Berkshire Hathaway: Ein Vermächtnis des Wandels und der Beständigkeit
Berkshire Hathaway blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück, die ihren Anfang im 19. Jahrhundert nahm. Doch die entscheidende Transformation erlebte das Unternehmen unter der Regie von Warren Buffett, der 1965 die Kontrolle übernahm. Vom einst strauchelnden Textilunternehmen entwickelte sich Berkshire in ein vielseitiges Konglomerat, das heutzutage Branchen wie Versicherungen, Energie und Konsumgüter abdeckt.
Ein Blick zurück zeigt, wie sich die Aktien von Berkshire Hathaway entwickelt haben, seit sie erstmals an der New York Stock Exchange gehandelt wurden. Ursprünglich nur auf dem Freiverkehrsmarkt erhältlich, wurden am 29. November 1988 die bekannten Class A-Aktien an der New York Stock Exchange gelistet. Buffett sah seine Hauptmotivation in der Minimierung der Transaktionskosten für Anleger, wie er in seinem Aktionärsbrief desselben Jahres erläuterte.
1996 brachte das Unternehmen die sogenannten Class B-Aktien auf den Markt, die von Buffett liebevoll „Baby Bs“ genannt wurden. Diese Einführung sollte verhindern, dass Fondsmanager mutualfondsähnliche Strukturen schafften, die Berkshires Aktien in kleinere, zugängliche Anteile aufteilten.
Ein bedeutender Meilenstein wurde 2010 erreicht, als Berkshire den Eisenbahngiganten Burlington Northern Santa Fe (BNSF) übernahm. Dies geschah in einer Kombination aus Barzahlung und Berkshire-Aktien, was Buffett zu einem 50-für-1-Aktiensplit veranlasste. Anleger, die 1996 eine einzelne Class B-Aktie erwarben, würden heute 50 Aktien besitzen. Die Class A-Aktien von Berkshire Hathaway hingegen wurden nie gesplittet, und eine Trennung ist auch in Zukunft unwahrscheinlich.
Buffett hat oft betont, der hohe Preis solle Anleger gegenüber kurzfristig denkenden Händlern bevorzugen. „Wir wollen Aktionäre anziehen, die so investitionsorientiert wie möglich sind und einen langfristigen Horizont haben“, sagte er einmal. Während die Class A-Aktien von Berkshires weiterhin die Vorteile von Buffetts Anlagementalität demonstrieren und derzeit bei rund 700.000 Dollar pro Aktie gehandelt werden, sollten potenzielle Investoren sorgfältig überlegen, bevor sie investieren.
Ein Analystenteam des Motley Fool Stock Advisor hat kürzlich die ihrer Meinung nach zehn besten Aktien identifiziert, die Anleger derzeit kaufen sollten, und Berkshire Hathaway war nicht darunter. Die ausgewählten zehn Aktien könnten in den kommenden Jahren erhebliche Renditen erzielen.