Berlin - Im Ringen um die langfristige Finanzierung der Rentenversicherung erhält Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) Unterstützung aus dem Gewerkschaftslager. Künftig sollten auch Selbstständige und Beamte Rentenbeiträge zahlen, sagte IG-Metall-Chefin Christiane Benner dem "Focus". Damit "könnte die ...

Kommentare

(6) Polarlichter · 12. Mai um 15:55
@5 Ich habe nie verstanden, warum es überhaupt solche Klassensystem gibt. Ebenso bishin zur Krankenversicherung. In vielen Ländern geht es auch ohne.
(5) thrasea · 12. Mai um 15:50
@4 Bist du denn dafür oder dagegen? Das würde mich nun doch interessieren. "Schlussendlich entscheiden die Köpfe, und da wird jeder auf seine eigenen Vorteile schauen und abwegen." Das halte ich für eine bösartige Unterstellung, voller Verachtung für unsere Demokratie. Gab es vor 25 Jahren Abweichler? Stand diese Entscheidung wirklich auf der Tagesordnung? Stand es damals in den Parteiprogrammen? Lassen Entscheidungen, die eine Generation zurückliegen, Rückschlüsse auf heutige Zukunftsthemen zu?
(4) Polarlichter · 12. Mai um 15:44
@3 Schlussendlich entscheiden die Köpfe, und da wird jeder auf seine eigenen Vorteile schauen und abwegen. Da wird es auch Abweichler geben, sonst hätte Rot-Grün es damals vor 25 Jahren schon durchgewunken. Damals war das Thema auch schon en vogue.
(3) thrasea · 12. Mai um 15:41
@1 Bist du denn dafür oder dagegen? Bei den Grünen steht diese Forderung im Grundsatzprogramm. Auch im Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 wurde das vertreten. Ich würde da nicht hingehen, und das Gegenteil behaupten (auch nicht für "Teile"). Das ist Beschlusslage der Partei.
(2) Pontius · 12. Mai um 15:39
Wenn die IG Metall dafür ist, dann bedeutet das wohl nicht zu große Löcher durch die neuen Beitragszahlenden.
(1) Polarlichter · 12. Mai um 14:16
Dagegen dürfte sich die CDU querstellen und auch Teile der SPD und Grünen, die auf ihre eigenen Privilegien niemals verzichten würden.
 
Suchbegriff