Neuaufstellung der FDP

Nicole Büttner ist neue Generalsekretärin der FDP

17. Mai 2025, 16:30 Uhr · Quelle: dpa
76. Ordentlicher FDP-Bundesparteitag
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Nicole Büttner ist die neue FDP-Generalsekretärin.
Die FDP will mit einem neuen Team an der Spitze einen Neustart beginnen und in vier Jahren zurück in den Bundestag. Eine Unternehmerin soll den Laden zusammenhalten.

Berlin (dpa) - Die FDP hat nach der verlorenen Bundestagswahl den personellen Neuanfang vollzogen. Der Bundesparteitag wählte die Unternehmerin Nicole Büttner mit 80 Prozent der Stimmen zur neuen Generalsekretärin. Die 40-Jährige mahnte eine Modernisierung des Staates und Reformbereitschaft auch von ihrer eigenen Partei an. Die FDP war bei der Wahl am 23. Februar mit nur 4,3 Prozent aus dem Bundestag ausgeschieden.

«Wir wollen die modernste Partei in Deutschland sein und sind entschlossen, auch als außerparlamentarische Opposition mutige und sichtbare Impulse für unser Land und unsere Gesellschaft zu setzen», sagte Büttner und betonte: «Das, was uns in der Vergangenheit stark gemacht hat, reicht für die Zukunft nicht mehr aus.» Das gelte in gewisser Weise auch für die FDP. 

Die Liberalen müssten aus der schmerzvollen Wahlniederlage die richtigen Schlüsse ziehen und dürften nicht im Gestern verharren. «Denn niemand wählt uns, weil wir früher mal gut waren. Wir werden nur gewählt, wenn wir rasch zeigen, dass wir liefern wollen und liefern werden.»

Büttner kündigte an: «Ich will eine Generalsekretärin sein, die unsere Partei neu vernetzt, die Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Start-ups mit der FDP verbindet.» 

Ungewöhnliche Lösung für ungewöhnliche Zeiten

Büttner ist seit 20 Jahren Mitglied der FDP und war bisher nicht in der Bundespolitik aktiv. Sie ist Geschäftsführerin des Berliner KI-Unternehmens Merantix Momentum. Zudem gehört sie dem Vorstand des Bundesverbands Deutsche Startups an. 

Büttner stellte sich den Delegierten als Unternehmerin vor, die glücklich verheiratet sei und zwei Kinder habe. Sie komme aus Karlsruhe. Ihre Mutter stamme aus Jamaika. Ihr Weg in die Politik sei ungewöhnlich, sagte sie. «Ich selbst sehe mich als ungewöhnliche Lösung für ungewöhnliche Zeiten.» In der Politik hält sie mehr unternehmerisches Denken und Handeln für nötig.

Seehofer ins Präsidium gewählt

Am Vortag hatten die Delegierten bereits Christian Dürr zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der bisherige Parteichef Christian Lindner trat als Konsequenz aus dem Wahldebakel nach gut elf Jahren an der Spitze der Partei nicht mehr an. Auch alle anderen Posten des Präsidiums und des Bundesvorstandes wurden gewählt. 

Neu ins Präsidium kam die bayerische FDP-Politikerin Susanne Seehofer. Die Tochter des früheren bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chefs Horst Seehofer setzte sich knapp gegen die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt aus Rheinland-Pfalz durch. Auf Seehofer entfielen in der Wahl zur Beisitzerin 302 Stimmen, auf Schmitt 295 Stimmen.

Die 34-Jährige aus München erklärte in ihrer Bewerbungsrede, die FDP müsse vor allem junge Menschen wieder von sich überzeugen. Seehofer, die beim BMW-Konzern Managerin für Nachhaltigkeit ist, rief die Liberalen ebenfalls zu Reformbereitschaft auf. «Es muss sich in diesem Land etwas ändern und es muss sich in dieser Partei etwas ändern.»

Büttner moniert Stillstand in zentralen Fragen

Die neue FDP-Generalsekretärin beklagte Stillstand und Richtungslosigkeit in Deutschland in zentralen Fragen wie der Zukunft der Gesundheitsversorgung, der sozialen Sicherungssysteme und des Bildungswesens. «Womit will eigentlich Deutschland in zehn Jahren Geld verdienen? Wie sieht unser Geschäftsmodell 2030/2035 aus?» 

