Investmentweek

Pfisterer trotzt dem Markt und legt starkes Börsendebüt hin

16. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Pfisterer trotzt dem Markt und legt starkes Börsendebüt hin
Foto: InvestmentWeek
Mit einem ersten Kurs von 30 Euro und einem Plus von 11 % zum Ausgabepreis trotzt Pfisterer dem schwachen IPO-Markt – als erstes deutsches Unternehmen 2025 wagt der Mittelständler den Sprung aufs Parkett.
Mitten in einem schwankungsanfälligen Kapitalmarkt wagt sich ein Familienunternehmen an die Börse – und wird belohnt. Die Nachfrage nach elektrischer Infrastruktur spielt Pfisterer in die Karten.

Ein mutiger Schritt aus dem Mittelstand

Während andere Unternehmen ihren Börsengang verschieben, zieht Pfisterer durch – und punktet.

Mit einem Emissionspreis von 27 Euro und einem Handelsstart bei 30 Euro gelingt dem Familienunternehmen aus Winterbach bei Stuttgart ein solider Auftakt auf dem Parkett. Ein seltener Erfolg in einem Segment, in dem deutsche Mittelständler zuletzt eher zurückhaltend waren.

Rund 95 Millionen Euro nimmt Pfisterer mit dem IPO ein, der im Scale-Segment der Deutschen Börse platziert wurde. Die Bewertung: über 500 Millionen Euro. Ein Signal, das über das Unternehmen hinausstrahlt – denn es zeigt, dass Investoren auch in konjunkturell unsicheren Zeiten bereit sind, auf industrielle Substanz und Zukunftstechnologie zu setzen.

Elektrotechnik-Spezialist Pfisterer wagt sich an die Börse
Der schwäbische Elektrotechnik-Zulieferer Pfisterer will mit seinem geplanten Börsengang in Frankfurt bis zu 202 Millionen Euro einnehmen.

Strom statt Story – Investoren setzen auf reale Nachfrage

Pfisterer stellt keine Visionen her, sondern konkrete Produkte: Stromverbindungen, Hochspannungskabelkomponenten und Infrastrukturtechnik für Energienetze. CEO Johannes Linden bringt es schlicht auf den Punkt:

„Unsere Technologie bringt Strom von A nach B.“

Gerade das macht das Geschäftsmodell in der aktuellen Phase so attraktiv. Der weltweite Bedarf an leistungsfähiger Strominfrastruktur wächst rapide – nicht nur wegen der Energiewende, sondern auch wegen alternder Netze und neuer Verbräuche durch Digitalisierung, Wärmepumpen und E-Mobilität. In den USA etwa ist das Stromnetz laut Experten im Schnitt über 40 Jahre alt.

Ein Geschäft im Takt des Investitionszyklus

Pfisterer profitiert von einem strukturellen Trend: Die Welt elektrifiziert sich. Bis 2050 wollen die meisten Industrieländer klimaneutral sein – ohne massive Investitionen in Netze, Umspannwerke und Kabelverbindungen ist das kaum machbar.

Der Kapitalbedarf dafür ist enorm. Allein in Europa schätzt die EU-Kommission die nötigen Investitionen in Energieinfrastruktur auf mehrere Hundert Milliarden Euro – jährlich. Unternehmen wie Pfisterer stehen deshalb vor einem Jahrzehnt voller Chancen, wenn sie liefern können.

Trotz Börsengang hält die Gründerfamilie weiter die Mehrheit – der Streubesitz liegt bei nur rund 38,5 %. Das begrenzt die Handelbarkeit der Aktie und könnte institutionelle Investoren abschrecken.

Familienkontrolle bleibt – Liquidität bleibt begrenzt

Trotz Börsengang bleibt das Unternehmen mehrheitlich in der Hand der Gründerfamilie. Der Free Float liegt nach der Emission bei knapp 38,5 %.

Für Investoren bringt das neben der familiären Stabilität auch eine Einschränkung: Die handelbaren Volumina sind überschaubar, institutionelle Anleger könnten Schwierigkeiten bekommen, größere Positionen aufzubauen.

Gerade im Scale-Segment ist das kein Einzelfall – aber es begrenzt das internationale Interesse. Pfisterer wird sich also vor allem über langfristig orientierte Investoren definieren müssen, nicht über das schnelle Geld.

Richtiger Zeitpunkt? Für Pfisterer schon

Der Schritt an die Börse ist mutig – gerade in einem Umfeld, das durch geopolitische Unsicherheiten, volatile Märkte und restriktive Notenbanken geprägt ist.

Doch Linden widerspricht der verbreiteten Zurückhaltung: „Für uns gab es keinen Grund, mit dem Börsengang zu warten.“ Der Markt sei da, die Produkte gefragt, das Wachstum real.

Diese Haltung dürfte nicht nur an den ersten erfolgreichen Handelstagen belohnt werden, sondern auch bei Analysten und Branchenbeobachtern gut ankommen. Denn statt auf Spekulation setzt Pfisterer auf ein greifbares Geschäftsmodell mit globalem Nachfrageüberhang.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 16.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin versucht immer noch, kurzfristigen Aufwärtsschwung zurückzugewinnen, wie die Kursbewegungen in den letzten 24 Stunden zeigen. Nachdem die Kryptowährung kurzzeitig unter 104.500 $ gefallen war, erholte sie sich wieder und wird nun über 106.000 $ gehandelt. Die technische Analyse zeigt nun eine Formation, die den Beginn einer längeren Rallye verursachen könnte. Ichimoku-Wolke […] (00)
vor 1 Stunde
Polizei Blaulicht
Grabow (dpa) - Wegen spielender Kinder am Gleis in Mecklenburg-Vorpommern ist die Bahnstrecke Hamburg-Berlin zeitweise nicht befahrbar gewesen. Durch die Sperrung am Samstagabend für etwa 50 Minuten verspäteten sich 32 Züge um zusammen 1178 Minuten, wie die Bundespolizei in Rostock mitteilte. Zwei Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren hatten demnach bei Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) […] (01)
vor 13 Minuten
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. Robert berichtet, tourte er in den Neunzigern durch Japan, wo er von dem Drummer als Teil seiner Live-Band unterstützt wurde. Nachdem der ursprüngliche Oasis-Schlagzeuger Tony McCarroll im April 1995 von Noel Gallagher gefeuert worden war, riet sein Freund Paul Weller dem Gitarristen dazu, Alan in die Band […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber wenig Zeit hat, sucht nach smarten Helfern, die echte Arbeit abnehmen. Der Narwal Freo Z10 ist so ein Produkt, das uns sofort ins Auge gestochen ist. Als Saugroboter mit Wischfunktion bringt er nicht nur eine enorme Saugkraft von 15.000 Pa mit, sondern auch eine Vielzahl cleverer Funktionen, die den […] (00)
vor 1 Stunde
God of Weapons – Intensives und süchtig machendes Chaos jetzt auch auf der Xbox erleben
Am 12. Juni erscheint God of Weapons für Xbox One und Xbox Series X|S. Dieses Arena-Survival-Spiel kombiniert Roguelike-Mechaniken mit Action-RPG-Elementen und Bullet-Hell-Chaos. Es bietet rasantes Gameplay, das kluge taktische Entscheidungen belohnt. Nach begeisterten PC-Kritiken erscheint God of Weapons nun auch für Konsolen – eine Veröffentlichung für PlayStation 5 ist für die kommenden Monate […] (00)
vor 1 Stunde
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und „Variety“ stellt der Pay-TV-Anbieter HBO zahlreiche lineare Fernsehsender ein. So wird der im Dezember 1996 gestartete Sender HBO Family, der sich verständlicherweise an Familien richtet, zum 15. August abgeschaltet. Außerdem müssen sich die Zuschauer von zahlreichen Cinemax-Kanälen verabschieden. Die Sender ThrillerMax, MovieMax und OuterMax […] (00)
vor 3 Stunden
Tadej Pogacar
Val-Cenis (dpa) - Straßenrad-Weltmeister Tadej Pogacar hat erstmals die Dauphiné-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowene setzte sich mit einem Vorsprung von knapp einer Minute souverän vor seinem dänischen Widersacher Jonas Vingegaard durch und meisterte damit die Generalprobe für die Tour de France, die am 5. Juli in Lille beginnt. Pogacar triumphierte bei der Dauphiné bei drei der acht […] (00)
vor 10 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Gestern um 15:35
 
Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu
Kaum ein Thema trifft die Deutschen derzeit empfindlicher als die monatliche Mietabrechnung. […] (00)
Ölpreise explodieren nach israelischem Angriff auf Iran
Der Konflikt trifft die Märkte ins Mark Kaum hatte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Seit über anderthalb Jahrzehnten gibt es Bitcoin und Blockchain-Technologien. Dennoch hat der […] (00)
Sebastian Roloff (Archiv)
Tel Aviv - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff sitzt in Israel fest. In seinem Hotel […] (01)
Astro Bot: Sonys heimlicher Star – „Der aufregendste Erfolg der letzten Zeit“
Astro Bot, das knuffige Jump’n’Run-Spiel, ist für Sony ein echter Glücksgriff. Hermen Hulst, […] (00)
Adobe überrascht: Prognose hoch – Aktie zieht kräftig an
Starke Zahlen zum Halbjahr Adobe liefert. Der Softwarehersteller aus San Jose hat am […] (00)
Militärparade läuft bei den Newsssendern
Am Samstag feiert das US-Militär das 250-jährige Bestehen. Die Nachrichtenredaktionen von ABC, NBC und […] (00)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
 
 
Suchbegriff