Eulerpool News

Deutsche Syrer: Einbürgerung und Rückkehrprogramme senken Zahl der in Deutschland lebenden Syrer

25. April 2025, 08:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zahl der in Deutschland lebenden Syrer ist um 3.571 Personen gesunken, hauptsächlich durch Einbürgerungen und finanzielle Rückkehrhilfen. Im Jahr 2023 erhielten 75.485 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft, während über 50.000 Asylanträge noch offen sind.

Die Zahl der syrischen Staatsangehörigen in Deutschland ist zuletzt leicht gesunken, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Ende März lebten laut Ausländerzentralregister 968.899 Syrerinnen und Syrer in Deutschland – ein Rückgang um 3.571 Personen im Vergleich zum Vormonat. Dieser Rückgang ist unter anderem auf Einbürgerungen zurückzuführen, da viele der in den Jahren 2015 und 2016 eingereisten Flüchtlinge nun die Voraussetzungen für die deutsche Staatsbürgerschaft erfüllen.

Von den im März gezählten Syrern in Deutschland hatten 304.701 einen anerkannten Flüchtlingsstatus, 4.811 eine Asylberechtigung und 322.998 subsidiären Schutz, der greift, wenn weder Flüchtlingsschutz noch Asylberechtigung infrage kommen, jedoch ernsthafter Schaden im Herkunftsland droht. Zudem lebten hier 10.729 syrische Ausreisepflichtige, von denen die meisten eine Duldung besaßen. Abschiebungen nach Syrien sind seit 2012 ausgesetzt. Kommt es zu einer Abschiebung, erfolgt diese in ein anderes europäisches Land, das nach den Dublin-Regeln zuständig ist.

Ein weiterer Rückgangsgrund sind über 600 Syrer, die seit Anfang 2024 mit finanzieller Unterstützung des Bundes freiwillig nach Syrien zurückkehrten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet seit Januar ein entsprechendes Programm an. Weitere 87 Rückkehrreisen wurden zusätzlich durch Programme der Bundesländer ermöglicht und teilweise vom Bund refinanziert. Nicht alle Rückkehrenden nehmen dafür staatliche Förderung in Anspruch.

Die Einbürgerungen syrischer Staatsangehöriger erreichten 2023 rund 75.485 Personen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 48.000 im Vorjahr. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das seit Juni verkürzte Wartezeiten für die Einbürgerung ermöglicht, verlangt weiterhin den Nachweis eines gesicherten Lebensunterhalts und ausreichende Deutschkenntnisse.

In Syrien selbst hat eine Rebellenallianz die Hauptstadt unter Kontrolle. Entscheidungen über Asylanträge aus Syrien wurden bis zur Klärung der Lage in Deutschland ausgesetzt, doch über 50.000 Anträge sind weiterhin offen. Im Bundesinnenministerium wird zudem an einer Regelung für Sondierungsreisen gewerkt, die erlauben könnten, einen Rückkehrwunsch zu prüfen, ohne den Schutzstatus zu verlieren. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann kritisierte den Vorschlag, da die Entscheidung über den Widerruf der Schutzberechtigung letztlich dem Bamf obliege.

Politics
[Eulerpool News] · 25.04.2025 · 08:42 Uhr
[0 Kommentare]
Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer (Archiv)
Berlin - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern an Schulen. "Gerade in einem Einwanderungsland ist es wichtig, dass nach einheitlichen Regeln unterrichtet und geschrieben wird", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Schulen und Behörden sollten sich nach ihrer Einschätzung deshalb an die Regeln des Rats der deutschen […] (03)
vor 24 Minuten
Innerhalb der Fahrradtechnik gibt es innovative Entwicklungen, die das umweltschonende Potenzial des Elektrofahrrads noch steigern: zum Beispiel der Riemenantrieb. Mit diesem Antrieb braucht das Elektrofahrrad weniger Wartung und ist umweltfreundlicher. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was es über das E-Bike mit Riemenantrieb zu wissen gibt. Was ist ein E-Bike mit Riemenantrieb? Das E-Bike […] (00)
vor 1 Stunde
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 7 Stunden
Gears of War-Film: Deadpool-2-Regisseur übernimmt das Zepter für Netflix-Adaption
Leitch, der aus der Stunt-Welt kommt und sich zunehmend als Meister des Action-Genres etabliert hat, wird für Netflix die Regie führen, wie The Hollywood Reporter berichtet. Zusammen mit seiner Produzentin Kelly McCormick wird er die Produktion unter ihrem 87North-Banner vorantreiben. Die Partnerschaft mit The Coalition, dem kanadischen Studio hinter der Gears of War-Reihe, sichert eine […] (00)
vor 26 Minuten
«37°» begleitet Extrem-Sportlerinnen
Unter anderem wird die 54-jährige Basejumperin Katja begleitet. Der neue «37°»-Film von Bettina Wobst, der am 17. Juni 2025, um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, handelt von Extrem-Sportlerinnen. Adrenalin pur. Wenn Frauen ans Limit gehen begleitet drei völlig unterschiedliche Frauen. Katja (54) ist eine begeisterte Basejumperin, die mit einem "Wingsuit", einem Flügelanzug, von hohen Bergen springt und damit über eine Minute frei fliegen kann, […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn Sie ein stressfreies Wetterlebnis suchen, hilft Ihnen dieser Leitfaden, zuverlässige Buchmacher ohne Oasis-Beschränkungen zu finden. So geht's: 1. Verstehen, was Oasis ist und warum einige Spieler es vermeiden Oasis ist ein zentrales Selbstsperrsystem, das per deutschem Gesetz vorgeschrieben ist, um problematisches Spielverhalten einzudämmen, indem der Zugang zu registrierten Wettseiten […] (00)
vor 1 Stunde
LVMH verliert Glanz – Luxusgigant wird zur Belastung für den Pariser Aktienmarkt
Der französische Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE hat binnen eines Jahres rund ein Drittel seines Börsenwerts eingebüßt – eine Entwicklung, die mittlerweile über 70 % der relativen Underperformance des CAC 40 gegenüber dem Stoxx 600 erklärt. Während sich der europäische Markt erholt, bleibt LVMH das größte Sorgenkind des Pariser Leitindex. Die Aktie des einstigen Börsenlieblings […] (00)
vor 13 Minuten
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 16 Stunden
 
Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten
Potsdam (dpa) - Nach dem Rücktritt von Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) gibt es […] (01)
Containerschiff (Archiv)
London - Die US-Zollpolitik ist derzeit der Sorgenfaktor Nummer eins für Konzernchefs auf der […] (01)
Messerattacke auf Polizisten in Berlin-Neukölln
Berlin (dpa) - Nach dem Messerangriff auf einen Polizisten in Berlin ist der zunächst […] (03)
Pfizergate – Wie eine SMS Ursula von der Leyen gefährlich werden könnte
Es geht nicht nur um SMS. Es geht um Macht, Milliarden – und das Vertrauen in die EU. Ein […] (01)
Elon Musk will Teslas Robotaxis nach Saudi-Arabien bringen
Elon Musk will Teslas erste Robotaxis in Saudi-Arabien auf die Straße bringen. Doch während der […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Future Media wird das Future Games Show: Summer Showcase 2025 am Samstag, den 07.06.25 um 22: […] (00)
Dieter Bohlen
(BANG) - Dieter Bohlen hat sich zum Aus für 'Das Supertalent' geäußert. Der Poptitan saß […] (00)
«Lulu Is a Rhinoceros»-Trailer veröffentlich
Die Premiere findet Ende des Monats statt. Hersteller ist die Fox-Tochter Bento Box. Gestern hat Apple […] (00)
 
 
Suchbegriff