Investmentweek

Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark

13. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Foto: InvestmentWeek
Chinas Verbraucherpreise sanken im April erneut – ein klares Zeichen für die anhaltende Schwäche der Binnennachfrage trotz staatlicher Stimuli.
Deflation, schwache Binnennachfrage und neue US-Zölle setzen die Volksrepublik massiv unter Druck – nun soll ein Krisentreffen in der Schweiz die Wende bringen.

Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten zeigt, ist symptomatisch für eine tieferliegende Krise. Während Europa und die USA noch mit zu hoher Inflation kämpfen, hat die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt das gegenteilige Problem: Deflation.

Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut gesunken. Minus 0,1 Prozent – das ist nicht dramatisch, aber es passt ins Bild: Die chinesische Konjunktur kommt nicht vom Fleck.

Wenn niemand mehr kauft, sinken die Preise – und das Vertrauen

Der Preisrückgang ist kein Einzelfall, sondern Teil einer Serie. Seit Monaten bewegt sich die Inflationsrate in China nahe der Null. Der Staat will eigentlich rund zwei Prozent Teuerung – was als gesund gilt, weil es Investitionen und Konsum anregt. Doch die Realität sieht anders aus. Und das liegt nicht nur an externen Faktoren wie dem eskalierenden Handelsstreit mit den USA.

Auch im Inland schwächelt die Nachfrage. Die Immobilienkrise wirkt nach, viele Projekte stehen still, Baukonzerne sind überschuldet. Gleichzeitig finden viele junge Chinesen keinen Job – eine Kombination, die selbst in einem zentral gesteuerten System gefährlich ist. Wenn Konsumenten weniger ausgeben, sinken nicht nur die Preise, sondern auch die Gewinne der Unternehmen. Investitionen bleiben aus, Löhne stagnieren, das Vertrauen erodiert.

Peking senkt Zinsen – doch das reicht nicht mehr

Die chinesische Zentralbank hat zuletzt die Zinsen gesenkt, um die Kreditvergabe zu erleichtern. Theoretisch soll das den Konsum ankurbeln. Praktisch zeigt sich jedoch: Die Politik stößt an Grenzen. Wer keinen Job hat oder Angst um seine finanzielle Zukunft, wird auch bei niedrigen Zinsen keinen Autokredit aufnehmen oder eine Wohnung kaufen.

Zinssenkungen der chinesischen Zentralbank sollen die Kreditvergabe ankurbeln – doch ohne Vertrauen investieren weder Unternehmen noch Verbraucher.

Chinas staatlich gelenkte Maßnahmenpakete verpuffen zusehends. Gleichzeitig steigt die Verschuldung. Die Regierung versucht, mit Investitionen in Infrastruktur und Technologie gegenzusteuern – doch auch hier fehlt oft die private Nachfrage.

Zollspirale verschärft das Problem

Erschwerend kommt der wieder aufgeflammte Handelskonflikt mit den USA hinzu. Donald Trump hat im April neue Zusatzzölle auf chinesische Produkte verhängt – satte 145 Prozent auf eine breite Palette von Gütern. Die Volksrepublik reagierte prompt mit Gegenmaßnahmen: 125 Prozent Aufschlag auf US-Importe.

Was das bedeutet? Chinesische Produkte werden in den USA massiv teurer – Exporte brechen ein. Unternehmen, die bislang in die USA lieferten, müssen sich neue Absatzmärkte suchen – oder ihre Ware nun im Inland verkaufen. Das erhöht den Druck auf die Preise zusätzlich. Denn: Mehr Angebot trifft auf schwache Nachfrage.

Krisendiplomatie in der Schweiz

Am Wochenende soll es nun zu einem Krisentreffen kommen. In der Schweiz wollen sich hochrangige Vertreter beider Länder austauschen – zum ersten Mal seit der Eskalation im April.

US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vizepremier He Lifeng sollen dabei sein. Beobachter hoffen auf erste Signale der Entspannung – doch die Erwartungen sind gedämpft.

Denn Trump hat bereits angekündigt, weitere Strafmaßnahmen zu prüfen. Und in Peking will man nicht als nachgiebig erscheinen. Die Fronten sind verhärtet, die politischen Kosten eines Kompromisses hoch – auf beiden Seiten.

Ein stiller, aber gefährlicher Abschwung

Das Brisante an der aktuellen Lage ist ihre Unsichtbarkeit. Anders als in den Boomjahren, als Chinas Wachstum zweistellig war, spielt sich der aktuelle Abschwung leise ab – aber er ist real. Die Industrieproduktion wächst kaum, die Konsumlaune ist im Keller, die Preise geben nach. Für eine exportabhängige Volkswirtschaft ist das ein gefährlicher Cocktail.

Deflation ist deshalb mehr als ein statistischer Effekt. Sie ist ein Zeichen dafür, dass die wirtschaftliche Dynamik stockt – und dass der Vertrauensverlust bereits tief reicht. Eine nachhaltige Erholung braucht mehr als Zinssenkungen und Stützungskäufe.

Was jetzt auf dem Spiel steht

China steht vor einer Weggabelung. Will das Land seine Rolle als globale Konjunkturlokomotive behalten, muss es den Binnenkonsum dauerhaft stärken – und zugleich seine Abhängigkeit von Exporten verringern. Doch genau das fällt schwer, solange Unsicherheit, Schulden und Arbeitslosigkeit zunehmen.

