Berlin - Nach seinem Rauswurf aus dem Plenarsaal am Donnerstag hat sich der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer überrascht über das Vorgehen von Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) geäußert. "Dass ich durch Vizepräsidentin Lindholz ohne einen Bezug zu einer Rechtsgrundlage ...

Kommentare

(16) Pontius · 17. Mai um 06:30
@13 Die Haftbefehle des IStGH hast du schon mitbekommen? Also so klar kann das gar nicht sein wie du es hier darstellst. Ganz zu schweigen davon, dass sogar Teile der israelischen Bevölkerung dagegen protestieren - sind das dann auch antisemitische Proteste? Ach ich vergas ja, hier wird ja wieder Israelkritik mit Antisemitismus gleichgesetzt...
(15) Sonnenwende · 16. Mai um 21:21
(2) Der 7. Oktober 2923 ist ein furchtbares Verbrechen. Ich finde bis heute keine Worte dafür. Dieses Verbrechen rechtfertigt aber nicht das Verbrechen das gerade an der palästinensischen Bevölkerung in Gaza verübt wird.
(14) Sonnenwende · 16. Mai um 21:21
@13 Nein, es ist definitiv kein Antisemitismus, an der faschistischen Regierung in Israel Kritik zu üben. Und dazu, dass Völkermord eine Unterstellung an die israelische Regierung ist hab ich so meine Zweifel. Ich adressiere das nicht an die israelischen Bürger, nicht an die jüdischen Bürger, aber an die Regierung. Aus meiner Sicht ist das, was in Gaza passiert völkerrechtlich ein Verbrechen. Die lassen da gerade vermutlich 500.000 Menschen verhungern. Und um das klar zu sagen: (2)
(13) Chris1986 · 16. Mai um 21:02
@11 Ja, ist es. @12 Es ist keine Kritik sondern die Unterstellung eines Völkermordes, für den es keinerlei Anhaltspunkte gibt.
(12) Sonnenwende · 16. Mai um 19:48
Nein, Kritik an der israelischen Regierung ist nicht antisemitisch. Ob das ein Genozid ist, was in Gaza gerade stattfindet, darüber lässt sich streiten – aber das sind Begrifflichkeiten. Ob man es nun Genozid nennt oder nicht, es ist auf jeden Fall furchtbar und es ist völkerrechtswidrig. Aber wir schweifen ab, ist hier jetzt bezüglich der News nicht das Thema.
(11) Pontius · 16. Mai um 19:43
@8 "Das ist kein Krieg, das ist Genozid" ist antisemitisch?
(10) Sonnenwende · 16. Mai um 19:01
(2) - AfD-Brandtner wurde nicht zurechtgewiesen, Abgeordnete von Linken und Grünen und mittlerweile auch SPD aber schon, wegen aus meiner Sicht deutlich geringerer Verstöße. Und das geht nicht, man muss da schon alle gleich behandeln. Die Bundestagspräsidentin und ihre Vertreter sind zur Neutralität allen Fraktionen gegenüber verpflichtet.
(9) Sonnenwende · 16. Mai um 19:01
Für mich geht es gar nicht so sehr darum, ob Bauer die Baskenmütze hätte absetzen müssen oder nicht – ich finde es auch unhöflich eine Kopfbedeckung auf zu behalten – sondern es geht darum, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird: Klöckner hat weder Weidel wegen ihrer hetzerischen Rede noch den CSU Landesvorsitzenden Hoffmann, der wirklich verbalen Müll über die Linke in seiner Rede ausgeschüttet hat, zurechtgewiesen. Ich hab noch mindestens drei weitere Beispiele aus den letzten zwei Wochen (2)
(8) Chris1986 · 16. Mai um 18:52
Eine Mütze in geschlossenen Räumen zu tragen, gilt grundsätzlich als unhöflich. Der Bitte, die Mütze bitte abzusetzen, hat sich Bauer verweigert. Dann gehts halt vor die Tür. Abgeordnete der Linken sind im neuen Bundestag ja auch schon mit einem antisemitischen Zwischenruf aufgefallen, da ist die Weigerung, eine Mütze abzusetzen, nun wirklich harmlos.
(7) Pontius · 16. Mai um 18:51
@6 Es war schon etwas umfangreicher als hier beschrieben: <link>
(6) setto · 16. Mai um 18:28
wenn er bisher an allen Sitzungen so teilgenommen hat ist der Rauswurf in meinen Augen völlig überzogen, da hätte erst eine Ermahnung kommen müssen wenn man es jetzt ändern will.
(5) jenni · 16. Mai um 18:09
Wie ist das eigentlich mit Kippa oder Burka? Stellt euch mal vor der Papst kommt ! Fangen wir da erst mal an zu diskutieren?
(4) mistkaefer · 16. Mai um 18:08
@3: Gilt für Männer, Frauen haben Narrenfreiheit. Zum Wiener Opernball wirst mit schwarzer Fliege zum Frack auch nicht eingelassen. Es gibt eben überall Regeln.
(3) Joey · 16. Mai um 18:01
In geschlossenen Räumen Hüte oder Mützen zu tragen, ist grundsätzlich unhöflich, egal ob im Bundestag oder sonstwo. Ob das allerdings einen Rauswurf rechtfertigt, ist fragwürdig.
(2) slowhand · 16. Mai um 17:54
Andrea Lindholz (CSU) macht der CSU mit ihrem Linkenhass alle Ehre, das wird Herrn Söder sicher gut gefallen.
(1) Sonnenwende · 16. Mai um 17:52
Ich finde den Sitzungsausschluss und auch schon die vorherige Abmahnung ebenfalls total unverhältnismäßig. Ich hoffe dass die Linke eine Verfassungsbeschwerde einlegt, denn der Antrag auf Rücknahme von Abmahnung und Ausschluss wurde ja heute mit den Stimmen von Unionsfraktion, SPD und Grüne abgelehnt. Was ich nicht verstehen kann. Und Lindholz und Klöckner brauchen Grenzen. Mit Linken und Grünen machen sie sowas und AfD und CSU dürfen ungestraft hetzen.
 
Suchbegriff