Neuer Nvidia Game Ready Treiber katapultiert DOOM: The Dark Ages auf ungeahnte Performance-Gipfel
In einer Welt, in der jede Millisekunde über virtuelles Leben und Tod entscheiden kann, schlägt NVIDIA mit einem wahren Technik-Paukenschlag zu. Der frisch veröffentlichte GeForce Game Ready-Treiber verspricht nichts weniger als eine komplette Neuerfindung des Spielerlebnisses für DOOM: The Dark Ages – ein Titel, der ohnehin schon für seine kompromisslose Action und atemberaubende Grafik in aller Munde ist. Doch was NVIDIA hier an technologischem Feintuning abliefert, sprengt selbst die kühnsten Erwartungen der eingefleischtesten Hardware-Enthusiasten.
Die Höllenpforte öffnet sich: DOOM mit idTech8 Raytracing
Das ab sofort im Early Access verfügbare DOOM: The Dark Ages entpuppt sich als wahres Technologie-Flaggschiff. Dank der intensiven Kooperation zwischen NVIDIA und id Software erwartet GeForce RTX-Besitzer ein visuelles Feuerwerk, das seinesgleichen sucht. Die native idTech8 Raytracing-Technologie, angetrieben durch spezialisierte GeForce RTX-Kerne, erzeugt eine Lichtdarstellung, die selbst die feurigen Abgründe der Hölle mit erschreckender Realitätstreue zum Leben erweckt. Jeder Flammenstoß, jeder Dämonenschatten und jede blutverschmierte Oberfläche reflektiert das Licht mit einer Präzision, die das Grauen noch greifbarer macht.
Performance-Explosion durch DLSS 4 mit Multi Frame Generation
Die wahre Revolution verbirgt sich jedoch in den nackten Zahlen: Mit DLSS 4 und der brandneuen Multi Frame Generation-Technologie erleben Besitzer einer GeForce RTX 50 Series GPU eine schier unglaubliche Vervierfachung der Bildraten bei 4K-Auflösung. Was zuvor als unüberwindbare technische Hürde galt – flüssiges Gaming in höchster Auflösung mit aktiviertem Raytracing – wird nun zur spielerischen Selbstverständlichkeit. Selbst Nutzer der 40er Serie können dank DLSS Frame Generation eine Verdoppelung der Performance einstreichen.
Reaktionsschnell durch die Höllendimensionen
NVIDIA Reflex komplettiert das technische Triumvirat und reduziert die Systemlatenz auf ein absolutes Minimum. In einem Spiel, das von seinen Spielern blitzschnelle Reaktionen und perfektes Timing verlangt, könnte dieser Faktor zwischen virtueller Herrlichkeit und digitaler Verdammnis entscheiden. Die Dämonen warten nicht – und dank NVIDIA Reflex müssen sie das auch nicht.
Path Tracing: Der Blick in die Zukunft des Gamings
Als wäre all das nicht genug, kündigt NVIDIA bereits das nächste Grafik-Highlight an: Ein PC-exklusives Update wird kurz nach Release Path Tracing einführen – die Königsklasse der Raytracing-Technologie. Unterstützt durch DLSS Ray Reconstruction wird diese Technik auf den GeForce RTX 50 Series GPUs ein Beleuchtungsniveau erreichen, das bisher ausschließlich vorgerenderten Animationsfilmen vorbehalten war.
New World: Aeternum profitiert ebenfalls vom Technik-Boost
Nicht nur DOOM-Fans haben Grund zur Freude. Amazons New World: Aeternum erhält mit Season 8 „Season of the Divide“ am 13. Mai ebenfalls Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation. Das mysteriöse Action-RPG, in dem Spieler als Schiffbrüchige auf der übernatürlichen Insel Aeternum ihr Schicksal schmieden, wird dadurch nicht nur visuell beeindruckender, sondern auch deutlich flüssiger laufen – ein entscheidender Vorteil in hektischen Kämpfen gegen die übernatürlichen Bedrohungen der Insel.
NVIDIA App: Spieleverbesserungen per Knopfdruck
Die NVIDIA App entwickelt sich währenddessen zum unverzichtbaren Begleiter für jeden GeForce-Besitzer. Mit den neu hinzugefügten 15 DLSS-Overrides können Spieler aktuelle Titel mit verbesserten DLSS AI-Modellen ausstatten und so Performance und Bildqualität mit wenigen Klicks optimieren. Die Unterstützung für sieben neue G-SYNC-kompatible Bildschirme rundet das Paket ab und garantiert ein tränenfreies, ruckelfreies Spielerlebnis selbst bei schwankenden Bildraten.

DOOM: The Dark Ages
DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu den von der Kritik hochgelobten Spielen DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt.