Neuer Nvidia Game Ready Treiber katapultiert DOOM: The Dark Ages auf ungeahnte Performance-Gipfel

13. Mai 2025, 09:30 Uhr · Quelle: PixelCritics
Neuer Nvidia Game Ready Treiber katapultiert DOOM: The Dark Ages auf ungeahnte Performance-Gipfel
Foto: PixelCritics
NVIDIAs neuer Game Ready-Treiber revolutioniert das Gaming-Erlebnis für DOOM: The Dark Ages und New World: Aeternum durch DLSS 4 mit Multi Frame Generation, idTech8 Raytracing und NVIDIA Reflex, wodurch auf GeForce RTX 50 GPUs bis zu vierfach höhere Bildraten bei 4K-Auflösung möglich werden.

In einer Welt, in der jede Millisekunde über virtuelles Leben und Tod entscheiden kann, schlägt NVIDIA mit einem wahren Technik-Paukenschlag zu. Der frisch veröffentlichte GeForce Game Ready-Treiber verspricht nichts weniger als eine komplette Neuerfindung des Spielerlebnisses für DOOM: The Dark Ages – ein Titel, der ohnehin schon für seine kompromisslose Action und atemberaubende Grafik in aller Munde ist. Doch was NVIDIA hier an technologischem Feintuning abliefert, sprengt selbst die kühnsten Erwartungen der eingefleischtesten Hardware-Enthusiasten.

Die Höllenpforte öffnet sich: DOOM mit idTech8 Raytracing

Das ab sofort im Early Access verfügbare DOOM: The Dark Ages entpuppt sich als wahres Technologie-Flaggschiff. Dank der intensiven Kooperation zwischen NVIDIA und id Software erwartet GeForce RTX-Besitzer ein visuelles Feuerwerk, das seinesgleichen sucht. Die native idTech8 Raytracing-Technologie, angetrieben durch spezialisierte GeForce RTX-Kerne, erzeugt eine Lichtdarstellung, die selbst die feurigen Abgründe der Hölle mit erschreckender Realitätstreue zum Leben erweckt. Jeder Flammenstoß, jeder Dämonenschatten und jede blutverschmierte Oberfläche reflektiert das Licht mit einer Präzision, die das Grauen noch greifbarer macht.

Performance-Explosion durch DLSS 4 mit Multi Frame Generation

Die wahre Revolution verbirgt sich jedoch in den nackten Zahlen: Mit DLSS 4 und der brandneuen Multi Frame Generation-Technologie erleben Besitzer einer GeForce RTX 50 Series GPU eine schier unglaubliche Vervierfachung der Bildraten bei 4K-Auflösung. Was zuvor als unüberwindbare technische Hürde galt – flüssiges Gaming in höchster Auflösung mit aktiviertem Raytracing – wird nun zur spielerischen Selbstverständlichkeit. Selbst Nutzer der 40er Serie können dank DLSS Frame Generation eine Verdoppelung der Performance einstreichen.

Reaktionsschnell durch die Höllendimensionen

NVIDIA Reflex komplettiert das technische Triumvirat und reduziert die Systemlatenz auf ein absolutes Minimum. In einem Spiel, das von seinen Spielern blitzschnelle Reaktionen und perfektes Timing verlangt, könnte dieser Faktor zwischen virtueller Herrlichkeit und digitaler Verdammnis entscheiden. Die Dämonen warten nicht – und dank NVIDIA Reflex müssen sie das auch nicht.

Path Tracing: Der Blick in die Zukunft des Gamings

Als wäre all das nicht genug, kündigt NVIDIA bereits das nächste Grafik-Highlight an: Ein PC-exklusives Update wird kurz nach Release Path Tracing einführen – die Königsklasse der Raytracing-Technologie. Unterstützt durch DLSS Ray Reconstruction wird diese Technik auf den GeForce RTX 50 Series GPUs ein Beleuchtungsniveau erreichen, das bisher ausschließlich vorgerenderten Animationsfilmen vorbehalten war.

New World: Aeternum profitiert ebenfalls vom Technik-Boost

Nicht nur DOOM-Fans haben Grund zur Freude. Amazons New World: Aeternum erhält mit Season 8 „Season of the Divide“ am 13. Mai ebenfalls Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation. Das mysteriöse Action-RPG, in dem Spieler als Schiffbrüchige auf der übernatürlichen Insel Aeternum ihr Schicksal schmieden, wird dadurch nicht nur visuell beeindruckender, sondern auch deutlich flüssiger laufen – ein entscheidender Vorteil in hektischen Kämpfen gegen die übernatürlichen Bedrohungen der Insel.

