Eulerpool News

Versorgungsgrad der E-Mobilität: Disparitäten zwischen deutschen Zulassungsbezirken

27. April 2025, 09:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Analyse der E-Mobilität zeigt signifikante Unterschiede in der Ladeinfrastruktur zwischen deutschen Zulassungsbezirken, wobei Heilbronn mit 4,9 Fahrzeugen pro Ladepunkt führend ist, während der Bodenseekreis über 50 hat. Städte wie Berlin und Stuttgart haben viele Elektroautos, jedoch nicht immer eine passende Ladepunktdichte.

Eine aktuelle Analyse der Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesnetzagentur wirft ein interessantes Licht auf die ungleiche Verteilung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Während Heilbronn mit einem Verhältnis von 4,9 Elektroautos und Plug-in-Hybriden pro Ladepunkt glänzt, sieht die Situation im Bodenseekreis mit mehr als 50 Fahrzeugen pro Ladepunkt deutlich düsterer aus. Diese unterschiedliche Versorgungsdichte verdeutlicht die Herausforderungen und Vielfalt der infrastrukturellen Entwicklung in den verschiedenen Zulassungsbezirken.

Den Spitzenplatz in dieser Aufstellung teilen sich neben Heilbronn auch der Landkreis Oder-Spree, die Stadt Emden, der Landkreis Böblingen und der Saale-Orla-Kreis mit Werten, die im Bereich von fünf bis sechs liegen. Diese Daten stehen mit dem Stichtag 1. Januar 2025 im Fokus.

Interessanterweise lässt sich aus der Analyse auch ableiten, dass nicht nur die Anzahl der Ladepunkte entscheidend ist, sondern vielmehr, wie viele Elektroautos im jeweiligen Bezirk registriert sind. Dies sorgt für eine teils überraschende Platzierung mancher Regionen im Ranking und spiegelt die notwendige Balance zwischen Bedarf und Angebot wider.

Erwartungsgemäß führen Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Hamburg und München die Rangliste aufgrund der bloßen Menge an Elektrofahrzeugen an, doch im Vergleich zeigt sich, dass Heilbronn bei höheren Ladepunktzahlen eine geringere Stromerzahl besitzt. Im Kontrast zu Heilbronn und Böblingen zeigt der Saale-Orla-Kreis seine Spitzenposition durch einen geringen Anteil an Stromern von lediglich 2,2 Prozent.

Städte wie Ingolstadt und Stuttgart erreichen durch höhere Stromeranteile trotz signifikanter Ladepunktdichte nicht die obere Tabellenregion. Schlecht schneidet der Bodenseekreis ab, der durch eine zweifach über dem Bundesdurchschnitt liegende Stromerdichte auf dem letzten Platz verweilt.

Aufschlussreich ist, dass am unteren Rand des Rankings keine östlichen Zulassungsbezirke zu finden sind. Hier dominieren beispielsweise Schwabach und Wunsiedel in Bayern, Euskirchen in Nordrhein-Westfalen sowie Germerseim und der Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Dort besitzen vergleichsweise wenige Fahrzeuge Elektromotoren, was zum Teil ihre Platzierung erklärt.

Eine ländervergleichende Betrachtung offenbart den Spitzenplatz Thüringens, knapp gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, wobei der Bedarf an einem Ladepunkt von weniger als zwölf Stromern gedeckt wird. Schlusslichter sind das Saarland und Rheinland-Pfalz mit über 20 Fahrzeugen pro Ladepunkt, während Regionen mit hohen Stromeranteilen wie Hamburg im Mittelfeld rangieren.

