Nestlé setzt auf Innovation: Eröffnung eines Technologiezentrums für Biotechnologie geplant
Der weltweit führende Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat angekündigt, seine Forschungsaufwendungen gezielter einzusetzen und seine Kompetenzen im Bereich Biotechnologie und Deep Tech auszubauen. Ein zentrales Element dieser Initiative ist das geplante Technologiezentrum in Orbe, Schweiz, das 2026 eröffnet werden soll. Nestlé beschreibt es als das erste seiner Art innerhalb der Lebensmittelbranche. Hier sollen Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und virtuelle Realität die Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und den Einsatz smarter Maschinen revolutionieren.
Nestlés Strategie zielt darauf ab, Effizienz in der Forschung zu steigern und digitale Technologien besser zu integrieren, während gleichzeitig neue Wachstumsfelder erschlossen werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau einer schlankeren und agileren Forschungsorganisation. Die Finanzierung der Initiativen wird durch die Umverteilung bestehender Ressourcen gewährleistet.
Der Konzern plant, seine Fähigkeiten zur Entwicklung funktioneller Nahrungsmittel und bioaktiver Wirkstoffe zu erweitern. Diese Entwicklungen sollen insbesondere werdenden Müttern, Kleinkindern sowie der therapeutischen Ernährung und der Gesundheit im Alter zugutekommen. Auch in der Tiernahrung will Nestlé mehr auf klinisch erprobte Lösungsansätze, beispielsweise bei der Therapie von Heimtieren, setzen.