NVIDIA App: Spieleverbesserungen per Knopfdruck

Die NVIDIA App entwickelt sich währenddessen zum unverzichtbaren Begleiter für jeden GeForce-Besitzer. Mit den neu hinzugefügten 15 DLSS-Overrides können Spieler aktuelle Titel mit verbesserten DLSS AI-Modellen ausstatten und so Performance und Bildqualität mit wenigen Klicks optimieren. Die Unterstützung für sieben neue G-SYNC-kompatible Bildschirme rundet das Paket ab und garantiert ein tränenfreies, ruckelfreies Spielerlebnis selbst bei schwankenden Bildraten.

DOOM: The Dark Ages - Cover

DOOM: The Dark Ages

DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu den von der Kritik hochgelobten Spielen DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt.

Gaming / Doom / Doom: The Dark Ages
[pixelcritics.com] · 13.05.2025 · 09:30 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Beim britischen Entwicklerstudio The Chinese Room, bekannt durch das Horrorspiel Still Wakes The Deep, verdichten sich Hinweise auf personelle Veränderungen. Nach Veröffentlichung der Erweiterung "Siren's Rest" meldeten sich in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiter des Studios auf LinkedIn mit dem Hinweis, neue berufliche Perspektiven zu suchen. Darunter befinden sich ein Lighting Artist und […] (00)
vor 1 Stunde
Fliegerhost Wunstorf
Berlin (dpa) - Eine Woche nach Beginn des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Luftwaffe mehrere Dutzend deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Zwei Maschinen vom Typ Airbus A400M mit 64 Personen an Bord befänden sich aktuell auf dem Weg nach Deutschland, teilten das Bundesverteidigungsministerium und das Auswärtige Amt am Abend mit. Wegen des Krieges ist der Luftraum in beiden […] (00)
vor 14 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 4 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Toncoin (TON) baut still und leise Kraft auf und verteidigt die Unterstützungszone von $2.80–$2.95 mit bemerkenswerter Beständigkeit. Nach Wochen der Konsolidierung hat der letzte Bruch über eine fallende Trendlinie die Aufmerksamkeit der Händler auf sich gezogen und deutet auf einen möglichen Wechsel der Dynamik hin. Da TON knapp über dieser Schlüsselstruktur verharrt, könnte die Bühne für einen […] (00)
vor 51 Minuten
Nicola Mining leitet Explorationsbohrungen auf seinem Vorzeige-Kupferprojekt New Craigmont ein
VANCOUVER, BC, 20.06.2025 (PresseBox) - Nicola Mining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ Nicola “) (TSX: NIM ) (OTCQB: HUSIF ) (FWB: HLIA ) freut sich, die Aufnahme des Explorations-Diamantbohrprogramms 2025 (das „ Programm 2025 “) auf seinem Kupferprojekt New Craigmont („ New Craigmont “)unweit von Merritt (BC) bekannt zu geben. Aktivitäten zur Generierung von Explorationszielen Im Zuge der Zusammenarbeit mit ALS […] (00)
vor 1 Stunde
 
Battlefield Labs: Neues Update bringt DLSS 4-Unterstützung und Battle Royale-Hinweise
Der Playtest von Battlefield Labs hat ein Update erhalten, das nicht nur technische […] (00)
GTA 5-Stars wollen für DLC in GTA 6 zurückkehren – „The Final Score“ als episches Wiedersehen?
Bei einem Panel auf der Comic Con Brussels wurde das Thema angesprochen, das viele Fans seit […] (00)
Clockwork Revolution: Wie ein Kickstarter-Märchen begann – Neues Video feiert 20 Jahre inXile
Während die Begeisterung für den aktuellen Trailer von Clockwork Revolution ungebrochen ist, […] (00)
Geldautomat (Archiv)
Berlin - Wer überschuldet ist oder auf der Straße lebt, hat das Recht auf ein Bankkonto mit […] (01)
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, betrifft das nicht nur das Aussehen, sondern auch das […] (00)
Overwatch 2: Saison 17 startet am 24. Juni – Neue Helden, 8-Bit-Modus und aufregende Features
Blizzard Entertainment steht kurz davor, die Pforten zur mit Spannung erwarteten Season 17 von […] (00)
Zukunftskampfjet FCAS droht zu scheitern – Airbus fordert politische Lösung im Streit mit Dassault
Airbus-Chef Michael Schoellhorn warnt vor einem Scheitern des europäischen Rüstungsprojekts […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 19. Juni 2025
Da Fronleichnam nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, sendeten die Kanäle […] (00)
 
 
Suchbegriff