Green
[Eulerpool News] · 27.04.2025 · 09:35 Uhr
[3 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.855 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierte Bayer. Zuvor hatte es einen Bericht gegeben, wonach der Pharmakonzern bei Glyphosat-Klagen in den […] (00)
vor 7 Minuten
Sean 'Diddy' Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen Vergleich 20 Millionen Dollar gezahlt haben.
(BANG) - Sean "Diddy" Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen Vergleich 20 Millionen Dollar gezahlt haben. Der 55-jährige Rapper steht unter anderem wegen Sexhandels und Erpressung vor Gericht. Seine ehemalige Geliebte hat während seiner laufenden Gerichtsverhandlung in New York ausgesagt, dass sie den riesigen Deal von Combs und seinen Unternehmen erhalten hatte, […] (00)
vor 2 Stunden
Google
Berlin (dpa) - Google muss nach einem Urteil des Landgerichts Berlin seinen Nutzern bei der Kontoregistrierung offenlegen, welche seiner mehr als 70 Dienste ihre Daten verarbeiten. Die Zivilkammer gab damit einer Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) statt. Die Verbraucherschützer hatten bemängelt, dass weder die «Express-Personalisierung» noch die alternative «manuelle […] (00)
vor 28 Minuten
Flatlay Von Spielgeräten
Metal Gear - und Death Stranding -Schöpfer Hideo Kojima hat sich nach einer schweren Erkrankung während der Corona-Pandemie intensiv mit seiner Zukunft und der seines Studios Kojima Productions beschäftigt. Wie er in der neuesten Ausgabe der britsichen EDGE mitteilte, hat er ein digitales Vermächtnis in Form eines USB-Sticks mit Ideen für künftige Spiele hinterlassen, für die Zeit nach seinem Tod. Kojima, der während der Produktion von Death […] (00)
vor 31 Minuten
The Iris Affair startet in diesem Jahr bei Sky
Das Sky Original zeigt Niamh Algar und Tom Hollander als Iris Nixon und Cameron Beck in einem packenden Katz-und-Maus-Spiel. Ein „packendes Katz-und-Maus-Spiel“ verspricht der Pay-TV-Sender Sky mit der Thriller-Serie The Iris Affair, von der man nun erste Bilder veröffentlicht hat. Die achtteilige Reihe soll noch in diesem Jahr bei Sky sowie auf der Streaming-Plattform WOW erscheinen. Hinter The Iris Affair steht Neil Cross, das Mastermind […] (00)
vor 4 Stunden
Bayern München - Bor. Mönchengladbach
München (dpa) - Bayern-Trainer Vincent Kompany hat die Ibiza-Reise eines Teils der Münchner Meister-Fußballer um Kapitän Manuel Neuer oder Torjäger Harry Kane nicht öffentlich verurteilt. Der 39-Jährige wies stattdessen den Vorwurf einer möglichen Wettbewerbsverzerrung im Bundesliga-Abstiegskampf vor dem Auswärtsspiel des FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim zurück. Er mahnte […] (00)
vor 59 Minuten
Governance-Flop im M-Dax – acht Firmen rauschen durch
Bechtle, Rational, United Internet: Wo die Unternehmensführung versagt Während sich Dax-Konzerne im Schnitt mit der Schulnote 2,8 noch solide präsentieren, sieht es im M-Dax deutlich düsterer aus. Acht Unternehmen kassieren ein vernichtendes Urteil – Note 5, nicht ausreichend. United Internet, Bechtle, Rational, CTS Eventim, Auto1, Hypoport, Nemetschek und Traton fielen im aktuellen Governance- […] (00)
vor 40 Minuten
Unabhängig davon, ob man Neuling oder Weinkenner ist, eröffnet sich eine Welt voller Geschmacksrichtungen, die entdeckt werden kann. Vielfalt bei Weinen und Spirituosen Die Auswahl an Weinen und Spirituosen sollte Herkunft und Vielfalt umfassen. Sie bietet sowohl Kennern als auch gelegentlichen Käufern die Möglichkeit, ihre Geschmacksreise individuell zu gestalten. Rotwein Dank seiner unterschiedlichen […] (00)
vor 27 Minuten
 
Chris Brown
Manchester/London (dpa) - Der US-Sänger Chris Brown ist in England wegen schwerer […] (01)
Reiche stellt sich gegen Habecks Wirtschaftskurs
Es war ein Paukenschlag, kein Antrittsgeplänkel. Katherina Reiche (CDU), frisch im Amt als […] (01)
Strände auf den Similan Islands
Bangkok (dpa) - Zwei bei Thailand-Reisenden aus aller Welt beliebte Inselgruppen sind ab sofort wieder für […] (02)
Linkskurs mit Ansage – Die SPD sortiert sich neu, aber bleibt sich treu
Die SPD hat ihre neue Parteispitze benannt – und bleibt ihrem Prinzip der doppelten […] (07)
Blake Lively soll Taylor Swift gebeten haben, ihre Textnachrichten zu löschen.
(BANG) - Blake Lively soll Taylor Swift im Rahmen ihres laufenden Rechtsstreits mit dem […] (00)
Neuer Tiefpunkt «Joko & Klaas gegen ProSieben» beim Gesamtpublikum
Unterdessen erreichte die Spitzenpartie im Eishockey zwischen Norwegen und den Vereinigten Staaten von […] (00)
visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps
Einem aktuellen Bericht nach soll visionOS 3 eine Augentracking-Funktion bieten, womit Nutzer mit den […] (00)
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: […] (00)
 
 
Suchbegriff