Investmentweek

Governance-Flop im M-Dax – acht Firmen rauschen durch

16. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Governance-Flop im M-Dax – acht Firmen rauschen durch
Foto: InvestmentWeek
Bechtle, Rational, United Internet, Auto1, Hypoport, Nemetschek, CTS Eventim und Traton verfehlen im Governance-Ranking die Mindestpunktzahl – sie gelten offiziell als durchgefallen.
Das neue Corporate-Governance-Ranking von Union Investment entlarvt Defizite in Aufsichtsräten, Vorstandsvergütung und Transparenz. Besonders im M-Dax offenbaren sich erhebliche Führungsprobleme – mit Folgen für Investoren und Reputation.

Bechtle, Rational, United Internet: Wo die Unternehmensführung versagt
Während sich Dax-Konzerne im Schnitt mit der Schulnote 2,8 noch solide präsentieren, sieht es im M-Dax deutlich düsterer aus.

Acht Unternehmen kassieren ein vernichtendes Urteil – Note 5, nicht ausreichend. United Internet, Bechtle, Rational, CTS Eventim, Auto1, Hypoport, Nemetschek und Traton fielen im aktuellen Governance-Rating durch.

Für Investoren ist das mehr als ein Warnsignal: Corporate Governance gilt als Frühindikator für Risiken – von Bilanztricks bis Managementversagen.

Governance als Risikofaktor

Union Investment und der Stimmrechtsberater Ivox Glass Lewis nehmen in ihrem aktuellen Governance-Rating die Führungsstrukturen der börsennotierten Unternehmen unter die Lupe – zum mittlerweile siebten Mal im Dax, zum fünften Mal im M-Dax.

Die Kriterien wurden 2025 weiter verschärft: Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, Ämterhäufung, Transparenz und Frauenquote im Vorstand stehen besonders im Fokus.

„Wir haben die Latte höher gelegt“, sagt Vanda Rothacker, ESG-Strategin bei Union Investment.

Und das Ergebnis: ernüchternd. Besonders im M-Dax zeigt sich, dass viele Unternehmen den neuen Anforderungen nicht gerecht werden – teilweise mit eklatanten Defiziten.

Dax: Porsche fällt negativ auf – Infineon überrascht

Im Dax schneidet der Chip-Konzern Infineon mit der Note 2 am besten ab – gefolgt von SAP und der Deutschen Börse. Am unteren Ende: Die Porsche AG und die Porsche SE, beide mit Note 5+.

Ein Doppelflop für die Holding- und Luxusautoschiene der Volkswagen-Gruppe – und ein Imageproblem für das Management rund um Oliver Blume.

Bemerkenswert: Gerade bei Themen wie Vergütungstransparenz und Kontrolle des Vorstands fallen manche Prestigekonzerne weit hinter die Erwartungen zurück.

Sowohl die Porsche AG als auch die Porsche SE belegen mit der Note 5+ die letzten Plätze im Dax – ein Imageproblem für den VW-Konzern und seine Doppelstruktur.

Ein Grund: intransparente Entscheidungswege, unklare Aufsicht und strukturelle Interessenkonflikte – besonders in Holdings und Familienunternehmen.

M-Dax: Wenn Mittelstand Governance übersieht

Im M-Dax ist das Problem struktureller. Viele Unternehmen – oft familiengeführt oder eigentümergeprägt – tun sich schwer, Moderne Governance-Standards mit operativer Agilität zu verbinden.

Häufige Kritikpunkte: mangelhafte Unabhängigkeit im Aufsichtsrat, unklare Nachfolgeplanung, kaum Diversität in der Führung.

Rational, ein weltweit erfolgreicher Küchengerätehersteller, fällt durch. Ebenso Bechtle, eine IT-Größe, die sonst mit Stabilität punktet. Auch United Internet als Telekom-Gesellschaft mit Milliardenumsatz bleibt unterdurchschnittlich. Und selbst Nemetschek, ein Hidden Champion der Bau-Softwarebranche, landet bei Note 5.

Für Anleger bedeutet das: Gute Zahlen ersetzen keine gute Führung. Gerade im Mittelstand klaffen operative Exzellenz und Kontrollstrukturen oft auseinander – ein Risiko, das in Krisenzeiten gravierend werden kann.

Governance-Mängel: Kein Nebenkriegsschauplatz

Warum dieses Thema für Anleger mehr ist als ein formales ESG-Kriterium? Weil schlechte Governance messbare Risiken birgt: Von der überhöhten Vorstandsvergütung bis zur verspäteten Reaktion auf Krisen, von rechtlichen Auseinandersetzungen bis zu sinkender Investorenakzeptanz.

„Unabhängigkeit und klare Kontrolle sind keine Option, sondern Pflicht“, so Carola Schroeder, Leiterin des Portfoliomanagements bei Union Investment.

Gerade in einem zunehmend regulierten und ESG-orientierten Marktumfeld gilt: Wer Governance vernachlässigt, verliert das Vertrauen – und Kapital.

Transparenz ist nicht alles – aber der Anfang

Das Corporate-Governance-Ranking basiert auf 80 Einzelfragen in sieben Kategorien. Alle Bewertungen stützen sich ausschließlich auf öffentlich zugängliche Informationen mit Stichtag Januar 2025. Die maximale Punktzahl: 100. Für eine „ausreichende“ Bewertung sind mindestens 50 Punkte notwendig – wer darunter liegt, fällt durch.

Dass ganze acht M-Dax-Unternehmen die Mindestpunktzahl verfehlen, zeigt: Viele Unternehmen unterschätzen die strategische Bedeutung von Governance – oder verstehen sie noch immer als Formalie.

Ein Weckruf mit Adressat

Das Ranking soll kein Pranger sein, betonen Rothacker und Schroeder. Es ist ein Weckruf. Einer, der zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit im deutschen Mittelstand oft auseinanderliegen.

Und einer, der börsennotierten Unternehmen eine klare Botschaft sendet: Wer Zugang zu Kapital will, muss mehr liefern als Zahlen – er braucht Haltung, Struktur und Kontrolle.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 16.05.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
In einem kürzlich geteilten Update von Crypto Man MAB hat sich die Kursentwicklung von UNI in eine bullische Richtung bewegt. Der Token wird derzeit bei 8,403 $ gehandelt, ein Anstieg um 1,82% (+0,150 $), und hat es geschafft, die vorherige Widerstandszone von 7,50 $ — 8,00 $ zu überwinden. Diese Aufwärtsbewegung signalisiert ein wachsendes Kaufinteresse und könnte auf einen stärkeren Schub in der Zukunft […] (00)
vor 40 Minuten
Nahostkonflikt
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Aus der iranischen Hauptstadt Teheran sind in der Nacht mehrere laute Explosionen gemeldet worden. Augenzeugen und Staatsmedien bestätigten laute Explosionsgeräusche rund um die Millionenmetropole. Israels Verteidigungsminister Israel Katz rief für sein Land den Ausnahmezustand aus: Nach einem «Präventivschlag» gegen den Iran sei «in unmittelbarer Zukunft» mit einem […] (01)
vor 16 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 11 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 4 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 3 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 3 Stunden
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 2 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 8 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Eine erweiterte technische Analyse, die am Dienstag auf dem YouTube-Kanal von Sistine Research […] (00)
Lager Online
Alle Augen auf Dogecoins 20-Monats-SMA Der erste Test war im März 2017, als der Preis bei […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Da Bitcoin sich in Richtung neuer Spitzenwerte bewegt, spekulieren Marktteilnehmer darüber, was […] (00)
Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung zieht für 2024 ein positives Fazit beim Aktionsplan […] (00)
Sarita Choudhury
(BANG) - Die dritte 'And Just Like That'-Staffel steht in den Startlöchern - und mit ihr kehren […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Nach seinem Achtelfinal-Aus verabschiedete sich Tennisprofi Jan-Lennard […] (00)
Lidl gegen Aldi: Wie ein Preiskrieg das Fundament des Lebensmittelhandels erschüttert
Ein Glas Brühe, ein Lied und ein bitterer Nachgeschmack: Während Sarah Connor im neuen Lidl- […] (00)
Game – Top 20 der als Download und auf Datenträgern meistgekauften PC- & Konsolenspiele im Mai
Drei Neuerscheinungen schaffen es im Mai in die offiziellen game Charts: „Elden Ring […] (00)
 
 
Suchbegriff