Sie habe das Gefühl, es werde eine Riesenkraftanstrengung unternommen, um sich diesen zentralen Fragen nicht zu stellen, sagte Büttner. «Stattdessen gibt es ein paar Pflästerchen hier, ein paar Erleichterungen da und obendrauf eine Mütterrente.»

Neue Generalsekretärin für konsequente Digitalisierung

Die FDP-Politikerin forderte, den Kontakt der Bürger zu Behörden komplett zu digitalisieren. «Warum denken wir nicht einmal groß und disruptiv? Statt digitale Formulare so etwas wie eine digitale Staatsbürgerschaft. Jeder Bürger erhält eine digitale App für alle Behördenkontakte.» Mit einer digitalen ID könne er dann Behördengänge online erledigen.

Partei / Parteitag / FDP / Deutschland
17.05.2025 · 16:30 Uhr
[3 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,9 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent. Hauptursächlich für den Rückgang der […] (00)
vor 20 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 17 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu arkade, computerspiele, computerstation
Pocketpair wird für Palworld (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) das Update "Tides of Terraria" am Mittwoch, den 25.06.25 in Europa veröffentlichen. Das Update entsteht in Zusammenarbeit mit dem Indie-Spiel Terraria. Dafür werden Kreaturen aus Terraria in die Welt von Palworld integriert: Sie lassen sich fangen, trainieren und im Spielverlauf einsetzen. Zusätzlich zur Kooperation mit Terraria […] (00)
vor 45 Minuten
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 9 Stunden
Paris Saint-Germain - Botafogo
Pasadena (dpa) - Botafogo hat mit einem Sieg gegen Paris Saint-Germain für die bislang größte Überraschung der Club-WM in den USA gesorgt. Der brasilianische Außenseiter, derzeit nur Achter in der heimischen Liga, schlug den Champions-League-Gewinner mit 1: 0 (1: 0) und führt die Tabelle der Gruppe B nach zwei Spielen mit sechs Zählern an. Punktgleich hinter den zweitplatzierten Paris auf Rang […] (00)
vor 1 Stunde
Was das bedeutet, und warum sich dadurch gerade für neue und talentierte Trader viele Türen öffnen, schauen wir uns jetzt einmal genauer an. Der Boom der kapitalisierten Konten Ein kapitalisiertes Konto, oder auf Englisch funded account, ist im Grunde ein Handelskonto mit Startkapital. Das gehört allerdings nicht dem Trader selbst, sondern einem externen Anbieter, meist einem sogenannten Prop- […] (00)
vor 25 Minuten
Neousys Edge-KI-Computer unterstützt jetzt langlebige NVIDIA RTX Ada-GPUs
New Taipei City, 20.06.2025 (PresseBox) - Neousys Technology, ein branchenführender Anbieter von robusten Embedded-Systemen, hat heute ein wichtiges Upgrade seiner Edge-KI-Inferenz-Computingplattform Nuvo-10208GC bekannt gegeben. Der Computer unterstützte bislang Dual-NVIDIA® RTX Ada-GPUs, in der neuen Version unterstützt er auch die langlebigen NVIDIA RTX 5000E Ada- und RTX 6000E Ada-GPUs. Die […] (00)
vor 5 Stunden
 
Fast 100.000 neue Staatsbedienstete: Wie der öffentliche Dienst immer weiter wächst
5,4 Millionen im Staatsdienst Es sind Zahlen, die inzwischen fast schon zur Routine geworden sind. […] (00)
Gaffer (Illustration)
Osnabrück (dpa) - Gaffer an Unfallstellen sollen nach dem Willen von Deutschlands oberstem […] (04)
Gastronomie (Archiv)
Wiesbaden - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des […] (01)
Deutsche Bahn (Archiv)
Berlin - Die Kritik an der Abschaffung der sogenannten "Familienreservierung" reist auch […] (00)
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker wird zum 40. Jubiläum seines ersten Wimbledon-Triumphs nicht als […] (00)
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. […] (02)
PATAPON 1+2 REPLAY – Übernimm die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die Patapons zum „Erdend“
In PATAPON 1+2 REPLAY übernehmen Spielende die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die […] (00)
Eva Mendes und Ryan Gosling
(BANG) - Eva Mendes verrät, was sie und Ryan Gosling "verbunden" hat. Das Paar kam 2011 […] (00)
 
 
Suchbegriff