Investmentweek

Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden

14. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Foto: InvestmentWeek
In Städten wie Köln, Frankfurt und München steigen die Immobilienpreise weiter – doch die Anfangsrenditen sinken. Für Investoren bedeutet das: höhere Risiken bei sinkendem Ertrag.
Die Preise steigen, die Renditen fallen: Eine neue Analyse zeigt, dass der deutsche Immobilienmarkt zwar wieder anzieht – aber nicht unbedingt im Sinne der Investoren.

Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt

Die Immobilienbranche gibt sich wieder selbstbewusst. Preissteigerungen, steigende Nachfrage, sinkende Zurückhaltung bei Käufern – all das klingt nach einer Rückkehr zur Normalität.

Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Erholung hat ihren Preis. Wörtlich. Denn was Investoren derzeit auf dem Papier gewinnen, verlieren sie oft unterm Strich an Rendite.

Preise steigen – aber Renditen nicht mit

Laut dem neuen Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP), der auf realen Transaktionsdaten von über 700 Banken basiert, legten die Preise im ersten Quartal 2025 im Schnitt um 3,3 Prozent zu.

Bei Wohnimmobilien sogar um 3,6 Prozent. Nur: Für Investoren, die auf Mieteinnahmen setzen, ist das kein Grund zur Freude. Die Bruttorenditen gingen im gleichen Zeitraum um 0,4 Prozent zurück.

Ein Haus, das heute teurer verkauft wird, ist nicht automatisch profitabler. „Die Preise sind der Rendite davongelaufen“, sagt Thomas Heiserowski von Europace – einem der größten Finanzierungsplattformen am Markt.

Zinsen bleiben hartnäckig hoch

Ein Grund für die schwache Rentabilität liegt im Zinsumfeld. Wer gehofft hatte, dass sich die Finanzierungskosten im Jahr 2025 wieder entspannen, wird enttäuscht.

„Die Fremdkapitalzinsen haben sich seit Anfang 2024 praktisch nicht bewegt“, erklärt Heiserowski. Zwischen drei und vier Prozent liegen sie aktuell – und das bei gleichzeitig steigenden Immobilienpreisen.

Lesen Sie auch:

Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Vom Cloud-Giganten bis zur Biotech-Perle – welche sechs Titel für den Profi gerade Schnäppchen sind und warum Anleger genauer hinschauen sollten.

Zudem wurden Nebenkosten wie Verwaltung, Instandhaltung und Bauleistungen ebenfalls teurer. Die Marge schrumpft – nicht nur rechnerisch, sondern real.

Großstädte als Renditebremsen

Die Lage in den „Top 7“-Städten zeigt besonders deutlich, wie sich die Schere zwischen Wert und Ertrag öffnet. In Frankfurt und Köln stiegen die Kaufpreise im Jahresvergleich um über fünf Prozent.

Gleichzeitig gingen die erzielbaren Nettoanfangsrenditen zurück. In vielen Fällen reichen die Mieten nicht mehr aus, um die gestiegenen Kosten zu decken – jedenfalls nicht unter Berücksichtigung realistischer Leerstands- und Instandhaltungsquoten.

Für institutionelle Anleger ist das ein Warnsignal. Für private Käufer eine stille Falle.

Wohnimmobilien werden wieder stärker nachgefragt – doch große Player reduzieren Engagements in deutschen Städten. Die Kombination aus ESG-Auflagen, teurem Kapital und politischem Mietdruck dämpft die Erwartungen.

Politik drückt zusätzlich auf die Kalkulation

Wer als privater Vermieter künftig auf Rendite hofft, braucht nicht nur Geduld, sondern starke Nerven. Die Mietpreisbremse, etwa in Berlin bis mindestens Ende 2025 verlängert, limitiert die Möglichkeit, Mieten an steigende Preise anzupassen. Gleichzeitig steigt der Druck durch energetische Sanierungspflichten, CO₂-Kosten und ESG-Kriterien.

Die Folge: Rendite-Korridore verengen sich, gerade bei Altbauten. Neue Wohnprojekte – oft mit höheren Quadratmeterpreisen – bleiben für viele Käufer ohnehin außer Reichweite.

„Liegenschaftszinsen“ zeigen die Richtung – und die ist träge

Das Schlagwort der aktuellen Debatte: Liegenschaftszins. Gemeint ist die kalkulierte Verzinsung des eingesetzten Kapitals, basierend auf Kaufpreis und erzielbarer Miete.

Der VDP zeigt in seiner Auswertung, dass diese Kennziffer aktuell kaum steigt – obwohl die Preise es tun. Und das, obwohl man längst keine Spitzenrenditen mehr erwartet wie vor 2021.

Im Klartext: Höhere Investitionen führen nicht zwangsläufig zu höherem Gewinn – im Gegenteil.

Was bedeutet das für Selbstnutzer?

Auch wer nicht vermietet, sondern selbst einzieht, sollte rechnen. Zwar ist Wohneigentum als Inflationsschutz und Altersvorsorge nach wie vor beliebt. Aber: Der Zinseszins der eigenen Finanzierung wirkt ebenfalls gegen den Eigentümer.

Wer sich 2021 eine 3-Zimmer-Wohnung für 500.000 € mit 1 %-Zins leisten konnte, zahlt heute bei 3,8 % über 700 € mehr monatlich – allein an Zinsen.

In Kombination mit gestiegenen Kaufnebenkosten, Sanierungsanforderungen und stagnierenden Löhnen wird aus dem Traum vom Eigenheim immer öfter eine Hochrisiko-Wette auf stabile Verhältnisse.

