Goldman Sachs warnt vor IPOs - Wie Uber und Lyft doch noch Börsenüberflieger werden können

10. September 2019, 04:02 Uhr · Quelle: finanzen.net
• IPO-Aktien underperformen mehrheitlich den Markt
• Wenige große IPOs sorgen für ein Mini-Plus auf Gesamtsicht
• Darauf sollten Investoren bei der Auswahl von IPO-Aktien achten

2019 war bislang ein vollgepacktes IPO-Jahr. Viele Anleger wollen insbesondere bei Unternehmen mit Milliardenbewertungen von der ersten Stunde an dabei sein - zu groß ist die Angst, möglicherweise ein neues Google, Amazon oder Netflix zu verpassen.

IPO-Aktien als Underperformer

Die US-Großbank Goldman Sachs hat im Rahmen einer Studie, die IPO-Aktien seit dem Jahr 2010 untersucht hat, ermittelt, wie Börsenneulinge durchschnittlich performen und kam zu einem überraschenden Ergebnis: Die durchschnittliche IPO-Aktie ist in den ersten drei Jahren seit 2010 um 28 Prozentpunkte hinter dem Russell 3000 zurückgeblieben, so Experten der Bank.

Der Aktienkurs eines Unternehmens kann nicht unter Null fallen, der Aufwärtstrend ist jedoch nicht begrenzt. Diese Tatsache wird besonders deutlich, wenn Börsengänge untersucht werden", schrieben Goldman-Analysten unter der Leitung von David Kostin.

Wenige Outperformer

Die meisten IPOs würden unterdurchschnittlich performen, einige wenige hätten aber eine dramatische Outperformance, heißt es in dem Bericht der Großbank weiter. Angesichts der überdurchschnittlich erfolgreichen Börsenneulinge könnte Anleger auf die gesamte Masse der IPOs gesehen den Markt leicht übertreffen - auch wenn sich die Mehrzahl der Börsengänge deutlich schlechter entwickelt habe, als der Markt. Zum Beispiel hätte ein Investor, der 100 US-Dollar in jeden US-Börsengang in den letzten 25 Jahren investiert hat, eine annualisierte Überschussrendite von 0,6 Prozentpunkten gegenüber dem Russell 3000-Index erwirtschaftet, schrieb Kostin. "Im Gegensatz dazu blieb der typische Börsengang im selben Zeitraum in den ersten 12, 24 und 36 Monaten als Aktiengesellschaft hinter dem Markt zurück."

So sollten Investoren IPO-Aktien auswählen

Anleger, die in IPOs investieren wollen, sollten bei der Auswahl der Aktien Wert auf bestimmte Kennzahlen legen, rät Kostin. Am wichtigsten sei das Umsatzwachstum. Man habe ermittelt, dass Unternehmen, die ein Umsatzplus von jährlich 20 Prozent einfahren, den Russell 3000 mit höherer Wahrscheinlichkeit übertreffen, als Unternehmen, die langsamer wachsen.

Ob ein Unternehmen Gewinne erzielt, sei unterdessen weniger wichtig - zumindest im ersten Jahr als börsennotiertes Unternehmen. Konzerne, die im zweiten und dritten Börsenjahr aber schwarze Zahlen schreiben, seien wahrscheinlicher später Outperformer, so Kostin weiter.

Schaffen Uber und Lyft noch die Trendwende?

Sollte diese Erkenntnis auch auf die Börsenneulinge des Jahres 2019 zutreffen, besteht noch Hoffnung für Anleger von Uber oder Lyft, denn deren Aktien haben seit ihren IPOs massiv an Wert verloren. Eine Wachstumsstory haben beide geschrieben, Profitabilität ist bei den Fahrdienstleistern aber wohl noch längere Zeit kein Thema. Sollten es Uber und Lyft im nächsten oder übernächsten Jahr in die schwarzen Zahlen schaffen, könnten Investoren ihre Verluste möglicherweise wieder ausgleichen und auf lange Sicht Outperformer im Depot haben.