Für Europa und Deutschland ist die Entwicklung mehr als eine Randnotiz. Als wichtiger Handelspartner und Absatzmarkt spielt China eine zentrale Rolle für zahlreiche Branchen – von der Automobilindustrie bis zur Maschinenbautechnik. Wenn dort die Nachfrage weiter einbricht, spüren das auch deutsche Unternehmen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 13.05.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Eric Trump hat öffentlich bestritten, eine Rolle in Trons geplantem Reverse-Merger mit SRM Entertainment zu spielen. Dies folgt auf Berichte, dass er eine Führungsposition in der neu gegründeten Einheit innehaben würde. Details des Deals Am Montag behauptete ein Artikel der Financial Times, dass Tron plant, über einen Reverse-Merger mit SRM Entertainment, einem an der Nasdaq notierten […] (00)
vor 29 Minuten
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mahnt mehr gesellschaftliche Anerkennung für politisch Verfolgte in der DDR an. "Die Opfer der SED-Diktatur verdienen Gehör und Anerkennung", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Ihre Lebensgeschichten müssen bewahrt und als Mahnung für Gegenwart und Zukunft verstanden werden." Wer unter der Repression des SED-Regimes gelitten […] (00)
vor 2 Minuten
In einer Welt, die immer vernetzter wird, ist es spannender denn je, neue Menschen kennenzulernen. Ob auf der Suche nach Freundschaft, Liebe oder einfach inspirierenden Gesprächen – die Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, sind vielfältig. Von spontanen Begegnungen im Alltag über gezielte Events bis hin zu digitalen Plattformen wie Chat-Roulettes gibt es für jeden Geschmack etwas. Doch wie findet […] (00)
vor 1 Stunde
Smarte Futterautomaten für eure Haustiere
Penny frisst ihr Trockenfutter, wann immer sie will. Ist der Napf leer, beschwert sie sich lautstark. Und wenn nur noch ein kleiner Rest übrig ist? Dann rührt sie ihn nicht an! So sind Katzen eben. Wenn tagsüber – oder am Wochenende – niemand zu Hause ist, zieht sie sich beleidigt zurück. Die Lösung: Oneisall bietet intelligente Futterautomaten, die regelmäßig die passende Menge Futter ausgeben – […] (00)
vor 8 Minuten
Thief VR: Garrett ist zurück! Original-Sprecher haucht Legacy of Shadow Leben ein
Thief VR: Legacy of Shadow, das Anfang des Monats enthüllt wurde, verspricht ein immersives Stealth-Erlebnis in der virtuellen Realität. Entwickelt von Maze Theory in Zusammenarbeit mit Eidos Montreal, wurde der Titel mit einem Trailer angekündigt, der die Stimme von Garrett, dem Protagonisten der Original-Thief-Franchise, enthielt. Ein neues Video zum Spiel enthüllt nun, dass dieser Garrett vom […] (00)
vor 28 Minuten
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt würde seinem jüngeren Ich raten, "auf seine eigene Stimme zu vertrauen". Der 61-jährige Hollywoodstar sprach offen über den einen Ratschlag, den er sich selbst in der Vergangenheit gegeben hätte. Pitt gestand, dass er früher viel Zeit damit verschwendet habe, sich über Dinge Sorgen zu machen, die letztlich nicht wirklich wichtig waren. Im Gespräch mit 'E! News' sagt er über den […] (00)
vor 1 Stunde
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft auf sie zukommt. Diego Maradonas Erben im blau-gelben Kultdress der Boca Juniors haben einen wilden ersten Auftritt hingelegt: Eine schnelle Zwei-Tore-Führung, knallharte Zweikämpfe, Wutausbrüche, Rote Karten und die brachial-euphorische Unterstützung Zehntausender Fans. «Boca spielte mit 12 in Miami: […] (01)
vor 4 Stunden
Automobilclub KS e.V. für mehr Engagement im Bereich Verkehrssicherheit
München, 17.06.2025 (lifePR) - Am Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni dreht sich wieder alles um die Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) als dessen Initiator verfolgt damit weiter die Vision Zero: „Niemand kommt um, alle kommen an“. Sämtliche Informationen rund um den Aktionstag hat der Automobilclub KS e.V., eines der Gründungsmitglieder des […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitwise Asset Managements europäische Forschungsabteilung argumentiert, dass der starke Ausverkauf, […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Krypto-Asset-Investmentprodukte erlebten eine weitere herausfordernde Woche, da Kapitalabflüsse für einen […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitnovo feiert 10 Jahre und startet seinen Marktplatz für Zahlungen mit Kryptowährungen in […] (00)
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Die Union hat in der von Forsa gemessenen Wählergunst zuletzt wieder zugelegt. In der […] (00)
Was deine Chancen auf ein erfolgreiches Online-Dating-Erlebnis ruiniert Die Online- […] (00)
Google Pixel Smartphones 8 und 9
Berlin (dpa/tmn) - Android 16 hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt. Das ist erst einmal […] (01)
RTLZWEI nimmt Nobody Is Perfect! aus dem Programm
Obwohl Genial daneben einen guten Vorlauf lieferte, krachten die Quoten von der neuen Unterhaltungsshow in […] (00)
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, […] (00)
 
 
Suchbegriff