Rüstungsausgaben erreichen schwindelerregende Höhen
Die weltweiten Militärausgaben haben im Jahr 2024 die beeindruckende Marke von 2,38 Billionen Euro erreicht. Dieser Betrag stellt einen neuen Rekord in der Geschichte dar, nachdem er bereits das zehnte Jahr in Folge gestiegen ist. Deutschland plant ebenfalls, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Derzeit betragen diese 77,6 Milliarden Euro, was ungefähr zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Doch im Zuge des stetigen Anstiegs werden jetzt sogar drei Prozent als neue Untergrenze definiert.
Der Anstieg der europäischen Rüstungsausgaben geschieht nicht aus freien Stücken. Vielmehr machen sich die europäischen Länder Sorgen über die territorialen Ambitionen von Russland unter der Führung Wladimir Putins. Die Unsicherheiten wurden noch verstärkt durch die zweifelnden Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die die Verlässlichkeit der USA in der NATO-Allianz infrage stellten. Die Möglichkeit, dass die Europäer zukünftig einen größeren Anteil ihrer Sicherheit selbst verantworten müssen, könnte die Ausgaben weiter beschleunigen.