Die Miete wird steigen – weil sie steigen muss

Für Mieter sind die Entwicklungen ebenfalls keine gute Nachricht. Denn je schwieriger es für Vermieter wird, auskömmliche Renditen zu erzielen, desto stärker steigt der Druck, die Miete zu erhöhen.

In vielen Fällen kalkulieren Investoren mit dem 20- bis 25-fachen der Jahresmiete. Bleiben die Zinsen hoch und die Preise steigen weiter, bleibt nur ein Ausweg: höhere Mieten.

Das gilt vor allem in Städten mit starker Nachfrage und geringem Neubau – und genau das trifft auf fast alle deutschen Metropolregionen zu.

Kaufinteresse bleibt – Rationalität sinkt

Trotz aller Warnsignale bleibt die Nachfrage nach Eigentum hoch. Die Sparkassen berichten von einem Nachfrageanstieg um 16 % in der zweiten Jahreshälfte 2024. Das ist auch psychologisch getrieben: Wer 2023 gezögert hat, will jetzt zuschlagen, bevor es „noch teurer“ wird.

Ob das rational ist, ist eine andere Frage. Die Finanzierung wird nicht billiger. Die Rendite nicht besser. Aber in einem Markt, in dem der Wohnungskauf zum Teil des Lebensplans gemacht wird, zählt oft das Bauchgefühl mehr als der Taschenrechner.

Finanzen / Immobilien
[InvestmentWeek] · 14.05.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung wenig unternommen, um Investoren von der Absicht zu überzeugen, neue Preisregionen zu erkunden. Angesichts neuer US-Handelszölle und steigender geopolitischer Spannungen zwischen Israel und Iran hat die führende Kryptowährung unter bearischen Einflüssen gelitten und ist bis auf 101.000 $ gefallen. […] (00)
vor 2 Stunden
Benjamin Netanjahu
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach den US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran von einer «mutigen Entscheidung» des US-Präsidenten Donald Trump gesprochen. «Herzlichen Glückwunsch, Präsident Trump», sagte Netanjahu in einer Videobotschaft. «Ihre mutige Entscheidung, die nuklearen Anlagen Irans mit der gewaltigen und gerechten Macht der Vereinigten Staaten […] (00)
vor 9 Minuten
LEGO Star Wars 75412 Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack für 15,99€
Bei Amazon gibt es das LEGO Star Wars 75412 Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack für 15,99€. (Vergleichspreis: ~19,49€) Ersparnis: ~3,50€ Beschreibung: Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack: Dieses Bauset beinhaltet Mini-Figuren und ein Landungsschiff aus LEGO-Steinen, damit Kinder die Abenteuer aus Star Wars: Ahsoka nachspielen können 4 LEGO Star Wars Mini-Figuren: 2 […] (01)
vor 7 Stunden
Giant Mining Corp. hat eine strategische Entscheidung getroffen, um sein Explorationsprogramm im Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill im Pershing County, Nevada, weiter auszuweiten. Diese Entscheidung basiert auf den erfolgversprechenden hochgradigen Kupferfunden und modernen, KI-gestützten geophysikalischen Ergebnissen von ExploreTech. Die jüngsten Bohrergebnisse zeigen bedeutende Kupfervorkommen, insbesondere aus den Bohrungen MHB-30 und MHB-32, was das Unternehmen ermutigt, seine Explorationsanstrengungen weiter zu intensivieren. David Greenway, CEO von Giant […] (00)
vor 18 Stunden
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 10 Stunden
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 16 Stunden
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Klartext vom Keeper: Gregor Kobel war trotz des Pflichtsieges von Borussia Dortmund gegen Mamelodi Sundowns bei der Club-WM sauer. Mit heiserer Stimme krächzte der BVB-Torhüter nach dem 4: 3 (3: 1) am Samstag in Cincinnati gegen die Südafrikaner. «Viel Positives bis auf das Resultat kann man nicht sagen», sagte der Schweizer. «Fakt ist, dass wir sicher keine drei Tore kriegen […] (00)
vor 51 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 20 Stunden
 
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Krypto-Kriminalität mag sich entwickeln, aber der Anteil an illegalen Transaktionen bleibt […] (00)
NVIDIA-Chef Huang kontert KI-Angst mit Produktivitätsvision
Technologie-Gipfel mit klarer Kante Paris, Mitte Juni. Auf der Bühne der Viva Technology 2025 […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Laut einer Analyse von CRYPTOWZRD hat Chainlink die Sitzung mit einem bärischen Ton abgeschlossen und […] (00)
Nahostkonflikt - Trump über Angriff auf iranische Atomanlagen
Washington (dpa) - Nach der Bombardierung durch das US-Militär sind Irans «entscheidende […] (01)
Die Finals starten
In Dresden finden vor der Semperoper, auf dem Theaterplatz und auf dem Neumarkt zahlreiche Aktivitäten […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Die Absicherung von Stablecoins gerät erneut in die Kritik, nachdem der offen auftretende […] (00)
Im Zuge eines vermeintlich gigantischen Datenlecks von 16 Milliarden Zugangsdaten, die angeblich in falsche Hände gelangten, geben Cybersicherheitsexperten Entwarnung. Thomas Boele von Check Point Software […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bei der Feier des vorzeitigen Achtelfinal-Einzugs vor der kleinen Münchner Fan-Kolonie […] (03)
 
 
Suchbegriff