Lärm in den Meeren – zum »Internationalen Tag gegen Lärm«
Lärm ist eine krank machende, mitunter tödliche Umweltbelastung für Meerestiere, doch in den Ozeanen nimmt die Lärmbelastung stetig zu

29. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: LifePR
Lärm in den Meeren – zum »Internationalen Tag gegen Lärm«
Foto: LifePR
Sprengung einer Seemine vor Heidkate in der Ostsee. Nach Schätzungen von Experten wurden unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten zwischen 400.000 und 1,3 Mio. Tonnen Altmunition in Nord- und Ostsee versenkt. Gängige Methode zur
Die Deutsche Stiftung Meeresschutz warnt anlässlich des Internationalen Tags gegen Lärm am 30. April vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Unterwasserlärm auf Meerestiere, insbesondere durch Schiffsverkehr und Öl- sowie Gasförderung. Maßnahmen wie die Reduzierung von Schiffsfahrgeschwindigkeiten sind dringend erforderlich, um die Belastung zu senken.

Neuss, 29.04.2025 (lifePR) - Zum diesjährigen Tag gegen Lärm am 30. April macht die Deutsche Stiftung Meeresschutz darauf aufmerksam, dass der ständig stärker werdende Lärmpegel in den Meeren für viele Meerestiere eine krank machende, mitunter tödliche Umweltbelastung ist.

»In Salzwasser breiten sich Schallwellen, abhängig vom Grad der Salinität und der Wassertemperatur, 4- bis 5-mal schneller aus als in Luft. Meerestiere, die von einem intakten Hörvermögen abhängen, wie Delfine, Wale oder Robben, leiden zunehmend unter der Verlärmung ihrer Lebensräume. Die damit verbundenen teilweise tödlichen Folgen werden immer noch unterschätzt. Auch weiß man nur wenig über die Auswirkungen von Lärm auf Knochen- und Knorpelfische, am Meeresboden lebende Tiere oder auf Meeresreptilien wie Meeresschildkröten«, erklärt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz.

Es wird immer lauter

In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Lärmpegel in den Ozeanen rasant verstärkt. Verursacher sind hauptsächlich der Schiffsverkehr sowie die Öl- und Gasförderung im Meer. Diese erzeugen eine kontinuierliche, unnatürliche Beschallung. Diese maskiert natürliche Geräusche, die Meerestiere zur Orientierung benötigen. Außerdem werden sich nähernde Feinde nicht mehr gehört, Kommunikation, Jagd und Navigation sind teilweise in lebensbedrohlichem Umfang erschwert.

Quellen für Unterwasserlärm

  • militärische Sonare
  • Unterwassersprengungen von Altmunition
  • militärische Übungen oder Gefechte bei kriegerischen Auseinandersetzungen
  • Lärm von Schiffspropellern und Fahrgeräuschen der internationalen Handelsflotten, von Kreuzfahrtschiffen und Freizeitbooten
  • 3D-Fächersonare zur Suche von Rohstoffquellen (Öl und Gas) im Meeresboden (Airguns/Schallkanonen)
  • Bau und Betrieb von Industrieanlagen im Meer wie Offshore-Windräder, Öl- und Gasplattformen, LNG-Terminals, CCS-Anlagen zur Verpressung von Kohlendioxid im Meeresboden oder Hafenterminals und touristisch genutzte Marinas
Hierbei zählen die Unterwassersprengung von Altmunition und der Einsatz von Airguns bei der Suche nach Öl- und Gaslagerstätten im Meeresboden zu den stärksten menschengemachten Schallemissionen. Im Nahbereich wirken sie direkt tödlich.

Mittelmeer und Nord- und Ostsee sind lärmintensive Lebensräume

Das Mittelmeer und die Nord- und Ostsee gehören zu den am stärksten mit Lärm belasteten Meeresgebieten. Wenn Meeressäuger wie Delfine oder Schweinswale Hörschäden erleiden, sind sie weniger erfolgreich bei der Jagd. Zudem können Kälber den Kontakt zur Mutter verlieren, wenn diese schwerhörig ist. »Kontinuierlicher Lärm verursacht Stress, führt zu Taubheit, schädigt das Immunsystem, vertreibt Tiere aus ihren Lebensräumen und senkt ihren Fortpflanzungserfolg«, erklärt Karlowski.

Selbst in Meeressäuger-Schutzzonen im Mittelmeer ist es viel zu laut. So etwa im Pelagos-Schutzgebiet im Ligurischen Meer, in der Straße von Sizilien, in Teilen des Hellenischen Grabens, aber auch in den Gewässern zwischen den Balearen und dem spanischen Festland. Dies zeigte eine zehnjährige Analyse von Wissenschaftlern aus Frankreich, Italien, der Schweiz und den USA aus dem Jahr 2016.

Weitreichende Störungen beim Einsatz von Airguns bei seismischen Untersuchungen des Meeresbodens

Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zeigte bereits 2014, dass die impulshaften Schallemissionen von Airguns (Schallkanonen) noch in 2.000 Kilometern Entfernung Meeressäuger stören. Airguns kommen zum Einsatz, um Gas- und Ölfelder im Meeresboden zu lokalisieren. Der Störeffekt kann dabei sowohl die Physis als auch die Psyche der Tiere verschlechtern.

In Entfernungen ab 1.000 km wandeln sich die ursprünglich sehr kurzen Schallimpulse zu einem kontinuierlichen Rauschen. Das kann die Verständigung von Delfinen und Walen auf nur ein Prozent des natürlichen Verständigungsraumes einengen. Es ist, als ob man sich plötzlich ohne künstliche Beleuchtung in ständigem Dämmerlicht zurechtfinden müsste.

Blue Speeds: langsamere Schiffe erzeugen weniger Lärm und Klimagase

Im März 2021 legte das belgische Umweltministerium zwei Studien vor, die zeigten, dass bei einer Senkung der Fahrgeschwindigkeit von Frachtschiffen um 25 % nicht nur signifikant weniger Klimagase und Ruß entstehen. Auch das Ausmaß des Unterwasserlärms sinkt deutlich.

Zudem hätten große Wale bessere Chancen, den für sie meist tödlich verlaufenden Kollisionen mit Schiffen zu entgehen, wenn Schiffe mit drei Viertel ihrer Maximalgeschwindigkeit, der sogenannten Blue Speed, fahren.

Das Blaue Manifest: für weniger Lärm in den Meeren

Gemeinsam mit rund 140 Umweltschutzorganisationen fordert die Deutsche Stiftung Meeresschutz im»Blauen Manifest«– einem Fahrplan für gesunde Meere 2030 – eine deutliche Verringerung des Nutzungsdrucks auf europäische Meere bis 2030, darunter auch verpflichtende Geschwindigkeitsreduzierungen in der Schifffahrt.

Zum Hintergrund: International Noise Awareness Day (Tag gegen den Lärm)

Jeden letzten Mittwoch im April findet der International Noise Awareness Day (Tag gegen den Lärm) statt. Der Anti-Lärm-Tag ist eine Initiative des Center for Hearing and Communication (CHC) aus den USA und fand zum ersten Mal 1996 statt. Mit ihm will man das Bewusstsein für schädliche Auswirkungen von Lärm auf das Gehör, die Gesundheit und die Lebensqualität der Bevölkerung schärfen. In Deutschland gibt es ihn seit 1998. Das diesjährige Motto lautet: »Ruhe rockt!«

