Berlin - Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen Regierungssprecher Stefan Kornelius übergeben worden. Ursprünglich war die Übergabe für den vergangenen Dienstag geplant, weil Merz bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang scheiterte, kam der Zeitplan durcheinander. ...

Kommentare

(3) thrasea · 12. Mai um 15:34
Wir werden uns an das neue Gesicht gewöhnen. @1 Du konntest in die geheimen Stimmzettel schauen? Oder steht in deiner Glaskugel, wer wie gewählt hat? So oder so – eine beachtliche Leistung. Vom Lottospielen solltest du bei solchen Fähigkeiten ausgeschlossen werden.
(2) tastenkoenig · 12. Mai um 14:38
Es ist angesichts der beachtlichen Anzahl mehr als unwahrscheinlich, dass alle Abweichler aus nur einer Partei kommen. Beide Vorsitzenden haben in Teilen ihrer jeweiligen Partei Enttäuschung erzeugt, Merz sogar in Union *und* SPD. Und man kann der SPD sicherlich manches vorwerfen, aber hauptverantwortlich am Ampel-Chaos sehe ich andere. Da waren Scholz und die SPD oft so sehr in der Mittler-Rolle, dass sie kaum noch mit eigenem Standpunkt sichtbar waren.
(1) Polarlichter · 12. Mai um 14:05
Ein holpriger Start, aber die CDU hat auch das Schwergewicht der Ampel an Bord. War klar, dass da einige SPDler gleich bei der Merz-Wahl beweisen, warum Chaos die letzten Jahre herrschte.
 
Suchbegriff