Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht mit großen Hits wie Final Fantasy 7 Rebirth oder Final Fantasy 16 mithalten. Dennoch gab es positive Nachrichten: Der Umsatz und die Gewinne aus den MMOs stiegen, insbesondere durch die Erweiterung „Dawntrail“ für Final Fantasy 14. Auch der Verkauf von mobilen Spielen ist gesunken, was teils mit der Schließung einiger mobiler Titel zusammenhängt, wie etwa Kingdom Hearts Missing-Link.
Square Enix: Starke Ausrichtung auf Multiplattform-Verkäufe
Trotz dieser Herausforderungen hat der japanische Publisher/Entwickler seine Ziele klar definiert. CEO Takashi Kiryu kündigte an, dass das Unternehmen eine „drei Jahre umfassende Neuausrichtung“ verfolgt (via Eurogamer.net). Ziel dieser Neuausrichtung ist es, in den nächsten Jahren mehrere große Titel für unterschiedliche Plattformen zu veröffentlichen. Bereits jetzt zeigt sich eine klare Strategie: Die Verkaufszahlen von PC-Spielen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Square Enix veröffentlicht bereits Konsolen-exklusive Titel wie Final Fantasy 7 Rebirth und Final Fantasy 16 auf dem PC.
Die bevorstehende Veröffentlichung von Dragon Quest 1+2 HD Remake auf Switch, PS5, Xbox Series X/S und PC markiert einen weiteren Schritt in diese Richtung. Auch für die Nintendo Switch 2 wird mit weiteren großen Veröffentlichungen gerechnet, darunter Titel wie Bravely Default Flying Fairy HD Remaster. Square Enix plant, auch in Zukunft mehrere bedeutende Spiele auf unterschiedlichen Plattformen zu veröffentlichen.

Ohne große Releases wie ein Final Fantasy 16 erwartet Square Enix keine großen Verkaufszahlen. – Bild: Square Enix
Strategische Ziele und zukünftige Remakes
Für die kommenden Jahre plant Square Enix die regelmäßige Veröffentlichung großer Titel auf verschiedenen Plattformen. Dies könnte auch ein Hinweis auf mögliche Remakes von Spielen wie Final Fantasy 9 (das bereits seit Jahren erwartet wird) oder Chrono Trigger, die das Portfolio weiter bereichern würden. Die Multiplattform-Strategie ist also nicht nur ein kurzfristiges Ziel, sondern ein langfristiger Bestandteil der Ausrichtung des Unternehmens.
Insgesamt sieht Square Enix in der kommenden Zeit eine ruhigere Phase voraus, ohne größere Final Fantasy-Veröffentlichungen oder Erweiterungen für Final Fantasy 14. Doch die strategische Ausrichtung auf Multiplattform-Verkäufe bleibt ein zentrales Ziel des Unternehmens. In den nächsten Jahren werden die Unternehmensergebnisse und die Einführung neuer Titel auf verschiedenen Plattformen entscheidend für die künftige Entwicklung von Square Enix sein.