Silvester

Influencer schießt Rakete in Wohnung - Bewährungsstrafe

09. April 2025, 15:57 Uhr · Quelle: dpa
Prozess gegen Influencer nach Silvesterrakete in Wohnung
Foto: Annette Riedl/dpa
Der Influencer (r), der eine Silvesterrakete in eine Wohnung geschossen hat, steht mit gefalteten Händen im Gerichtssaal neben seinem Rechtsanwalt.
Der Fall hat für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall zu bekommen, landete ein Influencer im Gefängnis. Nun kann er wieder in die Heimat.

Berlin (dpa) - Die Erleichterung ist dem Influencer deutlich anzumerken: Nach mehr als drei Monaten im Gefängnis ist der 23-Jährige ein freier Mann. Sein verhängnisvoller Silvesterbesuch in Berlin ist mit dem Urteil des Landgerichts beendet. Die Richter verurteilen ihn für seinen Raketenschuss in eine Wohnung wegen Sachbeschädigung zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten und heben den Haftbefehl auf. Damit kann Atallah Younes Deutschland verlassen - was er auch ankündigt, zu tun.

«Ich gehe nun nach Hause zu meiner Familie», sagte der 23-Jährige nach der Urteilsverkündung auf Englisch in die Kameras der zahlreichen Journalisten. Zugleich betonte er erneut, dass ihm der Vorfall sehr leid tue. Er entschuldige sich bei den Menschen in dem Haus. Der Fall hatte seit dem Jahreswechsel für Schlagzeilen gesorgt, auch beim Prozess war der Medienandrang groß. 

Staatsanwalt: Schäden in Kauf genommen

Die Staatsanwaltschaft warf Younes versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vor und forderte eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren. Er habe das Feuerwerk in der Silvesternacht gezielt gezündet und in Kauf genommen, dass dieses einschlägt und explodiert. 

Der 23-Jährige habe in Kauf genommen, dass Menschen zu Schaden kommen, so Staatsanwalt Tobias Dettmer. Dass es nicht zu einem Feuer in der Wohnung in Berlin-Neukölln gekommen sei, sei ein Zufall gewesen. Anschließend habe Younes ein Video von der Aktion auf seinem Instagram-Account mit mehr als 310.000 Followern veröffentlicht. 

Gericht sieht keinen Vorsatz

Das Gericht überzeugte diese Argumentation nicht. Der Angeklagte habe davon ausgehen dürfen, dass die Fenster in dem Wohnhaus halten, erklärte der Vorsitzende Richter Raphael Neef. Das Gericht stütze sich dabei auf Aussagen einer Brandsachverständigen. Ein Vorsatz lasse sich damit nicht beweisen. Gleichwohl sei das Verhalten des 23-Jährigen rücksichtslos und gefährde die Allgemeinheit, so Neef. Auch das Posten des Videos kritisierte er. 

Mit seinem Urteil folgte das Gericht in wesentlichen Punkten dem Antrag der Verteidigung. Anwalt Axel Czapp hatte betont, man könne dem Angeklagten keinen Vorsatz unterstellen. Sein Mandant sei davon ausgegangen, dass das Feuerwerk in den Himmel gehe. Der Staatsanwaltschaft warf er vor, sich vorschnell darauf festgelegt zu haben, dass der Influencer «Tod und Verderben in Kauf genommen habe, um Reichweite zu erzielen». 

Die Aufnahme auf dem Instagram-Account wurde laut Staatsanwaltschaft mehr als sechs Millionen Mal binnen kurzer Zeit aufgerufen. Nach mehr als 36 Stunden war sie gelöscht. Nutzer auf der Plattform X hatten den Mitschnitt jedoch weiterverbreitet. Viele Menschen verurteilten die Aktion. Younes selbst veröffentlichte einen Beitrag, in dem er sich bei den Betroffenen entschuldigte.

Wohnungsinhaber: Habe ihm verziehen

Zu dem Treffen mit dem Wohnungsinhaber war es wenige Stunden nach dem Vorfall gekommen. Der 54-Jährige erklärte als Zeuge im Prozess, der Angeklagte habe im Beisein von mehreren Freunden um Entschuldigung gebeten. Er habe ihm verziehen, so der 54-Jährige. «Ich habe mich gefreut, dass er sich entschuldigt hat.» Nach dem Besuch sei er nicht mehr von Absicht ausgegangen. «Es kann jedem passieren.» 

Bei seiner Entscheidung berücksichtigte das Gericht, dass der Influencer nicht vorbestraft ist und die Zeit in Untersuchungshaft für ihn in einem fremden Land besonders schwer gewesen sein dürfte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. 

Kritik von Gewerkschaft der Polizei 

Von der Gewerkschaft der Polizei in Berlin kam Kritik. «Wenn man für solch einen Wahnsinn mit einer geringen Bewährungsstrafe aus einem Gerichtssaal spaziert, darf sich niemand wundern, dass junge Männer für ein paar Klicks im Social Media so etwas veranstalten und gar nicht verstehen, dass man sie dafür zur Rechenschaft ziehen muss», meinte Landesvize Thorsten Schleheider.