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 29.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Unabhängig davon, ob man Neuling oder Weinkenner ist, eröffnet sich eine Welt voller Geschmacksrichtungen, die entdeckt werden kann. Vielfalt bei Weinen und Spirituosen Die Auswahl an Weinen und Spirituosen sollte Herkunft und Vielfalt umfassen. Sie bietet sowohl Kennern als auch gelegentlichen Käufern die Möglichkeit, ihre Geschmacksreise individuell zu gestalten. Rotwein Dank seiner unterschiedlichen […] (00)
vor 1 Stunde
Industrieanlagen (Archiv)
Düsseldorf - Der Wandel zu grünen Technologien wirkt sich in verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, über die der "Spiegel" berichtet. Die Bundesregierung müsse die Kriterien der regionalen Förderpolitik deshalb dringend überarbeiten. Aktuell bedroht demnach die Transformation vor allem Industriearbeitsplätze in […] (00)
vor 6 Minuten
Sean 'Diddy' Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen Vergleich 20 Millionen Dollar gezahlt haben.
(BANG) - Sean "Diddy" Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen Vergleich 20 Millionen Dollar gezahlt haben. Der 55-jährige Rapper steht unter anderem wegen Sexhandels und Erpressung vor Gericht. Seine ehemalige Geliebte hat während seiner laufenden Gerichtsverhandlung in New York ausgesagt, dass sie den riesigen Deal von Combs und seinen Unternehmen erhalten hatte, […] (00)
vor 3 Stunden
Google
Berlin (dpa) - Google muss nach einem Urteil des Landgerichts Berlin seinen Nutzern bei der Kontoregistrierung offenlegen, welche seiner mehr als 70 Dienste ihre Daten verarbeiten. Die Zivilkammer gab damit einer Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) statt. Die Verbraucherschützer hatten bemängelt, dass weder die «Express-Personalisierung» noch die alternative «manuelle […] (00)
vor 28 Minuten
Flatlay Von Spielgeräten
Metal Gear - und Death Stranding -Schöpfer Hideo Kojima hat sich nach einer schweren Erkrankung während der Corona-Pandemie intensiv mit seiner Zukunft und der seines Studios Kojima Productions beschäftigt. Wie er in der neuesten Ausgabe der britsichen EDGE mitteilte, hat er ein digitales Vermächtnis in Form eines USB-Sticks mit Ideen für künftige Spiele hinterlassen, für die Zeit nach seinem Tod. Kojima, der während der Produktion von Death […] (00)
vor 1 Stunde
The Iris Affair startet in diesem Jahr bei Sky
Das Sky Original zeigt Niamh Algar und Tom Hollander als Iris Nixon und Cameron Beck in einem packenden Katz-und-Maus-Spiel. Ein „packendes Katz-und-Maus-Spiel“ verspricht der Pay-TV-Sender Sky mit der Thriller-Serie The Iris Affair, von der man nun erste Bilder veröffentlicht hat. Die achtteilige Reihe soll noch in diesem Jahr bei Sky sowie auf der Streaming-Plattform WOW erscheinen. Hinter The Iris Affair steht Neil Cross, das Mastermind […] (00)
vor 5 Stunden
Bayern München - Bor. Mönchengladbach
München (dpa) - Bayern-Trainer Vincent Kompany hat die Ibiza-Reise eines Teils der Münchner Meister-Fußballer um Kapitän Manuel Neuer oder Torjäger Harry Kane nicht öffentlich verurteilt. Der 39-Jährige wies stattdessen den Vorwurf einer möglichen Wettbewerbsverzerrung im Bundesliga-Abstiegskampf vor dem Auswärtsspiel des FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim zurück. Er mahnte […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
BTCs nächste Schlüssellevel Im vergangenen Monat hat Bitcoin eine massive Performance gezeigt, wobei es mehr als 23% vom $84,000-Niveau wiedererlangt hat. Die führende Kryptowährung hat die $100,000-Hürde zurückerobert, die während der Februar-Korrektur verloren gegangen war, und erreichte ein Dreimonatshoch von $105,819. Im Zuge der Markterholung ist BTC wieder in seine Bandbreite nach den US- […] (00)
vor 48 Minuten
 
Erfolgreiches Resümee zum Earth Day Herzogenaurach 2025
Weißenohe bei Nürnberg, 16.05.2025 (PresseBox) - Die iKratos GmbH zieht ein durchweg positives […] (00)
ROSE Bikes launcht mit dem PDQ AL das neue Allround-MTB
Bocholt, 15.05.2025 (lifePR) - Das PDQ AL ist eine Hommage an die Freiheit, man selbst sein zu […] (00)
5 Fragen an Jasmin Heinen
Mülheim an der Ruhr, 16.05.2025 (lifePR) - Jasmin Heinen arbeitet seit Juli 2024 als Diplom-Senioren- und […] (00)
Saskia Esken am 15.05.2025
Berlin - Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken soll Vorsitzende des Bundestagsausschusses […] (00)
MagentaTV schnappt sich Amanda-Seyfried-Serie Long Bright River
Die Peacock-Serie feiert im Juli ihre Deutschland-Premiere. Die Hauptrolle spielt einmal mehr Amanda […] (00)
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Nintendo hat den Nintendo 64 Klassiker Killer Instinct Gold für Nintendo Switch Online […] (00)
Deutschland - Österreich
Herning (dpa) - Auf dem Weg zur angestrebten Medaille müssen Deutschlands Handballer bei der […] (02)
Warum die US-Inflation mehr Fragen als Antworten liefert
Die Inflationszahl fällt – aber der Druck bleibt Ein Rückgang der Inflationsrate auf 2,3 % – […] (00)
 
 
Suchbegriff