Deutscher Aktienmarkt setzt positive Entwicklung fort – Konsumklima in Deutschland hellt sich auf
Der deutsche Leitindex Dax setzt seine positive Entwicklung fort und profitiert dabei von erfreulichen Quartalsberichten. Besonders das Konsumklima der GfK für Mai sorgt für Aufsehen. Trotz einer generell tristen Stimmung unter den Verbrauchern zeigt sich eine Aufhellung, die die Erwartungen übertrifft. Zusätzliche Unterstützung erhält der Markt durch Berichte über mögliche Entlastungen im Automobilsektor seitens der US-Regierung unter Donald Trump, die für optimistische Anlegerstimmung sorgen.
Nach fünf aufeinanderfolgenden freundlichen Handelstagen erhöhte sich der Dax im frühen Handel um 0,5 Prozent und kletterte zeitweise wieder nahe an seine vorangegangenen Höhststände. Trotz der positiven Tendenz sieht sich der Index charttechnischen Widerständen gegenüber, was sich in einem Abflauen der Gewinne am Wochenbeginn manifestierte. Marktkommentatoren, wie Thomas Altmann von QC Partners, mahnen zur Vorsicht. Die Dynamik der Rally ist beeindruckend, jedoch lassen Handelsvolumen und politische Unsicherheiten auf abnehmende Kaufbereitschaft schließen.
Der MDax verzeichnete einen Aufschwung von 0,9 Prozent, während der EuroStoxx 50 leicht um 0,1 Prozent stieg. Im Dax rücken Rheinmetall, MTU und die Deutsche Bank ins Rampenlicht, unterstützt durch solide Quartalsberichte. Besonders Rheinmetall beeindruckte mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent. Die Deutsche Bank und MTU folgten mit Kursgewinnen von 3,5 und 3,0 Prozent. Dagegen mussten Deutsche Börse und Porsche Kursverluste hinnehmen, bedingt durch enttäuschende Geschäftszahlen.
Im MDax zählten die Aktien von Hellofresh mit einem Plus von 5,1 Prozent zu den Gewinnern, während DWS trotz guter Zahlen einen Rückschlag erlitt. Die Aufmerksamkeit galt zudem Mutares, das mit einem Kursrutsch von über 14 Prozent die Marktteilnehmer überraschte, ausgelöst durch enttäuschende Ergebnisse und die Verschiebung von Jahresabschlüssen. Am Dienstag werden die Henkel-Aktien ex Dividende gehandelt.