Ethereum Kursanalyse: Steht ETH nach einem wöchentlichen Anstieg von 42% vor einer Korrektur?

Technische Analyse
Das Tages-Chart
ETH befindet sich in einem starken und impulsiven Aufwärtstrend, was auf eine klare Rückkehr der Nachfrage und Käuferschaft auf dem Markt hinweist. Der Preis hat nun eine kritische Widerstandszone nahe dem $2.6K-Level erreicht, die sowohl mit dem 200-Tage-Durchschnitt als auch der zuvor gebrochenen unteren Begrenzung eines mehrmonatigen aufsteigenden Kanals übereinstimmt.
Diese Konvergenz bildet einen starken Widerstandsknotenpunkt, was darauf hindeutet, dass potenzielles Angebot auf diesem Niveau vorhanden ist und eine signifikante Herausforderung für weitere Aufwärtsbewegungen darstellt.
Als Ergebnis scheint eine vorübergehende Konsolidierungs- oder Korrekturphase notwendig zu sein, damit sich der Markt stabilisiert und genügend Momentum für einen potenziellen Ausbruch sammelt. Der RSI-Indikator hat ebenfalls den überkauften Bereich erreicht, was die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur verstärkt.
Das 4-Stunden-Chart
Auf dem niedrigeren Zeitrahmen hat Ethereums aggressiver Kaufmomentum den Preis durch mehrere Widerstandsniveaus getrieben. Diese Rallye signalisiert die Absicht der Käufer, in den kommenden Monaten Allzeithochs anzupeilen. ETH hat jedoch nun eine wichtige Angebotszone von etwa $2.6K erreicht, die einem großen Schwunghoch im März entspricht. Diese Zone hat die Rallye bereits begrenzt, was auf eine potenzielle kurzfristige Pause oder Konsolidierung hindeutet.
Zwar ist ein schneller Ausbruch über diesen Widerstand immer noch möglich, doch die überkauften RSI-Werte machen eine kurze Korrektur oder seitwärts gerichtete Bewegung innerhalb dieses Bereichs zum wahrscheinlicheren kurzfristigen Szenario.
Onchain-Analyse
Von ShayanMarkets
Das Funding-Rates-Metrik ist ein Schlüsselindikator für die Stimmung im Futures-Markt. Seine jüngste Entwicklung bietet wertvolle Einblicke in Ethereums jüngsten Anstieg. In gesunden und nachhaltigen Aufwärtstrends steigen die Funding-Raten typischerweise allmählich an, was eine erhöhte Beteiligung von Käufern sowohl an den Perpetual Futures als auch am Spotmarkt anzeigt.
Derzeit bleiben die Funding-Raten jedoch relativ flach, ohne signifikanten Anstieg. Dies deutet darauf hin, dass Ethereums jüngster Preisanstieg hauptsächlich durch die Nachfrage auf dem Spotmarkt getrieben wurde und nicht durch spekulative Aktivität am Futures-Markt. Dies ist ein bullisches Zeichen, da es darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend organisch und nicht durch übermäßige Hebelwirkung befeuert wird, was das Risiko von Liquidationskaskaden verringert und auf einen stabileren Trend hinweist.
Dennoch sollten die Funding-Raten zu steigen beginnen, um das bullische Momentum aufrechtzuerhalten und zu validieren, was ein erhöhtes Vertrauen und aggressivere Positionierung der Futures-Händler widerspiegeln würde.