Die Staatsanwaltschaft will prüfen, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Sie habe aber angekündigt, keine Haftbeschwerde einzulegen, sagte eine Gerichtssprecherin. Damit kann der Influencer Deutschland verlassen. Dies hatte er am 4. Januar vor, wurde dann aber am Hauptstadtflughafen BER festgenommen.

Kriminalität / Jahreswechsel / Internet / Prozess (Gericht) / Urteile / Silvester / Berlin / Deutschland / Israel / Palästinensische Gebiete
09.04.2025 · 15:57 Uhr
[15 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Menschen in Deutschland gefordert, um das Land wieder nach vorne zu bringen. «Der Staat, das sind wir alle», sagte er im Bundestag. «Wir können alle Herausforderungen, ganz gleich, wie groß sie auch sein mögen, aus eigener Kraft heraus bewältigen.» Konkret kündigte der CDU- […] (17)
vor 2 Minuten
Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Online-Nutzung auf Angebote aus ihrer direkten Umgebung. Ob bei der Suche nach Dienstleistungen, Produkten oder Events – der Wunsch nach Vertrautheit, Nähe und Übersichtlichkeit prägt das digitale Verhalten spürbar. Regionale Plattformen erleben dadurch einen deutlichen Aufschwung und bieten eine Alternative zu den großen, oft anonymen Marktplätzen. In diesem […] (00)
vor 30 Minuten
Tony Hawk kämpft für Underground-Remaster – Entscheidung hängt vom Erfolg von THPS 3+4 ab
In einer Zeit, in der nostalgische Gaming-Comebacks Hochkonjunktur feiern, meldet sich der wohl berühmteste Skateboarder der Welt mit einem Herzenswunsch zu Wort. In einem aufschlussreichen Interview mit ScreenRant enthüllte Tony Hawk seine brennende Leidenschaft, einen weiteren Klassiker aus seinem digitalen Vermächtnis in die moderne Ära zu katapultieren: Tony Hawk’s Underground, das […] (00)
vor 55 Minuten
Charley Boorman und Ewan McGregor
(BANG) - Ob als Schauspieler, Abenteurer oder langjähriger Motorradpartner von Ewan McGregor – Charley Boorman hat sich über die Jahre ein eigenes Genre geschaffen. In der neuen Serie 'Long Way Home' (ab sofort auf Apple TV+) reisen Boorman und McGregor auf restaurierten Oldtimer-Bikes durch 17 europäische Länder – von Schottland bis England, mit Umwegen, Pannen und bewegenden Begegnungen. Boorman […] (00)
vor 1 Stunde
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der tennisbegeisterte Pontifex hat den italienischen Weltranglistenersten Jannik Sinner im Vatikan empfangen. Mit dabei waren unter anderem die Familie des 23-Jährigen sowie der Präsident des italienischen Tennisverbands, Angelo Binaghi. Dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche brachten sie gleich zwei Trophäen […] (00)
vor 3 Minuten
Tesla ohne Musk? Wer wirklich das Zeug zum Nachfolger hat
Elon Musk ist Tesla – aber wie lange noch? Es ist ein Gedankenspiel, das Investoren nervös macht und Beobachter fasziniert: Was, wenn Elon Musk eines Tages Tesla verlässt? Seit dem holprigen Start ins Jahr 2025 ist diese Frage lauter denn je. Die Verkaufszahlen brechen ein, der Aktienkurs taumelt – und plötzlich kursieren Gerüchte, das Board habe bereits mit Personalberatern über einen möglichen […] (00)
vor 25 Minuten
Grüne Energie vom grünen Dach
Nürtingen, 14.05.2025 (PresseBox) - Zwei Spezialisten für nachhaltige Technologien vereinbaren Zusammenarbeit. Die Consolar GmbH, Spezialist für hocheffiziente Solartechnik aus Frankfurt kooperiert mit der ZinCo GmbH, Pionier in der Dachbegrünung und führend in der Entwicklung von Solar-Gründachlösungen. Ziel der Partnerschaft ist es, die patentierten SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren optimal auf […] (00)
vor 1 Stunde
 
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit […] (00)
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone- […] (00)
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis […] (01)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Bitcoin-Preis begann einen neuen Anstieg und testete die $105.000-Zone. BTC konsolidiert […] (00)
Narwal Freo Z10 ab sofort bei uns erhältlich
Seid Teil der Revolution der Haushaltsreinigung mit dem Narwal Freo Z10! Die brandneue […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
The Precinct: 80er-Jahre Polizei-Action mit Neon-Noir Flair jetzt auf PC und Konsolen
Mit quietschenden Reifen und blitzenden Sirenen rast „The Precinct“ ab sofort auf den […] (00)
 
 
Suchbegriff