Eulerpool News

Chinesische Übernahmen: Mitbestimmung in deutschen Firmen unter Druck

02. April 2025, 13:39 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Hans-Böckler-Stiftung warnt vor den Herausforderungen durch chinesische Übernahmen deutscher Firmen, die die betriebliche Mitbestimmung beeinträchtigen. Sprachbarrieren und paternalistische Führungsstile erschweren die Zusammenarbeit, während viele Übernahmen instabil enden.

Die Hans-Böckler-Stiftung hat in einer aktuellen Analyse auf die Herausforderungen hingewiesen, die aus der Übernahme deutscher Unternehmen durch chinesische Investoren resultieren. Laut der Studie, die von der chinesischen Wissenschaftlerin Bian Shuwen verfasst wurde, führt der Einstieg dieser Investoren häufig zu einem Wandel in der Unternehmenskultur, der die betriebliche Mitbestimmung erheblich erschwert.

Im Detail werden vier kritische Faktoren genannt: ein begrenzter Zugang zu Informationen, Sprachbarrieren, ein paternalistischer Führungsstil und die Einflüsse der Kommunistischen Partei Chinas. Seit dem Jahr 2001 wurden 294 deutsche Unternehmen von chinesischen Investoren übernommen, doch bei etwa einem Drittel davon scheiterten die Investitionsvorhaben. Entweder wurden diese Firmen schnell weiterverkauft oder vollständig geschlossen, was auf die instabile Integration hinweist.

Chinesische Investoren tendieren dazu, die Geschäftsführung direkt zu beeinflussen. In 159 der übernommenen Unternehmen wurde das Management durch chinesische Führungskräfte verstärkt, was die Zusammenarbeit mit den bisherigen Strukturen herausfordert. Die Studie zeigt, dass viele dieser Manager von der Belegschaft als schwer erreichbare Dialogpartner betrachtet werden.

Während keine konkreten Blockaden der Arbeit von Betriebsräten durch chinesische Manager festgestellt werden konnten, erschwert deren Führungsstil oftmals den Zugang zu den Entscheidungsprozessen. Ein zentrales Problem ist, dass in China die betriebliche Mitbestimmung nach deutschem Vorbild sowie unabhängige Gewerkschaften de facto nicht existieren. Dies verursacht Kommunikationsschwierigkeiten, wie ein Betriebsratsvorsitzender bemerkt: „Die chinesische Chefin kann ich nicht einfach mal anrufen wie früher.“

Vor der Pandemie gab es eine Welle von Übernahmen, unter anderem von renommierten Unternehmen wie Kuka. Doch in jüngster Zeit hat die Investitionsfreudigkeit chinesischer Käufer in Europa abgenommen. Abschließend bleibt festzuhalten: Die Hans-Böckler-Stiftung, das Forschungsinstrument des Deutschen Gewerkschaftsbundes, sensibilisiert mit ihrer Studie für die Herausforderungen, die mit chinesischen Übernahmen in Deutschland verbunden sind.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 02.04.2025 · 13:39 Uhr
[0 Kommentare]
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)
Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, der Zugang zu sozialen Medien solle für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Infas für die die Wochenzeitung "Die Zeit". 36 Prozent der Befragten lehnen ein Verbot demnach ab. Besonders hoch ist die Zustimmung für den Vorschlag unter den 18- bis 24-Jährigen. In dieser […] (00)
vor 17 Minuten
Die unterschätzte Kraft eines Schildes „Wenn ein Schild mehr verrät als nur deine Zulassung“ – diese scheinbar beiläufige Feststellung wird schnell zur zentralen Erkenntnis, wenn man beginnt, Autokennzeichen mit neuen Augen zu betrachten. Was im Amtsdeutsch als Pflicht zur Fahrzeugidentifikation bezeichnet wird, ist längst zu einer Art rollendem Spiegel der Persönlichkeit geworden. Ob Initialen, […] (00)
vor 1 Stunde
EU-Datenbank für IT-Sicherheitslücken
Athen/Berlin (dpa/tmn) - Endlich übersichtlich: Über Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen, Apps oder Geräte-Software können sich Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch in der neuen EU-Schwachstellendatenbank EUVD (European Union Vulnerability Database) informieren. Die Datenbank-Webseite habe ihren regulären Betrieb aufgenommen, wie die für das EUVD-System verantwortliche EU- […] (00)
vor 1 Stunde
PS5-Preisschock droht: Sony erwägt Preiserhöhung nach 650-Millionen-Dollar-Zollverlust
In einer Zeit, in der Gaming-Hardware ohnehin schon tiefe Löcher in die Geldbörsen reißt, bahnt sich am Horizont eine weitere finanzielle Sturmfront an. Nach Nintendo und Microsoft könnte nun auch Sony den Preishammer schwingen und die PlayStation 5 empfindlich verteuern. Der Grund: Ein massiver Einkommensverlust durch die jüngsten US-Zölle, der das Unternehmen zum Handeln zwingt und […] (00)
vor 1 Stunde
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 2 Stunden
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht […] (02)
vor 1 Stunde
E3/DC erhält Gold-Auszeichnung für bidirektionale Ladelösung
Osnabrück, 15.05.2025 (PresseBox) - Die Marke E3/DC ist für die innovative bidirektionale Ladelösung EDISON V2H mit dem German Innovation Award 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Produktinnovationen, die einen nachhaltigen Mehrwert für Anwender und Märkte schaffen. Mit EDISON V2H hat E3/DC einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es ist die erste zertifizierte und in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Abu Dhabi, VAE, 15. Mai 2025] MapleStory Universe bringt spielerbasierte […] (00)
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
TikTok-Logo (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über […] (00)
Der Reiz liegt auf der Hand: Legale Rauschmittel kaufen und konsumieren, ohne Konsequenzen […] (00)
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder […] (00)
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Vor dem Saisonfinale des 1. FC Köln schließt Trainer Friedhelm Funkel einen […] (01)
 
 
Suchbegriff