Erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche – Initiative von Bund, Ländern und Kommunen setzt auf die Kompetenz von zafaco
Mit der von zafaco entwickelten und betreuten Breitbandmessung/Funkloch-App werden vom 26.05. bis zum 01.06.2025 Daten über den aktuellen Stand der bundesweiten Mobilfunkversorgung gesammelt, die Einblicke aus Nutzersicht liefern

16. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche – Initiative von Bund, Ländern und Kommunen setzt auf die Kompetenz von zafaco
Foto: Pressebox
Deutschland checkt sein Netz! Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Eine Woche lang, für bessere Daten zum Mobilfunk. Das beste? Jeder kann mitmachen. Alle Infos zur Messwoche und wie auch du teilnehmen kannst erfährst auf der Aktionswebsite htt
Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 nutzt die zafaco-App zur Erfassung der Netzqualität aus der Perspektive der Nutzer. Diese Initiative von Bund, Ländern und Kommunen soll Transparenz schaffen und zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Deutschland beitragen.

Ismaning, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Bedeutung des Mobilfunks hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Nicht nur ist das Smartphone für mehr als 82 % der Deutschen über allen Altersklassen hinweg heute bereits ein alltäglicher Begleiter, der Mobilfunk schafft auch in zahllosen weiteren Anwendungen technologische Voraussetzungen für eine schnelle und sichere Datenübertragung.

Schnelle 5G Netze ermöglichen den mobilen Internetzugang, bieten eine Alternative in Regionen ohne Zugang zum Breitbandkabelnetz, unterstützen Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 und IoT und ermöglichen die Entwicklung neuer Anwendungen wie zum Beispiel der Smart-Home-Technologie oder dem autonomen Fahren. Voraussetzung hierfür ist eine möglichst lückenlose Netzabdeckung, nach Möglichkeit im höchsten Netzwerk-Standard mit maximaler Übertragungsrate.

Bundesweite Netzabdeckung: Fortschritt mit Fragezeichen

Über viele Jahre sahen sich die Verantwortlichen in Deutschland massiver Kritik aufgrund einer mangelhaften Bewertung der mobilen Netzabdeckung im internationalen Vergleich ausgesetzt. Mit der Digitalstrategie des Bundesdigitalministeriums ist es inzwischen zwar gelungen, die 5G-Netzabdeckung bundesweit auf über 90 Prozent auszubauen, womit Deutschland zu den führenden Nationen Europas aufschließt.

Gerade was die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit der mobilen Datenübertragung betrifft, klaffen die Theorie des nach Mobilfunkstandard technisch Möglichen und die Praxis tatsächlich lokal erreichter Übertragungsraten jedoch oft noch weit auseinander. Tatsächlich können selbst höchste Prozentzahlen nicht über die individuelle Erfahrung von Mobilfunknutzern hinwegtäuschen, wenn diese sich unterwegs unerwartet in einem Funkloch wiederfinden, das eine sinnvolle mobile Internetnutzung unmöglich macht oder sie sogar vollständig von der Außenwelt abtrennt.

Mobilfunk-Messwoche setzt auf die Nutzerperspektive

Genau diese individuellen Erfahrungen stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025. Als Initiative von Bund, Ländern und Gemeinden soll durch die einwöchige möglichst engmaschige Messung ein detailliertes Bild der Mobilfunkversorgung aus der Perspektive der Nutzer gestaltet und Verantwortlichen ein besseres Verständnis für das tatsächliche Nutzererlebnis vermittelt werden.

Die Mobilfunk-Messwoche ist damit eine wertvolle Ergänzung der Funklochkarte des Gigabit-Grundbuchs und zum Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur. Beide Angebote beleuchten die Versorgungssituation im Mobilfunk, greifen dabei jedoch auf unterschiedliche Daten zurück. Die Daten des Mobilfunk-Monitoring zeigen die von den Netzbetreibern zur Verfügung gestellten Netzversorgungsinformationen. Dagegen nutzt die Mobilfunk-Messwoche eine möglichst rege Beteiligung des „Otto-Normal- Mobilfunknutzers“ und damit eine objektive Momentaufnahme als Grundlage einer neutralen, aber zuverlässigen Einschätzung des tatsächlichen Ist-Zustands im bundesweiten Mobilfunk.

„Keine noch so ausgefeilte Berechnung der Netzabdeckung durch die Netzbetreiber kann einen Einblick liefern, wie er mit der von uns entwickelten Breitbandmessung/Funkloch-App möglich ist“, erklärt Christoph Sudhues, geschäftsführender Gesellschafter der zafaco GmbH aus Ismaning. „Theoretisch steht uns ein Pool aus bundesweit 69 Mio. Smartphonenutzern zur Verfügung, die zu jeder Zeit an jedem Ort spontane Messungen durchführen können.“

zafaco als kompetenter und erfahrener technischer Partner der Initiative

In der Praxis konnten die seit 2015 von zafaco entwickelte und betreute App ihre Leistungsfähigkeit bereits 2023 und 2024 im Rahmen der Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unter Beweis stellen. Zuletzt wurden vor, während und nach der offiziellen Messwoche vom 18. bis zum 25. Mai 2024 mehrere Millionen Messpunkte erfasst und damit dabei geholfen, Funklöcher zu identifizieren und die Verfügbarkeit von 4G/LTE und 5G sichtbarer zu machen.

„Deutschland checkt sein Netz - alle Smartphone Nutzer sind eingeladen, an der Erfassung der Netzverfügbarkeit in ihrer Umgebung aktiv mitzuwirken“, sagt Sudhues. „Dank der die exzellente Unterstützung durch die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen freuen wir uns über das große Interesse an diesem wichtigen Thema.“

Die über den Google Play Store und den App-Store für Android und iOS-Geräte kostenlos verfügbare App erfasst den Standort des mobilen Endgeräts, den Netzbetreiber, über den das Gerät verbunden ist, die Netztechnologie der Verbindung sowie weitere technische Details, wie zum Beispiel die Art des Endgeräts. Die Messung der Verbindungsqualität beginnt, sobald der Nutzer die Erfassung in der App startet und läuft im Hintergrund so lange weiter, bis sie ebenfalls manuell beendet wird.

Die Daten werden im ersten Schritt lokal gespeichert und bei ausreichender Netzverbindung anonymisiert übertragen. Die Auswertung im Auftrag eines Gremiums unter Leitung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung mit Vertretern des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, der 16 Landesregierungen, des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der Bundesnetzagentur, der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft sowie des Deutschen Bauernverbandes übernimmt ebenfalls die zafaco GmbH.

Die Ergebnisse fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein und ergänzen das Gigabit-Grundbuch um eine realitätsnahe, nutzungsbasierte Perspektive. Damit schaffen sie eine wichtige Ergänzung zu den offiziellen Angaben der Netzbetreiber und leisten einen Beitrag zu mehr Transparenz bei der Mobilfunkversorgung.

