Investmentweek

DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage

12. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Foto: InvestmentWeek
Washington senkt die Importzölle auf chinesische Produkte von 145 % auf 30 %, Peking reduziert im Gegenzug seine Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 %. Eine dauerhafte Lösung ist nicht vereinbart.
Historische Einigung in Genf: Washington und Peking senken ihre Strafzölle drastisch. Die Märkte feiern – aber wie lange hält die Atempause?

Zollhammer gelockert – Börsen jubeln

Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie ein Befreiungsschlag. USA und China beenden ihren Zollkrieg – zumindest vorübergehend. In Genf einigten sich Vertreter beider Staaten auf eine drastische Reduzierung der gegenseitigen Strafzölle.

Die Vereinbarung soll zunächst für 90 Tage gelten. Was danach passiert? Völlig offen. Doch die Märkte feiern erst mal: Der DAX sprang am Montagmorgen auf ein neues Allzeithoch von 23.911 Punkten.

Zahlen, die Wirkung zeigen

Die USA senken laut Finanzminister Scott Bessent ihre Zölle auf chinesische Importe von brutalen 145 Prozent auf nur noch 30 Prozent.

Auch China geht einen Schritt zurück: Die Gegenzölle auf US-Waren fallen von 125 auf 10 Prozent. Beide Seiten senden damit das gleiche Signal: Eskalation soll vermieden, Gesprächskanäle offen gehalten werden. Ein Abbruch des Handels? Vorerst vom Tisch.

Weltwirtschaft atmet auf – zumindest kurz

Die Erleichterung ist spürbar. Reederei-Aktien, allen voran Maersk, schossen im frühen Handel um rund 10 % nach oben. Auch der Rohstoffsektor legte deutlich zu.

Der globale Handel – jahrelang im Schwitzkasten geopolitischer Spannungen – bekommt wieder Luft. Doch unter der Oberfläche bleibt die Nervosität: Die Einigung ist keine Lösung, sondern nur ein Aufschub.

Die Strafzölle hatten den Warenaustausch zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt fast zum Erliegen gebracht. Die 90-tägige Atempause ändert nichts an den strategischen Spannungen.

Kein Kuschelkurs – aber auch kein Kalter Krieg

„Wir sind uns einig, dass keine der beiden Seiten eine Abkopplung will“, sagte Bessent. Und doch ist genau das das eigentliche Thema: De-Risking statt Decoupling, so lautet das neue Schlagwort in Washington wie auch in Brüssel.

Es geht nicht mehr darum, China vollständig wirtschaftlich zu isolieren – sondern darum, sich strategisch unabhängiger zu machen.

Die Zollpause soll Raum schaffen für genau diese Gespräche: Über Lieferketten, Industrieförderung, kritische Rohstoffe – und über politische Machtspiele.

Ein „Mechanismus zur Fortsetzung der Diskussionen“ soll eingerichtet werden. Was sich harmlos anhört, ist de facto ein diplomatisches Frühwarnsystem für Handelskrieg 2.0.

Politische Rhetorik – wirtschaftlich gefährlich

Beide Seiten haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie bereit sind, wirtschaftspolitische Waffen einzusetzen.

Zölle, Exportkontrollen, Blacklists – der Werkzeugkasten der Konfrontation ist prall gefüllt. Und er wird nicht eingeräumt, nur weil man sich in Genf auf 90 Tage Waffenstillstand geeinigt hat.

Gerade mit Blick auf den US-Wahlkampf 2026 ist die Einigung auch innenpolitisch motiviert: Joe Biden braucht außenpolitische Erfolge, die nicht militärisch sind.

Und China steht unter dem Druck, wirtschaftlich wieder Tritt zu fassen. Die Wachstumszahlen in Peking enttäuschen seit Monaten. Die Exportzahlen sinken – und die Unsicherheit bei ausländischen Investoren wächst.

Was bedeutet das für deutsche Unternehmen?

Für viele deutsche Firmen, vor allem im Maschinenbau, in der Autoindustrie und in der Chemie, ist die Zollpause ein Hoffnungsschimmer. Der Handel mit China war in den letzten Monaten nicht nur bürokratisch, sondern auch finanziell ein Albtraum. Nun könnten Versorgungswege wieder günstiger und schneller werden – zumindest vorübergehend.

Die Börsenreaktion spricht Bände: Der DAX legt zu, auch Zykliker wie BASF, Siemens und BMW profitieren spürbar. Doch der Optimismus ist nicht grenzenlos. Denn niemand weiß, ob aus 90 Tagen wirklich ein neuer wirtschaftlicher Frühling wird – oder ob es nur ein letztes Aufblitzen vor dem nächsten Sturm ist.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 12.05.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Das an der Nasdaq gelistete Gesundheits-Technologieunternehmen Semler Scientific hat einen mutigen mehrjährigen Plan vorgestellt, um seine Bitcoin-Bestände erheblich zu erweitern. Das Unternehmen strebt an, bis Ende 2025 10.000 BTC als ersten Meilenstein zu halten. Auf dieser Basis plant es, seine Bestände bis Ende 2026 auf 42.000 BTC zu erhöhen. Bis zum Ende des Jahres 2027 beabsichtigt Semler, […] (00)
vor 48 Minuten
Thüringer Bratwürste
Berlin (dpa) - Der Klimawandel ist für die meisten Menschen in Deutschland kein Grund, ihre Grillgewohnheiten zu ändern. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Gut zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten verneinten die Frage, ob sie ihre Grillgewohnheiten aufgrund des Klimawandels in den letzten Jahren verändert hätten. […] (01)
vor 37 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 15 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 13 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 6 Stunden
TKO Holt Netflix-Manager
Dean Garfield soll künftig für Regierungsangelegenheiten zuständig sein. Die Muttergesellschaft von WWE und UFC, die TKO Group, hat sich den bisherigen Netflix-Manager Dean Garfield als Senior Vice President für Regierungsangelegenheiten geangelt. Eine ähnliche Position hatte Garfield bereits bei Netflix, ehe der den Streamingdienst im vergangenen Herbst verließ. In der neuen Position bei TKO wird Garfield die Aktivitäten im Bereich Government […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Der FC Bayern München hat nach einem späten Tor von Michael Olise und einer insgesamt reifen Leistung gegen Boca Juniors das erste Etappenziel bei der Club-Weltmeisterschaft erreicht. In der Abendhitze von Miami dominierte der deutsche Fußball-Meister den Traditionsverein aus Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires beim 2: 1 (1: 0) deutlicher, als es das Ergebnis aussagt. Die Bayern stehen damit vorzeitig im […] (01)
vor 1 Stunde
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 12 Stunden
 
Milliardenauftrag aus Riad: Airbus punktet auf der Paris Air Show
Als am Montagmorgen die ersten Besucher durch die Hallen von Le Bourget schlenderten, ließ […] (00)
Philipp Encz ist tot – Commerzbank verliert ihren Kommunikationschef
Ein Brückenbauer zwischen Welten Philipp Encz verstand Kommunikation nicht als PR-Disziplin, sondern […] (00)
Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen
Preiskrieg mit Showeffekt „Die größte Preissenkung aller Zeiten“ – mit dieser Ansage eröffnete […] (00)
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Berlin - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen […] (00)
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy […] (00)
Apples Auftragsfertiger startet Produktion von iPhone-Gehäusen in Indien
Nach einem Bericht beginnt Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn mit der Herstellung von […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von […] (02)
Ehring bei den Jungen vorn
Bei den Öffentlich-Rechtlichen duellierten sich am späteren Abend Satire-Sendungen und Polit-Talks. Im […] (00)
 
 
Suchbegriff