‘Die meisten Menschen in Janas Situation würden wahrscheinlich durchdrehen‘

25. April 2025, 12:19 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Jana Burbach erläutert die Entstehung ihrer Serie «Parallel Me», die komplexe Charaktere und alternative Lebensentwürfe miteinander verbindet. Die Serie, die am 26. April 2025 auf Paramount+ startet, erforscht Humor und Optimismus in verschiedenen Lebensrealitäten.
Bild: Quotenmeter

Jana Burbach, die Autorin der Paramount+-Serie «Parallel Me» erzählt von der Entstehungsgeschichte des Formats. Außerdem teilte Burbach mit, warum ihre Serie bei Paramount+ überlebt hat.

Hallo Frau Burbach. Was erwartet uns in der Paramount+-Serie «Parallel Me»?

Eine wilde, unterhaltsame, überraschende Achterbahnfahrt der Gefühle durch viele parallele Lebensentwürfe mit emotionaler Tiefe und einer fantastischen Cast.

Wie ist die Idee zur Serie entstanden, und welche persönlichen Erfahrungen haben Sie in die Geschichte einfließen lassen?

In einem Urkonzept ging es mal um die Orte, die ich loslassen musste, weil ich in meiner Kindheit und Jugend mehrfach umgezogen bin. Das war ein wichtiger biographischer Ausgangspunkt, aber die Idee in ihrer heutigen From ist nach und nach entstanden.

Was fasziniert Sie an der Idee von alternativen Lebenswegen und Parallelwelten? Haben Sie selbst manchmal darüber nachgedacht, was gewesen wäre, wenn Ihr Leben anders verlaufen wäre?

Klar. Ich hab‘, wie gesagt, ja verschiedene Heimatorte hatte und hatte auch verschiedene Berufswünsche bevor ich Autorin geworden bin. Das wirklich Fantastische am Autoren-Dasein ist das man — zumindest in der Phantasie — ja sehr viel Verschiedenes erleben kann.

Toni durchlebt in der Serie viele verschiedene Lebensrealitäten. Was macht sie als Figur für Sie besonders, und wie haben Sie sie entwickelt?

Toni ist eine sehr komplexe Figur, aber der Kern ist für mich ihre unglaubliche Offenheit und ihr Vertrauen in das Unbekannte. Sie landet ja ohne jegliche Vorkenntnisse bzw. Erinnerungen in den verschiedenen Leben. Die meisten Menschen in ihrer Situation würden wahrscheinlich durchdrehen, aber sie fängt die Bälle, die diese ganzen Leben ihr hinschmeißen einfach und jongliert damit. Diese Eigenschaft macht aus ihr schon fast eine Superheldin. Klar, sie macht auch ständig Fehler, aber sie sucht beharrlich und ziemlich unerschrocken ihr Glück. Das hab’ ich an dieser Figur immer geliebt.
Vieles an Toni kenne ich von mir, aber sie ist auch aus der Lektüre des Buches „Third Culture Kids“ entstanden und aus vielen, vielen Stunden im Writers Room mit Mireya Heider de Jahnsen, Dilan Gezaza, Fabian Wallenfels und später auch Brix Vinzent Koethe.

«Parallel Me» verbindet Drama, Comedy und Fantasy-Elemente. Wie haben Sie diese Balance gefunden, und welche Herausforderungen gab es beim Schreiben?

Diese Balance hat viel mit meiner eigenen Sicht auf die Welt zu tun. Man könnte Tonis Geschichte im Grunde auch viel düsterer erzählen, aber ich tendiere zu Humor und Optimismus. Ich wollte auch, dass die Geschichte einem Publikum Spaß macht und Lust darauf, sich selbst auch noch mal ganz neu kennenzulernen.

Die größte Herausforderung beim Schreiben war für so viele Leben und Figuren Backstories zu entwickeln und dabei nicht durcheinander zu kommen, sowie auch neben den Geschichten der einzelnen Leben eine horizontale Figurenentwicklung zu erzählen.

Malaya Stern Takeda, David Kross und Larissa Sirah Herden spielen die Hauptrollen. Waren sie von Anfang an Ihre Wunschbesetzung, und wie haben sie Ihre Figuren geprägt?

Larissa war tatsächlich schon sehr früh mal als Besetzung für Bea angedacht. David hat uns im Kombinations-Casting mit Malaya komplett überzeugt und Malaya mussten wir erst in mehreren Casting-Runden „finden“. Heute kann ich mir allerdings gar nicht mehr vorstellen, dass es jemand anderes hätte spielen können.