Aktie im Fokus
[finanzen.net] · 10.09.2019 · 04:02 Uhr
[0 Kommentare]
Roche zögert: Milliardeninvestitionen in den USA wackeln
Trumps Preisoffensive trifft Schweizer Pläne Die Liste der geplanten Investitionen war eindrucksvoll: 50 Milliarden US-Dollar wollte Roche in den kommenden fünf Jahren in den Vereinigten Staaten investieren – in neue Werke, Labore, Forschungseinrichtungen. Doch nun droht das Vorhaben zu kippen. Der Grund: US-Präsident Donald Trump will die Medikamentenpreise in den USA deutlich senken – notfalls […] (00)
vor 28 Minuten
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 36.500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 11,4 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Quartal 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben […] (00)
vor 10 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 15 Stunden
Sony WH-1000XM6 – Vollendetes Design für ganztägigen Komfort
Sony hat heute das neue Modell seiner preisgekrönten 1000X-Serie präsentiert – den kabellosen Noise Cancelling Kopfhörer WH-1000XM6, der neue Maßstäbe für erstklassige Audioqualität und individuelle Hörerlebnisse setzt. Der WH-1000XM6 baut auf dem Erbe der 1000X-Serie auf und kombiniert präzisen Klang mit dem besten Noise Cancelling in einem nahtlosen Design, um eine unvergleichliche […] (00)
vor 2 Stunden
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Take-Two hat sein Ergebnis für das Geschäftsjahr 2025 (01.04.24 - 31.03.25) veröffentlicht. - Umsatz: USD 5,633 Mrd. ( EUR 5,023 Mrd. / Yen 818,19 Mrd.) * Vorjahr: USD 5,349 Mrd. (EUR 4,770 Mrd. / Yen 777,029 Mrd.) - Nettoverlust: USD 4,478 Mrd. ( EUR 3,994 Mrd. / Yen 650,537 Mrd.) * Vorjahresverlust: USD 3,744 Mrd. (EUR 3,338 Mrd. / Yen 543,797 Mrd.) Anmerkung: Der Hauptgrund für diesen […] (00)
vor 33 Minuten
Starz stellt «Power Book III» ein
Für die fünfte Staffel wird Shameik Moore zur Besetzung hinzustoßen. Nach der fünften Staffel wird das Kapitel Power Book III: Raising Kanan geschlossen, wie „Variety“ berichtet. Die vierte Staffel ist erst vor Kurzen bei Starz zu Ende gegangen. Bereits im März 2024 wurde die fünfte Runde angekündigt, allerdings stand damals noch kein Ende fest. „Die Fans des «Power»-Universums haben geduldig auf diesen Moment gewartet, und ich fühle mich […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: 5-Debakel gegen den Erzrivalen Schweiz im vierten Vorrundenspiel hat Spuren hinterlassen. «Ich weiß es ehrlich gesagt nicht so richtig», sagte der in Lausanne spielende Dominik Kahun. Nach einem guten Start in die Partie erlebte das Team von Bundestrainer Harold Kreis im dänischen Herning eine […] (00)
vor 1 Stunde
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 14 Stunden
 
Warum das Gerücht um NVIDIAs Kryptoreserven so brisant ist
Der Flurfunk läuft heiß – und die Börse horcht auf. Seit ein paar Tagen kursiert das Gerücht, […] (00)
116 % Fantasie – Warum Analysten jetzt auf China-Aktien setzen
Der China-Deal kommt – und mit ihm die Rallye Erst waren es nur Gerüchte, dann folgte die […] (00)
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder […] (00)
Pfizergate – Wie eine SMS Ursula von der Leyen gefährlich werden könnte
Es geht nicht nur um SMS. Es geht um Macht, Milliarden – und das Vertrauen in die EU. Ein […] (01)
Deutschland - Österreich
Herning (dpa) - Auf dem Weg zur angestrebten Medaille müssen Deutschlands Handballer bei der […] (02)
3 Millionen Anleger – und ein Tool, das hält, was es verspricht
Wenn Anleger sich heute über Aktien informieren, führt an Eulerpool kaum noch ein Weg vorbei. […] (00)
Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht […] (00)
RTL schlingert durch das erste Quartal
Der Streamingdienst RTL+ wächst auf 6,2 Millionen Abonnenten, der Umsatz ist allerdings leicht rückläufig. […] (00)
 
 
Suchbegriff