Investmentweek

Warum das Gerücht um NVIDIAs Kryptoreserven so brisant ist

14. Mai 2025, 14:55 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum das Gerücht um NVIDIAs Kryptoreserven so brisant ist
Foto: InvestmentWeek
Obwohl NVIDIA vom Mining-Boom profitierte, distanzierte sich das Unternehmen zuletzt – und drosselte sogar bewusst die Hash-Leistung seiner GPUs.
Eine anonyme Quelle behauptet: NVIDIA will Bitcoin in die Bilanz aufnehmen. Offiziell bestätigt ist nichts – doch der Hype zeigt, wie tief Krypto längst im Silicon Valley verankert ist.

Der Flurfunk läuft heiß – und die Börse horcht auf. Seit ein paar Tagen kursiert das Gerücht, dass NVIDIA – einer der wertvollsten Techkonzerne der Welt – plant, Bitcoin in die Unternehmensreserve aufzunehmen. Konkrete Belege? Fehlanzeige.

ber die bloße Vorstellung reicht, um Anleger, Analysten und Krypto-Fans gleichermaßen in Wallung zu bringen. Denn ein solcher Schritt wäre weit mehr als ein PR-Gag: Er würde die Nähe von Tech und Krypto auf eine neue, institutionelle Ebene heben.

Was ist dran an den Gerüchten?

Der Ursprung der Spekulation: ein unscheinbarer Post der Plattform AI Invest vom 3. Mai. Inhalt: NVIDIA wolle angesichts makroökonomischer Unsicherheiten seine Reserven diversifizieren – und zwar mit Bitcoin.

Eine Quelle bleibt AI Invest schuldig. Doch Krypto-Influencer wie Lark Davis greifen den Post begierig auf, verbreiten die Meldung auf X, YouTube & Co. Millionenfach.

NVIDIA selbst äußert sich bislang nicht. Auch eine Nachfrage bei der Pressestelle blieb unbeantwortet. Doch schon das Schweigen nährt die Gerüchteküche – und die Fantasie der Investoren.

Strategisch sinnvoll oder Wunschdenken?

Tatsächlich wäre ein Bitcoin-Investment für NVIDIA nicht völlig abwegig. Der Konzern ist tief in der Krypto-Infrastruktur verwurzelt: Seine GPUs wurden jahrelang für das Mining von Kryptowährungen genutzt, heute treiben sie KI-Handelsmodelle und Blockchain-Innovationen an.

Eine Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz wäre ein Bruch mit der bisherigen Konzernpolitik – bisher setzte NVIDIA auf Realwirtschaft, nicht auf digitale Wertspeicher.

Die Nähe zur Szene ist real. Dass das Unternehmen nun auch bilanziell in Bitcoin investiert, wäre ein Schritt mit Signalwirkung – aber auch mit Risiko.

Denn: Bitcoin ist hochvolatil, bilanziell komplex und regulatorisch in vielen Ländern noch Grauzone. Unternehmen, die sich für ein solches Asset entscheiden, setzen ein Zeichen – aber begeben sich auch in stürmisches Fahrwasser.

Die Liste der Pioniere ist kurz

Der Vorreiter in Sachen Bitcoin-Bilanz bleibt der US-Softwarehersteller MicroStrategy. CEO Michael Saylor hat seit 2020 mehr als 200.000 Bitcoin im Unternehmensbestand gesammelt – und dabei fast eine Kultfigur in der Szene erschaffen.

Doch was für einen hochverschuldeten Small Cap zum Narrativ wurde, lässt sich nicht so leicht auf einen Fortune-500-Konzern übertragen.

Versuche bei Microsoft oder Amazon, Bitcoin auf die Bilanz zu nehmen, scheiterten 2024 am Widerstand der Aktionäre. Und auch Tesla hatte – nach einem kurzen Intermezzo – die Krypto-Assets wieder abgestoßen.

GameStop hingegen verkündete im März 2025, kleinere Bitcoin-Bestände als Reserve zu halten – wohl mehr als PR-Stunt denn als strategische Maßnahme.

Warum gerade jetzt?

Dass das Gerücht ausgerechnet jetzt hochkocht, ist kein Zufall. NVIDIAs Aktie hat seit Jahresbeginn über 13 % eingebüßt. Nach einem jahrelangen Höhenflug ist der Gigant an der Börse wieder in der Realität angekommen.

Höhere Zinsen, geopolitische Unsicherheiten und die Sättigung des GPU-Marktes dämpfen die Fantasie.

Ein Bitcoin-Investment könnte – zumindest kommunikativ – ein Gegengewicht setzen. Es würde dem Narrativ einer innovativen, zukunftsorientierten Company neuen Schub geben. Ganz nebenbei: Wer den Markt gut timt, könnte von kurzfristigen Kursgewinnen bei Bitcoin profitieren.

Kritische Fragen bleiben

Aber: Die potenziellen Risiken sind nicht zu unterschätzen. Bitcoin ist kein stabiles Zahlungsmittel, sondern ein spekulativer Wertspeicher. Die bilanziellen Effekte – etwa Abschreibungen bei Kursverlusten – können sich negativ auf Quartalsberichte auswirken.

Und: Die SEC in den USA beobachtet Krypto-Aktivitäten von börsennotierten Unternehmen mit Argusaugen.

Hinzu kommt ein Image-Risiko: Während Krypto-Befürworter jubeln würden, könnten konservative Anleger – insbesondere institutionelle Investoren – ein solches Investment als unseriös empfinden. Der Reputationsschaden wäre nicht ausgeschlossen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.05.2025 · 14:55 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Am Samstag wurde Texas der erste US-Bundesstaat, der öffentliche Mittel für den Kauf von Bitcoin einsetzt. Gouverneur Greg Abbott unterzeichnete das Senate Bill 21 (SB21), das offiziell die Einrichtung der Texas Strategic Bitcoin Reserve autorisiert. Texas verabschiedet bahnbrechendes Bitcoin-Reserven-Gesetz ‘We can buy land, we can buy gold; I think the state of Texas should have the option […] (00)
vor 27 Minuten
Israels Präsident Herzog
Tel Aviv/Washington (dpa) - Israel zieht die USA nach Angaben des Staatspräsidenten Izchak Herzog nicht in einen Krieg. Sein Land hätte durchweg klargemacht, dass es US-Präsident Donald Trump die Entscheidungen überlasse, sagte Herzog im US-Sender CNN. Schließlich sei es um die nationalen Sicherheitsinteressen Amerikas gegangen. Mit Blick auf die weitere Entwicklung des Kriegs fügte er hinzu: «Wir […] (00)
vor 6 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (00)
vor 1 Stunde
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – Nintendo hat mit der neuen Switch 2 direkt zum Start den globalen Spielemarkt erschüttert. Binnen 96 Stunden gingen weltweit über 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentheke – ein interner Rekord, der sogar die kultige Wii und die legendäre Switch 1 in den Schatten stellt. Die Aktie des japanischen […] (00)
vor 1 Stunde
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 4 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 41 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Gegen Steuerbetrug: Belege sollen länger aufgehoben werden
Berlin (dpa) - Unternehmen in Deutschland sollen nach dem Willen von Finanzminister Lars […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Spot-Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) waren in den vergangenen Wochen in guter Form und […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Während Bitcoin (BTC) versucht, sich von den Auswirkungen der Spannungen im Nahen Osten zu […] (00)
Ron Prosor (Archiv)
Berlin - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die militärischen Schläge […] (00)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Sega hat in einem Geschäftsbericht aus Versehen Verkaufszahlen von mehreren Spielen genannt, […] (00)
«Visions» feiert Premiere
Die französische Produktion war ein Flop, landet aber nun im ZDF. Beim ZDF feiert der französische […] (00)
David Corenswet
(BANG) - David Corenswet verriet, dass er die Zeit der 'Superman'-Probeaufnahmen als eine […] (00)
 
 
Suchbegriff