Tiebreak: Die virtuelle Tennis-Elite landet auf Nintendos Hybrid-Konsole
Mit einem spektakulären Ass serviert NACON jetzt Tennis-Enthusiasten ein Geschenk der Extraklasse: TIEBREAK+: Official Game of the ATP and WTA hat endlich den Sprung auf die Nintendo Switch geschafft! Die mobile Konsole bereichert ab sofort das Platformensemble des virtuellen Tennis-Spektakels, das bereits auf PlayStation, Xbox und PC für Furore sorgt. Doch damit nicht genug – parallel zum Switch-Debüt veröffentlichen die Entwickler von Big Ant Studios ein umfangreiches Gratis-Update, das allen Plattformen zugute kommt und das Spielerlebnis auf ein völlig neues Level hebt.
Das Highlight des Updates: Federer vs. Nadal im „Rivalry-Modus“
Tennishistorie zum Nachspielen – das ist der Kern des neuen „Rivalry-Modus“, der zweifellos das Kronjuwel des Updates darstellt. Die legendären Duelle zwischen den Tennis-Titanen Roger Federer und Rafael Nadal erwachen zu neuem Leben. Von epischen Grass-Court-Schlachten in Wimbledon bis zu den kraftvollen Clay-Court-Gefechten bei den French Open – die ikonischsten Matches der vielleicht größten Rivalität des Tennissports können nun Punkt für Punkt nachgespielt werden. Eine Zeitreise für jeden Fan, der die goldene Ära des Tennis miterlebt hat oder sie nachträglich erkunden möchte.
Ein virtueller Tennis-Kosmos mit beispielloser Tiefe
TIEBREAK+ brilliert mit einem Aufgebot von über 140 detailgetreu nachgebildeten Tennisprofis – eine Galerie der Superlative, die ihresgleichen sucht. Die „Big Three“ Djokovic, Nadal und Federer führen eine illustre Riege an, die von aktuellen Superstars wie Coco Gauff, Iga Swiatek und Carlos Alcaraz bis hin zu Legenden wie Maria Sharapova reicht. Jeder Charakter ist nicht nur optisch eine Kopie seines realen Vorbilds, sondern spiegelt auch dessen unverwechselbaren Spielstil wider – von Nadals charakteristischen Aufschlagritualen bis zu Federers butterweicher Rückhand.
Karrieremodus: Vom Qualifikanten zum Grand-Slam-Champion
Der tiefgreifende Karrieremodus katapultiert Tennisambitionierte auf eine authentische Tour durch die Tenniswelt. Mit selbst erschaffenen Avataren oder als einer der lizenzierten Profis durchläufst Du über 90 offizielle Turniere, darunter die prestigeträchtigen ATP Masters 1000, WTA 1000 und natürlich die legendären Grand Slams. Doch TIEBREAK+ reduziert den Profisport nicht auf bloße Matches – das Spiel zeichnet ein ganzheitliches Bild vom Leben als Tennisstar. Pressekonferenzen meistern, Rivalitäten aufbauen und das eigene Image pflegen gehören ebenso zum Alltag wie das Perfektionieren des Aufschlags. Eine Simulation, die weit über den Platz hinausgeht.
Mit Tipps vom Meister: Die Novak Djokovic Slam Challenge
Ein besonderes Highlight ist die „Novak Djokovic Slam Challenge“, in der Du die Karriere-Meilensteine des serbischen Ausnahmeathleten nachspielen kannst. Was diese Herausforderung von anderen Spielmodi abhebt: Djokovic selbst hat nicht nur die Schlüsselmomente seiner Karriere ausgewählt, sondern gibt den Spielern auch wertvolle Ratschläge aus erster Hand. Eine Masterclass vom 24-fachen Grand-Slam-Champion, die es Dir ermöglicht, Tennishistorie detailgetreu nachzuerleben – oder sie mit Deinem eigenen Spielstil neu zu schreiben.
Technische Exzellenz trifft auf authentische Spielmechanik
Die Entwickler von Big Ant Studios haben keine Mühen gescheut, um die physikalischen Feinheiten des Tennissports auf die virtuelle Bühne zu bringen. Datengestützte Analysen bilden das Fundament für eine Spielmechanik, die sowohl realistisch als auch anspruchsvoll ist. Jeder Schlag, jede Bewegung und jede Spielsituation folgt den physikalischen Gesetzmäßigkeiten des echten Tennis. Die Switch-Version steht dabei ihren Gegenstücken auf leistungsstärkeren Konsolen in nichts nach – das vollständige Spielerlebnis passt mühelos in die Handheld-Konsole.
Grenzenlose Multiplayer-Möglichkeiten
Ein besonderes Schmankerl für kompetitive Spieler: TIEBREAK+ unterstützt plattformübergreifenden Multiplayer. Switch-Besitzer können sich somit nahtlos mit der globalen Community messen, unabhängig davon, auf welcher Plattform die Gegner spielen. Daneben stehen vielfältige Offline-Modi zur Verfügung, und kreative Köpfe können sich im Editor-Modus austoben – eigene Stadien, individuelle Turniere und maßgeschneiderte Profis erweitern das Spielerlebnis ins Unendliche.