Internet
[pressebox.de] · 16.05.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Premiere auf der automatica 2025: Robotergestützte Sandwich-Station revolutioniert Frischetheken
Balingen, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Zukunft der Snackzubereitung beginnt jetzt: Bizerba präsentiert gemeinsam mit FANUC, dem globalen Innovationsführer für Industrierobotik, sowie den Partnern KILIVATIONS, J. Schmalz und ViscoTec eine vollautomatisierte Lösung für die hygienische und smarte Herstellung von Sandwiches und Snacks. Präzise Schneidetechnologie von Bizerba sorgt in Kombination mit modernster FANUC-Robotik sowie der Vakuumtechnik […] (00)
vor 14 Stunden
Robert Habeck (Archiv)
Berlin - Die zuständige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Risiko für einen vollständigen Verlust der Förderung von Northvolt bei einem Prozent gesehen. Das geht aus einem Bericht hervor, den der damalige Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) im Vorfeld der öffentlichen Förderung in Auftrag gegeben hatte und über den der Newsletter "Industrie und Handel" des "Politico" berichtet. […] (02)
vor 17 Minuten
Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war.
(BANG) - Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war. Der 'White Wedding'-Rocker fand heraus, dass er der Vater von Brant Broad ist, nachdem seine Tochter Bonnie – die aus seiner Beziehung mit Linda Mathis stammt – durch einen DNA-Test ihren Halbbruder entdeckt hatte. Er gibt aber zu, dass die Nachricht ihn nicht sonderlich […] (01)
vor 14 Stunden
Bundesweite Polizeiaktion gegen Hasspostings
Düsseldorf/Berlin (dpa) - Die Polizei geht seit dem Morgen in einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Nach dpa-Informationen soll es mehr als 170 Einsätze geben. Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. Federführend ist das Bundeskriminalamt (BKA). Der Aktionstag findet seit einigen Jahren […] (01)
vor 51 Minuten
Little Nightmares Enhanced Edition erscheint zeitgleich zum Koop-Horror
Mit der Enhanced Edition erlebt ihr das erste Abenteuer von Six so intensiv wie nie zuvor. Das Spiel erscheint erstmals in 4K-Auflösung bei 60 FPS und lässt euch zwischen einem Qualitäts- und einem Leistungsmodus wählen. Letzterer sorgt für ein besonders flüssiges Spielerlebnis, während der Qualitätsmodus visuelle Highlights wie RTX-Reflexionen, detaillierte Wassereffekte, Partikelsysteme und […] (00)
vor 8 Stunden
«The Waterfront» schlägt sich mit acht Millionen durch
Die Netflix-Serien haben weiterhin Performance-Probleme. Der Spielfilm «Staw» erreicht hingegen 20 Millionen weitere Abrufe. Seit seinem Debüt vor drei Wochen zieht Tyler Perrys emotionales Psychodrama Straw weiterhin das Publikum in seinen Bann und sicherte sich mit weiteren 20,0 Millionen Aufrufen in der vergangenen Woche erneut Platz 1 der Liste der englischsprachigen Filme. Von ausverkauften Stadien bis zur Dämonenjagd – die fiktive K-Pop- […] (00)
vor 7 Stunden
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Thomas Müller war perplex, reagierte aber schlagfertig. «Sind wir jetzt in Dortmund? Haben wir schon mentale Probleme?», reagierte der Bayern-Routinier ein wenig ungläubig nach dem 0: 1 des deutschen Fußball-Meisters im letzten Vorrundenspiel der Club-WM gegen Benfica Lissabon, das Portugals Rekordmeister den ersten Platz in der Gruppe C vor den Münchnern sicherte. Nein, mit reiner Kopfsache war die maue Leistung in […] (02)
vor 1 Stunde
Operation Midnight Hammer: B‑2‑Bomber liefern spektakuläre Bilder
B‑2 unter Nachtsicht – Symbol für Präzision und Macht Aus der Dunkelheit treten sie hervor: sieben B‑2 Spirit Bomber der 509th Bomb Wing, bereit für ihren historischen Einsatz. Die neuen Fotos zeigen Maschinen auf dem Flugfeld der Whiteman AFB in Missouri vor und nach der Mission. Sie markieren den Comeback-Auftritt eines Flugzeugtyps, der nach fast 18 Stunden Flug erstmals im Kampfeinsatz 14 […] (00)
vor 35 Minuten
 
Altair kündigt globale virtuelle Veranstaltung „ATCx AI for Engineers 2025” an
TROY, Michigan, USA, 24.06.2025 (PresseBox) - Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im […] (00)
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY
Hannover, 24.06.2025 (lifePR) - Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals […] (00)
Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt – oft nach Verhandlung
Wiesbaden, 24.06.2025 (PresseBox) - Der neue „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos […] (00)
Lars Klingbeil am 24.06.2025
Berlin - Der CDU-Sozialflügel hält den Haushaltsentwurf für unzureichend und fordert die […] (00)
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. […] (00)
Ölpreis stürzt nach symbolischer iranischer Vergeltung – Markt atmet auf, bleibt aber nervös
Brent und West Texas Intermediate (WTI) erlebten am Montag eine der volatilsten […] (00)
Laut dem LinkedIn-Profil eines Associate Technical Directors bei Naughty Dog wird […] (00)
Michael Jackson
(BANG) - Michael Jacksons ehemaliger Anwalt sagte, dass der Star vor seinem Tod unter starkem […] (00)
 
 
Suchbegriff