Eulerpool News

DAX unter Druck: Quartalszahlen und politische Entwicklungen im Fokus

14. Mai 2025, 09:32 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der DAX stabilisiert sich nach einem Rekordhoch und fokussiert sich auf Quartalszahlen, während bedeutende Wirtschaftsdaten fehlen. Daimler Truck und Brenntag enttäuschten, während Eon von höherem Umsatz profitierte; Investoren beobachten das politische Geschehen und die Regierungserklärung von Kanzler Merz.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt am Mittwoch Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem der DAX zu Beginn der Woche knapp unter 24.000 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht und anschließend fast alle Gewinne wieder abgegeben hatte. Der Fokus der Anleger ruht zur Wochenmitte stark auf den hierzulande veröffentlichten Quartalsberichten, während bedeutende Wirtschaftsdaten fehlen. Politisch von Interesse ist die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, während es aus Istanbul keine neuen Informationen zu den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine gibt.

Kurz vor Handelsbeginn verzeichnete der X-DAX für den deutschen Leitindex ein leichtes Minus von 0,2 Prozent auf 23.598 Punkte. Experten wie Jürgen Molnar von Robomarkets sehen darin keinen Anlass zur Sorge. Es bestünde kein Grund zur Beunruhigung, solange der DAX nicht unter das Rekordhoch von Mitte März bei 23.476 Punkten falle. Sollte dieser jedoch unterschritten werden, wäre der jüngste Rekordlauf als "klassischer Fehlausbruch" zu werten.

Analog zum DAX tendiert auch der EuroStoxx 50 am Mittwoch mit leichten Verlusten. Innerhalb der DAX-Konzerne präsentierten Daimler Truck, Brenntag und Eon ihre Quartalsberichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Daimler Truck, das aufgrund der Unsicherheiten auf dem nordamerikanischen Markt infolge der US-Zölle von einem Rückgang der Lkw-Verkäufe und somit von weniger Umsatz und Gewinn ausgeht. Dennoch konnten die Zahlen des ersten Quartals die pessimistischen Erwartungen der Experten übertreffen. Auf der Handelsplattform Tradegate verlor die Aktie im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs an Wert, ebenso wie die von Brenntag, die aufgrund einer vorsichtigeren Jahresprognose unter Druck geriet.

Eon hingegen profitierte von höheren Investitionen und kälterem Wetter, was zu einem deutlichen Ergebnissprung im ersten Quartal führte. Die Prognosen für das Gesamtjahr sowie die Ziele für 2028 wurden bestätigt, was zu einem Anstieg auf Tradegate führte.

Auch aus der zweiten und dritten Reihe des Aktienmarkts gab es zahlreiche Quartalsbilanzen. Der Reiseveranstalter Tui verzeichnete zwar einen saisonal bedingten Verlust, sieht sich jedoch aufgrund gestiegener Reisepreise im Einklang mit seinen Geschäftsjahreszielen. Trotzdem sank die Aktie vorbörslich spürbar.

Bilfinger und Renk freuten sich über Kursgewinne auf Tradegate. Bilfinger profitierte von jüngsten Zukäufen und übertraf die Erwartungen, während Renk einen starken Auftragseingang verzeichnete und seine Jahresziele bestätigte, ohne jedoch das zunehmende Marktpotenzial durch höhere europäische Verteidigungsausgaben zu berücksichtigen. Weitere Unternehmen, die Quartalszahlen vorlegten, waren unter anderem Indus Holding, Grand City Properties, Patrizia sowie die Deutsche Pfandbriefbank.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 14.05.2025 · 09:32 Uhr
[0 Kommentare]
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 1 Stunde
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien durch die US-Regierung um Präsident Donald Trump hat ein Bundesrichter den Schritt für rechtswidrig erklärt. Richter Charles Breyer vom Bezirksgericht in San Francisco kam damit einem Eilantrag des US-Westküstenstaates nach. Trump habe seine Befugnis überschritten und müsse die Kontrolle über die […] (02)
vor 26 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 15 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 7 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 6 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu Galatasaray Istanbul und dem schon zuvor fixen Abschied von Thomas Müller Handlungsbedarf. Zumal es dem deutschen Rekordmeister nicht gelungen ist, für mehr als 100 Millionen Euro Wunschspieler Florian Wirtz als neuen Offensivstar zu holen. Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen […] (00)
vor 6 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 12 Stunden
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
Tron Sharpe Ratio liegt noch deutlich unter der Überhitzungszone In einem CryptoQuant Quicktake hat ein […] (00)
KI jagt Konnektivität – Warum QUALCOMM jetzt Milliarden für Alphawave zahlt
Als QUALCOMM am Montag die Übernahme von Alphawave Communications bekannt gab, ging es nicht […] (00)
Nur Bares ist Wahres? – Warum Deutschland wieder mehr Bargeld hortet
Vor einem gut besuchten Imbiss stehen Menschen Schlange – doch nicht alle schaffen es bis zur […] (00)
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist […] (01)
Super Mario Und Yoshi Plastikfigur
Nintendo hat mehr als 3,5 Mio. Switch 2 in den ersten vier Tagen der Veröffentlichung weltweit […] (00)
Aaron Rodgers
(BANG) - Aaron Rodgers hat schon vor ein paar Monaten geheiratet. Der 41-jährige NFL-Star, der […] (00)
«Star Trek: Strange New Worlds» endet
Die letzte Staffel wird nur noch aus sechs Episoden bestehen und in diesem Jahr produziert. Paramount+ […] (00)
 
 
Suchbegriff