Für Malaya haben wir zum Beispiel auch erst nach der Besetzung die Geschichte mit ihrer japanischen Mutter eingefügt. Aber insgesamt hatten sie und auch Larissa noch sehr viele Gedanken und Anmerkungen zu ihren Figuren. Das war eine sehr lebendige Zusammenarbeit, auch mit der Regie, von der die Serie sehr profitiert hat. Insgesamt möchte ich noch sagen, dass ich wirklich tief von kollektiver Kreativität überzeugt bin. Man muss nur die Vielstimmigkeit in harmonische Bahnen lenken.

Die Serie wurde in Deutschland, Thailand und Polen gedreht. Wie wichtig war Ihnen die visuelle Umsetzung der verschiedenen Lebenswelten von Toni?

Sehr wichtig, weil die Räume so viel über ihre Bewohner erzählen. In Beas Wohnung zum Beispiel, die ja eines der Kern-Motive ist, ist sehr viel Liebesmühe geflossen. Zum Beispiel hab ich mit Larissa sogar überlegt, was für Bücher in ihrem Regal stehen könnten und mir dann fiktive Titel für diese Bücher ausgedacht. Die großen Kontraste zwischen der kleinen Segelschule am Meer und der Großstadt und dem Landleben z.B. helfen auch dem Zuschauer die Verlockung dieser verschiedenen Möglichkeiten näher zu bringen.

Gab es Filme oder Serien, die Sie beim Schreiben inspiriert haben, oder vielleicht auch Bücher, die sich mit alternativen Realitäten beschäftigen?

«Täglich grüßt das Murmeltier» hat mich vor Jahren auf die Idee gebracht, der Geschichte ein übernatürliches Element zu geben. Ich dachte plötzlich: die Hauptfigur wacht nicht jeden Tag am selben Tag auf, sondern immer in einem neuen Leben. Das war ein wichtiger Schlüsselmoment in der Entstehungsgeschichte. Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges war auch eine wichtige Orientierung für den Umgang mit dem magischen Schal. Inspiriert haben mich aber zum Beispiel auch die Odyssee und die Tinder-Swipe-Mentalität.

«Parallel Me» ist die letzte deutsche Serie für Paramount+. Hatte das Auswirkungen auf den kreativen Prozess oder auf bestimmte inhaltliche Entscheidungen?

Als diese Entscheidung fiel, waren wir schon kurz vor oder sogar nach Drehbeginn, das heißt die großen Entscheidungen waren schon gefällt. Es hieß dann vor allem, dass wir bis zuletzt sehr aufmerksam und liebevoll betreut wurden. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir dieses unglaubliche Glück hatten, als einziges Projekt zu „überleben“.

Wird es eine Fortsetzung der Serie geben können? Oder haben Sie die Serie schon inhaltlich beendet?

Theoretisch gibt es unendliche Möglichkeiten. Es ist ja eine Geschichte über unendliche Möglichkeiten.

Danke für Ihre Zeit!


«Parallel Me» ist ab Samstag, den 26. April 2025, beim Streamingdienst Paramount+ abrufbar.

