JPMorgan hebt Eon-Ziele an, Aktie im Aufwind
Die Aktien des Energieversorgers Eon verzeichneten zum Wochenausklang einen deutlichen Auftrieb, nachdem positive Analystenbewertungen von JPMorgan die Runde machten. Der Wert der Papiere legte um 1,3 Prozent auf 12,45 Euro zu und konnte damit die Gewinne im Dax, der unter der Marke von einem Prozent anzog, übertreffen. Die Zuversicht der Analysten, insbesondere von JPMorgan-Analyst Javier Garrido, spiegelt sich in einer Anhebung des Kursziels von 13,00 auf 15,50 Euro wider. Garrido sieht nach dem jüngsten Preisabschlag bei der Eon-Aktie nun ein Steigerungspotenzial von etwa 26 Prozent und behält seine positive "Overweight"-Bewertung bei. Laut Garrido beruhen die von den Investoren kürzlich gelobten mittelfristigen Ziele von Eon auf einem Investitionsplan, der sogar noch Spielraum für eine Ausweitung bieten könnte. Der Analyst macht die höheren Gewinnaussichten allerdings davon abhängig, ob die Regulierungsbehörden grünes Licht für die erhofften Renditen aus bestehenden Anlagen geben werden. Trotz seiner Vorliebe für Aktien von integrierten Versorgungsunternehmen wie Enel, Engie und SSE hebt Garrido Eon als "Top Pick" für diejenigen hervor, die auf ein Gewinnwachstum durch wertschaffende Investitionen in den Ausbau des Netzgeschäfts abzielen und dabei unabhängig von Strompreisen agieren möchten. Ein im März angekündigtes europaweites Investitionsprogramm von Eon in Höhe von 42 Milliarden Euro bis zum Jahr 2028, das dazu führen soll, dass das operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) auf über 11 Milliarden Euro ansteigt, hat bereits die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen. Diese Summe überschreitet die Erwartungen und zeichnet eine klare Steigerung im Vergleich zu dem geplanten Ergebnis von 8,8 bis 9 Milliarden Euro im Jahr 2024. Es bleibt jedoch offen, ob Eon die Möglichkeit weiterer Investitionen ergreifen wird, was laut Garrido die Ertragschancen noch weiter erhöhen könnte. Ein solches Szenario wird laut dem Experten aber frühestens im nächsten Jahr zur Diskussion stehen und ist somit noch nicht in seiner aktuellen Bewertung enthalten. In der Jahresbetrachtung 2024 haben sich die Eon-Aktien bisher nur marginal bewegt und ein Plus von rund einem Prozent verbucht. Sie befinden sich damit im hinteren Mittefeld des Dax, der bereits eine Wertsteigerung von etwa sieben Prozent im laufenden Jahr verzeichnen kann. (eulerpool-AFX)