Putin ruft mehrtägige Waffenruhe im Ukraine-Konflikt aus
Der russische Präsident Wladimir Putin hat überraschend eine mehrtägige Waffenruhe im Konflikt mit der Ukraine angekündigt. Anlass sind die bevorstehenden Gedenktage zum Sieg über Nazideutschland 1945. Von Sonnenaufgang des 8. Mai bis zum Morgen des 11. Mai sollen alle militärischen Aktivitäten eingestellt werden, so eine Mitteilung des Kremls auf seiner offiziellen Website. Diese Entscheidung wird vorerst einseitig umgesetzt, wobei Moskau hofft, dass die Ukraine diesem Beispiel folgt. Putin nennt humanitäre Erwägungen als Grund für die Feuerpause.
Bereits an Ostern hatte es eine ähnlich begrenzte Feuerpause gegeben, der auch die Ukraine zustimmte. Die Gefechte nahmen in dieser Zeit erheblich ab, jedoch kam es zu keiner vollständigen Einstellung der Kämpfe. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte im Anschluss erfolglos eine Verlängerung der Waffenruhe gefordert.
Am 9. Mai feiert Russland mit der Siegesparade das Ende des Zweiten Weltkriegs – ein besonders bedeutsamer Feiertag. Bei diesem Anlass wird ein prominenter Besuch erwartet, darunter Chinas Präsident Xi Jinping. Zugleich wächst der Druck auf Moskau, durch Gesten wie diese den Friedenswillen zu demonstrieren. Der US-Präsident Donald Trump hat Russland mangelndes Engagement im Friedensprozess vorgeworfen und angedeutet, dass sich seine Regierung andernfalls aus den Vermittlungsbemühungen zurückziehen könnte. Seit Februar 2022 ist die Situation durch die umfassende Invasion der Ukraine zunehmend angespannt.