Modernisierung durch Technologie: Leag setzt auf Drohnen und KI für mehr Sicherheit
Der Lausitzer Energieversorger Leag schreitet mit innovativen Mitteln zur Sicherung seiner Industrieanlagen voran. Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, sollen künftig Drohnen, ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz, über die weitläufigen Areale fliegen.
Diese technologischen Helfer sind in der Lage, eigenständig potenzielle Risiken wie Vandalismus, Diebstahl oder andere Bedrohungen zu erkennen. Mit diesem Ansatz reagiert das Unternehmen auf wiederholte Zwischenfälle, bei denen Diebe es insbesondere auf Kupfer und Diesel abgesehen hatten.
Auch um gegen unerwünschte Eindringlinge vorzugehen, da Umweltaktivisten in früheren Jahren bereits in den Tagebau eingedrungen waren und schwere Bergbaumaschinen besetzten, möchte Leag mit diesem fortschrittlichen System vorbeugen. Das innovative Drohnen-Projekt wird im Tagebau Jänschwalde offiziell vorgestellt.
Damit setzt Leag ein Zeichen für die Verbindung von traditioneller Energieerzeugung und modernster Technologie, um den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten.