Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig

16. Mai 2025, 08:12 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Jobcenter (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Jobcenter (Archiv)
Im 1. Quartal 2025 sank die Erwerbstätigenzahl in Deutschland um 431.000 Personen (0,9 Prozent) im Vergleich zum Vorquartal, was den dritten Rückgang in Folge darstellt. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg jedoch leicht um 29.000 (+0,1 Prozent) auf 42,1 Millionen Personen.

Wiesbaden - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt geringfügig um 7.000 Personen (0,0 Prozent). Damit sank die saisonbereinigte Erwerbstätigenzahl bereits im dritten Quartal in Folge, nach Rückgängen um 12.000 Personen (0,0 Prozent) im 4. Quartal 2024 und um 51.000 Personen (-0,1 Prozent) im 3. Quartal 2024.

Ohne Bereinigung um saisonale Effekte ging die Zahl der Erwerbstätigen im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 um 431.000 Personen oder 0,9 Prozent zurück. Zwar ist ein Rückgang der Erwerbstätigkeit im 1. Quartal eines Jahres saisonal üblich. Im Jahr 2025 fiel die Abnahme zu Jahresbeginn allerdings deutlich stärker aus als im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (-316.000 Personen; -0,7 Prozent).

Verglichen mit dem 1. Quartal 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im 1. Quartal 2025 um 60.000 Personen (-0,1 Prozent). Der Beschäftigungsanstieg im Vorjahresvergleich hatte seinen Höhepunkt nach der Coronakrise im 2. Quartal 2022 (+717.000 Personen; +1,6 Prozent). Danach flachte der Beschäftigungszuwachs immer weiter ab. Im 3. Quartal 2024 war das Vorjahresniveau nur noch um 26.000 Personen (+0,1 Prozent) überschritten worden. Im 4. Quartal 2024 war dann erstmals seit dem 1. Quartal 2021 ein Rückgang zu verzeichnen (-19.000 Personen; 0,0 Prozent), der sich nun im 1. Quartal 2025 fortsetzte.

Während im 1. Quartal 2025 die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal in den Dienstleistungsbereichen noch wuchs (+107.000 Personen; +0,3 Prozent), sank außerhalb der Dienstleistungsbereiche die Erwerbstätigkeit um insgesamt 167.000 Personen (-1,5 Prozent). Dabei entwickelte sich die Beschäftigung innerhalb der Dienstleistungsbereiche durchaus unterschiedlich: Der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit setzte seinen langjährigen Aufwärtstrend fort und wuchs kräftig um 192.000 Personen (+1,6 Prozent).

Die absolut zweitgrößte, aber ungleich geringere Zunahme innerhalb der Dienstleistungsbereiche im 1. Quartal 2025 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +17.000 Personen (+1,6 Prozent). Bei den Sonstigen Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) war ein geringes Plus von 7.000 Personen (+0,2 Prozent) zu verzeichnen.

Dagegen sank im Bereich Information und Kommunikation die Zahl der Erwerbstätigen weiter um 7.000 Personen (-0,4 Prozent). Hier war im 3. Quartal 2024 der seit dem 4. Quartal 2015 und über die Coronakrise hinweg anhaltende Beschäftigungsaufbau zu Ende gegangen. Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29.000 Personen (-0,3 Prozent). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75.000 Personen (-1,2 Prozent) und damit fast genauso stark wie im 4. Quartal 2024.

Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ging die Erwerbstätigenzahl im 1. Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal weiter kräftig zurück (-127.000 Personen; -1,6 Prozent). Im Baugewerbe sank die Beschäftigung im 1. Quartal 2025 ebenfalls, und zwar um 34.000 Personen (-1,3 Prozent) und in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei nahm sie um 6.000 Personen (-1,1 Prozent) ab.

Dass die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal nicht noch weiter zurückging, lag erneut maßgeblich an der positiven Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mit ausschließlich marginalen Tätigkeiten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten). Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum 1. Quartal 2024 leicht um 29.000 (+0,1 Prozent) auf 42,1 Millionen Personen. Dagegen ging die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger weiter zurück. Ihre Zahl sank im Vorjahresvergleich um 89.000 Personen (-2,3 Prozent) auf 3,7 Millionen.

Die durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person erhöhten sich nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 Prozent auf 341,8 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen - also das Produkt aus der gesunkenen Erwerbstätigenzahl und den gestiegenen geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person - nahm im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden zu.

Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat stieg die nach europäisch harmonisierten Methoden berechnete Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 in den 27 Staaten der Europäischen Union (EU) durchschnittlich um 0,6 Prozent und im Euroraum um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt
16.05.2025 · 08:12 Uhr
[2 Kommentare]
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die israelische Luftabwehr hat nach Militärangaben in der Nacht wiederholte Drohnenangriffe aus dem Iran abgewehrt. Im Gebiet des Toten Meeres seien kurz nacheinander drei Drohnen abgefangen worden, teilte die Armee auf Telegram mit. Zuvor hatten wieder die Warnsirenen geheult. Der Krieg zwischen den beiden Erzfeinden geht in die zweite Woche. Seit vergangenen Freitag […] (00)
vor 23 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 12 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 2 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 6 Stunden
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 3 Stunden
Lakers-Superstar LeBron James
Los Angeles (dpa) - Das NBA-Team der Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James steht vor einem milliardenschweren Besitzerwechsel. Übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge wird der Milliardär Mark Walter die Mehrheit der Anteile der Eigentümerfamilie Buss abkaufen. Im Zuge des Deals werden die Los Angeles Lakers mit einem Wert von zehn Milliarden US-Dollar (rund 8,7 Milliarden […] (02)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins jüngster Rückzug hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, ob die Rally bereits ihren Höhepunkt erreicht hat. Laut Marktbeobachter Titan of Crypto ist die Geschichte allerdings noch nicht zu Ende. Bitcoin fiel nur 6 % von seinem Allzeithoch von $112,000, aber einige Analysten wiesen auf einen abkühlenden Relative-Stärke-Index (RSI) hin und warnten vor einem möglichen Höhepunkt. […] (00)
vor 48 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 9 Stunden
 
Sommerwetter in Bremen
Offenbach (dpa) - Die einen lieben's, die anderen ächzen: Das Sommerwetter hält das ganze […] (03)
Das neue Kabinett Merz auf der Regierungsbank (Archiv)
Berlin - Der Haushaltsausschuss des Bundestags soll der neuen Bundesregierung mehr als 200 […] (03)
Milliardengrab Maskenaffäre: Spahn verteidigt sich
Wild-West-Beschaffung mit Milliardenrisiko Ohne Vorwarnung geht Jens Spahn in die Offensive. […] (06)
Putin trifft internationale Nachrichtenagenturen
St. Petersburg (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit […] (14)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Tron hat nach einer bedeutenden Entwicklung erneute Aufmerksamkeit erlangt: dem geplanten […] (00)
Rainbow Road & Spezial-Cup in Mario Kart World freischalten – So geht’s Schritt für Schritt
Diese sieben Cups musst du abschließen: Pilz-Cup (Mushroom Cup) Blumen-Cup (Flower Cup) […] (00)
Deutschland - Schweden
Hamburg (dpa) - Nach dem erfolgreichen EM-Start klatschten die deutschen Basketballerinnen das […] (01)
«Trainwreck» zeigt den Balloon Boy
Die Dokumentation über einen 6-jährigen, der einem Flugobjekt verschwindet, kommt zu Netflix. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff