Investmentweek

Tech-Industrie im Wandel: Vom Wohlfühlbüro zur knallharten Leistungskultur

21. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tech-Industrie im Wandel: Vom Wohlfühlbüro zur knallharten Leistungskultur
Foto: InvestmentWeek
Silicon Valley verabschiedet sich von kostenlosen Massagen und Gourmet-Kantinen – stattdessen herrscht jetzt Präsenzpflicht und Druck.
Die Zeiten der luxuriösen Tech-Jobs mit grenzenlosen Freiheiten sind vorbei. Statt Wellness und Homeoffice zählen nun Effizienz und Performance – oft auf Kosten der Mitarbeiter.

Leistung statt Privilegien

Lange galten Silicon-Valley-Konzerne als Paradies für Arbeitnehmer: flexible Arbeitszeiten, kostenlose Massagen, Gourmet-Kantinen und hohe Gehälter. Doch diese Zeiten sind vorbei. Investoren verlangen Profitabilität, nicht endloses Wachstum – und die CEOs haben die Zeichen der Zeit erkannt.

Inzwischen dominiert eine neue Kultur: Effizienz statt Überfluss, knallharte Leistungsmessung statt Wohlfühlatmosphäre. Elon Musks radikale Sparmaßnahmen bei Twitter (heute X) – darunter die Entlassung von 80 % der Belegschaft – haben den Kurs vorgegeben. Große Tech-Konzerne wie Google, Meta, Microsoft und Amazon folgen nun demselben Muster.

Entlassungen und Effizienzmaßnahmen greifen um sich

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als 60.000 Angestellte der Tech-Riesen verloren zwischen Ende 2022 und Anfang 2023 ihren Job.

Der Trend hält an. Google hat ein „Effizienzprogramm“ gestartet, Microsoft entlässt gezielt „Low Performer“, und Meta-Chef Mark Zuckerberg sprach offen davon, dass die Firmenkultur sich wieder stärker an „maskuliner Energie“ orientieren müsse.

Die Botschaft ist eindeutig: Wer nicht liefert, fliegt. Bei Microsoft wurden 2.000 Angestellte ohne Abfindung und mit sofortiger Beendigung der Krankenversicherung entlassen – ein Vorgehen, das vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.

Die goldenen Zeiten für Tech-Angestellte sind vorbei. Unternehmen streichen Homeoffice-Optionen, perks und setzen auf knallharte Effizienzprogramme.

Homeoffice? Nur noch für Top-Performer

Auch die Homeoffice-Kultur, die durch die Pandemie populär wurde, bröckelt. Amazon hat seine Mitarbeiter verpflichtet, wieder täglich ins Büro zu kommen.

Google hat eine Präsenzpflicht für bestimmte Teams eingeführt. TikTok erwartet von einigen Angestellten nicht nur, dass sie fünf Tage die Woche ins Büro kommen, sondern auch, dass sie volle acht Stunden physisch anwesend sind.

Kritik an diesen Maßnahmen wird selten geduldet. Wer sich nicht anpasst, riskiert die Kündigung.

Startups ziehen nach – die „Valley of Death“-Mentalität kehrt zurück

Der Druck macht sich nicht nur in den Konzernen bemerkbar. Auch Startups verabschieden sich von den einst großzügigen Annehmlichkeiten und kehren zur alten „Hustle-Kultur“ zurück.

„Es gibt keine Rakete, die ohne extreme Intensität abhebt“, sagt Jesse Zhang, Gründer von Decagon.

Late-Night-Sessions, Wochenendarbeit und sogar Übernachtungen im Büro seien wieder zur Norm geworden. Wer nicht bereit sei, diesen Weg mitzugehen, dem werde oft nahegelegt zu gehen – mit oder ohne Abfindung.

Die Wall Street liebt den Wandel – die Mitarbeiter weniger

Die Börsen honorieren die neue Strenge: Die Aktienkurse von Meta, Google, Microsoft und Amazon sind seit 2022 deutlich gestiegen. Analysten applaudieren den härteren Kurs. Für die Belegschaft bedeutet das jedoch: mehr Druck, weniger Sicherheit und das Ende der Wohlfühl-Arbeitswelt, die die Tech-Branche einst so begehrenswert machte.

Ob dieser Wandel langfristig die Innovationskraft der Konzerne fördert oder ihnen auf lange Sicht schadet, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Die Zeit des „Playtime“ ist vorbei – und sie wird so schnell nicht wiederkommen.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 21.03.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Strafen gegen Apple und Meta – Brüssels digitales Machtwort
Brüssel schlägt zurück – und riskiert Vergeltung Es war eine Entscheidung, auf die viele gewartet hatten – und die nun mit Wucht einschlägt: Die EU-Kommission verhängt erstmals empfindliche Geldstrafen gegen zwei der mächtigsten Digitalkonzerne der Welt. Apple und Meta sollen gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen haben – jenes Gesetz, das europäische Märkte gegen Monopolmacht aus dem […] (00)
vor 1 Stunde
Neuer Fanartikel: Sohn Eric wirbt für «Trump 2028»-Kappe
Washington (dpa) - US-Präsident Trumps Umfeld provoziert mit einem neuen Fanartikel: Der offizielle Trump-Onlineshop verkauft nun Kappen mit der Aufschrift «Trump 2028». Dies spielt auf eine dritte Amtszeit des Republikaners an. Trump hat schon mehrmals damit kokettiert, länger im Amt bleiben zu wollen. Der 22. Verfassungszusatz legt allerdings fest, dass niemand mehr als zweimal zum US- […] (00)
vor 7 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 4 Stunden
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll. Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium. iPhone, Quelle: Pexels Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten […] (00)
vor 5 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 59 Minuten
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. Obwohl der Film von 2011 ein kritischer und kommerzieller Flop war, bestand Ryan darauf, dass er ihm geholfen habe, als Künstler und Geschäftsmann zu wachsen. In einer Rede während des "Business of Creativity" auf dem Time 100 Summit 2025 erklärte er: "Ich habe die erstaunlichsten Lektionen gelernt, die ich […] (01)
vor 4 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 8 Stunden
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 4 Stunden
 
Elektroschock in Shanghai für die deutschen Autobauer
Die wichtigsten Entscheider der deutschen Automobilindustrie pilgern dieser Tage nach China. […] (00)
Kering enttäuscht mit Gucci-Rückgang
Der Glanz bröckelt Der französische Luxusgigant Kering startet schwach ins Jahr – und […] (00)
Trump, Powell und der letzte Damm
Ein Präsident unter Strom Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index […] (00)
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit […] (00)
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY- […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Im Folgenden finden Sie eine umfassende Bewertung der beliebten Kryptowährungsbörse Toobit. Wir […] (00)
computer, games, gaming, black computer, black laptop, black gaming, black game, black games, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
NintendoLife führte ein Interview mit Manfred Linzner, dem CEO von Shin'en Multimedia, über das […] (00)
 
 
Suchbegriff