Verzögerte KI-Einführung bremst Metas Höhenflug
Die Aktien des Technologie-Giganten Meta haben nach einem vielversprechenden Start in die Woche am Donnerstag einen deutlichen Rücksetzer erlebt. Trotz eines anfangs durchweg positiven Trends im März, sorgte ein Bericht des renommierten 'Wall Street Journal' für Ernüchterung auf dem Parkett: Eine Verzögerung bei der Einführung eines neuen, mit Spannung erwarteten KI-Flaggschiffs drückte die Laune der Investoren.
Im Laufe des Tages weitete sich der Verlust für Meta auf 2,2 Prozent aus, nachdem die Aktie bereits mit einem leichten Minus in den Handel gestartet war. Die Nachricht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da das Unternehmen immense Summen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz investiert hat.
Meta hat dabei große Ambitionen, sich in diesem zukunftsweisenden Markt gegen namhafte Konkurrenten zu behaupten. Mit Rivalen wie OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, sowie Schwergewichten wie Google und der von Elon Musk vorangetriebenen KI-Firma xAI, steht Meta in einem intensiven technologischen Wettkampf.