The Guardian enthüllt: Elden Ring Nightreign’s neuester Charakter kann Tote erwecken und Feinde pulverisieren!
Die Spannung im Vorfeld von FromSoftware’s heißersehntem Elden Ring Nightreign erreicht neue Höhen. Ein frischer Trailer präsentiert den nächsten spielbaren Nightfarer – den majestätischen „Guardian“, eine faszinierende Hybridkreatur mit Adlerkopf und menschlichem Körper, die nicht nur als lebende Festung fungiert, sondern auch überraschende Wiederbelebungskräfte besitzt.
Die gefiederte Verteidigungsmauer: Zwischen Schutz und Vergeltung
Der Guardian präsentiert sich als Verkörperung eines defensiven Spielstils, wie er für FromSoftware-Titel zwar typisch, aber selten so konsequent in einen Charakter gegossen wurde. Mit seinem imposanten Schild, dessen Ornamente an uralte Zivilisationen erinnern, kann dieser Nightfarer selbst heftigste Angriffe abwehren, ohne in die Knie zu gehen. Die Entwickler demonstrieren im Trailer eindrucksvoll, wie der Guardian Schläge absorbiert, die jeden anderen Charakter in die digitale Ewigkeit befördern würden.
Doch wer nun einen langsamen Tank erwartet, wird eines Besseren belehrt. Nach erfolgreicher Parade schwingt der Vogel-Mensch-Hybrid seine mächtige Hellebarde in einer blitzschnellen Gegenattacke, die nicht nur erheblichen Schaden verursacht, sondern Gegner buchstäblich betäubt zurücklässt – ein taktisches Element, das in Mehrspielergefechten goldwert sein dürfte.
Wirbelwind und Himmelssturz: Das taktische Arsenal des Gefiederten
Besonders beeindruckend wirkt die Vielseitigkeit des Guardians im Umgang mit unterschiedlichen Kampfsituationen. Wird er von mehreren kleineren Feinden umzingelt – ein häufiges Szenario in FromSoftware’s notorisch fordernden Welten – entfesselt er einen rasenden Wirbelwind-Angriff, der seine Gegner wie Herbstlaub hinwegfegt und Raum für strategische Neupositionierung schafft.
Den spektakulären Höhepunkt bildet jedoch zweifellos seine sogenannte „Ultimate Art“: Der Guardian erhebt sich mit mächtigen Schwingen in die Lüfte, sammelt dort Energie und stößt in einem dramatischen Sturzflug herab. Der resultierende Einschlag sendet eine Schockwelle aus, die erheblichen Flächenschaden verursacht und – hier kommt die wohl faszinierendste Fähigkeit ins Spiel – einen gefallenen Verbündeten wiederbelebt. Diese Mechanik könnte das kooperative Spielerlebnis revolutionieren und taktische Entscheidungen auf eine völlig neue Ebene heben.
Ein Gleichgewicht aus Stärke und Unterstützung
Die Kombination aus robuster Verteidigung, punktgenauer Vergeltung und der Fähigkeit, gefallene Kameraden ins Leben zurückzuholen, positioniert den Guardian als idealen Unterstützer für Gruppenherausforderungen. In einer Spielreihe, die für ihre erbarmungslose Schwierigkeit berüchtigt ist, könnte ein solcher Charakter das Gleichgewicht in längeren Kämpfen entscheidend beeinflussen.
Dennoch bleibt abzuwarten, wie die Entwickler diese potenziell spielverändernde Wiederbelebungsmechanik ausbalanciert haben. In früheren Souls-ähnlichen Titeln war der Tod stets eine endgültige Konsequenz für den aktuellen Versuch – eine philosophische Säule des Genres, die nun zumindest teilweise umgestürzt wird.
Das große Ganze: Elden Ring Nightreign nähert sich dem Launch
Mit der Veröffentlichung am 30. Mai 2025 für Xbox Series X/S, Xbox One, PS4, PS5 und PC rückt Elden Ring Nightreign in greifbare Nähe. Nach dem Guardian stehen noch zwei weitere Nightfarer zur Enthüllung aus – der mysteriöse „Executor“ und der nebulöse „Revenant“, über die bislang nur Gerüchte kursieren.
Die schrittweise Enthüllung dieser Charaktere fügt sich nahtlos in FromSoftware’s Marketingstrategie ein, die stets auf wohlüberlegte Informationshäppchen setzt, um die Community in einem permanenten Zustand freudiger Erwartung zu halten. Fans spekulieren bereits hitzig über die möglichen Fähigkeiten und das Design der noch ausstehenden Nightfarer.

Elden Ring Nightreign
ELDEN RING NIGHTREIGN ist ein eigenständiges Abenteuer im ELDEN RING-Universum, das eine neue Spielerfahrung bietet, indem es das Kerndesign des Spiels neu erfindet.