Magazin / Interview
[quotenmeter.de] · 25.04.2025 · 12:19 Uhr
[0 Kommentare]
Anora & Wicked: Sky nimmt Oscar-Gewinner ins Programm
Auch der Deutsche-Filmpreis-Gewinner Die Schule der magischen Tiere 3 läuft im Juni beim Pay-TV-Sender. Der Bezahlsender Sky hat sich eine Reihe an preisgekrönten Filmen gesichert, die im Juni ihr TV-Debüt feiern. Mit dabei sind gleich drei Oscar-prämierte Filme. Den Anfang macht am 13. Juni zunächst Die Schule der magischen Tiere 3, der kürzlich die Lola als „besucherstärkster Film des Jahres“ erhielt. Im dritten Teil der Familienreihe will […] (00)
vor 1 Stunde
Vier Verletzte bei Brand in einem Bremer Dönerladen
Bremen (dpa) - Vier Menschen sind bei einem Brand in einem Imbiss in Bremen teils lebensgefährlich verletzt worden. Ein siebenjähriges Mädchen musste reanimiert werden, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Zwei Menschen wurden schwer verletzt, ein Mann leicht. Alle Verletzten werden im Krankenhaus behandelt. Die Rauchentwicklung in der Bremer Neustadt sei massiv gewesen, sagte der Sprecher. Alle Flammen seien inzwischen gelöscht. […] (00)
vor 9 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 1 Stunde
Intendantenwahl NDR
Hamburg (dpa) - Der NDR-Manager und Journalist Hendrik Lünenborg wird Intendant des Norddeutschen Rundfunks. Der 53-Jährige war der einzige Kandidat bei der Wahl und erhielt die notwendige Zweidrittelmehrheit. Lünenborg verantwortet künftig den öffentlich-rechtlichen Sender mit rund 5.000 festen und freischaffenden Mitarbeitern. Die Wahl beim drittgrößten ARD-Sender mit 1,1 Milliarden Euro […] (00)
vor 27 Minuten
Kingdom Come: Deliverance 2 – Großes Mai-Update bringt neue Features
Warhorse Studios hat bereits zahlreiche kostenlose Aktualisierungen herausgebracht, darunter den heiß ersehnten Hardcore-Modus, eine neue Friseur-Funktion und mehr. Drei Monate nach Release zeigt das Studio keinerlei Anzeichen, das Tempo zu drosseln. Denn nicht nur gibt es jetzt ein weiteres umfangreiches Update, sondern auch das erste große Story-DLC. Nachdem Fans bereits letzten Monat einen […] (00)
vor 13 Minuten
Alexander Zverev
Hamburg (dpa) - Alexander Zverev wird doch beim Tennis-Turnier in Hamburg an den Start gehen. Nach seinem Viertelfinal-Aus beim Masters-1000-Event in Rom entschied sich Zverev für eine kurzfristige Teilnahme am Sandplatz-Event in seiner Geburtsstadt, das an diesem Sonntag beginnt. Zverev erhält eine Wildcard und will das ATP-500er-Turnier nutzen, um vor den French Open weitere Spielpraxis zu […] (00)
vor 22 Minuten
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR XRP-Unterstützer Edoardo Farina vergleicht den aktuellen Wert von XRP mit den Preisen von Manhattan-Grundstücken im 19. Jahrhundert. Andere Analysten sind vorsichtiger und erwarten, dass der Kurs bald auf 5 $ steigen könnte. Eine enorme Kaufgelegenheit? Obwohl XRP im letzten Jahr um über 350% gestiegen ist, glauben einige Marktbeobachter, dass der Vermögenswert immer noch als […] (00)
vor 40 Minuten
Spitzenköche beim Küchentalk mit Tiefgang
Heilbronn, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Spitzenköche Nelson Müller und Mike Süsser waren in diesem Jahr die Stargäste beim Frühjahrsempfang der IHK Heilbronn-Franken. Im Heilbronner Haus der Wirtschaft trafen sie am Donnerstag auf RTL-Moderatorin Ulrike von der Groeben. Wie bereitet man den echten schwäbischen Kartoffelsalat zu? Keine leichte Frage und ein Wagnis für Sternekoch Nelson Müller, vor einem Kenner-Publikum beim IHK- […] (00)
vor 1 Stunde
 
«Buffy»: Ryan Kiera Armstrong für die Hauptrolle besetzt
Auch Sarah Michelle Gellar wird in dem Reboot eine der wichtigsten Rollen verkörpern. Der […] (00)
Kristen Stewart wollte schon immer Regie führen.
(BANG) - Kristen Stewart wollte schon immer Regie führen. Die 35-jährige Schauspielerin hat […] (00)
«Star Trek: Strange New Worlds» geht am 17. Juli weiter
Paramount+ wird die dritte Staffel mit gleich zwei neuen Geschichten starten. Paramount+ gab bekannt, […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Future Media wird das Future Games Show: Summer Showcase 2025 am Samstag, den 07.06.25 um 22: 00 Uhr (MEZ) […] (00)
Sean 'Diddy' Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen Vergleich 20 Millionen Dollar gezahlt haben.
(BANG) - Sean "Diddy" Combs soll seiner Ex-Freundin Cassie Ventura in einem außergerichtlichen […] (00)
Startbildschirm unter Windows 11
Berlin (dpa/tmn) - Neulinge bei Windows 11 sind oft irritiert, weil sich das Startmenü an einer […] (00)
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Chancenlos gegen den Vize-Weltmeister: Die Hoffnung auf eine deutsche WM- […] (01)
 
 
Suchbegriff