5 häufige Kreditfehler, die teuer werden können und wie man sie vermeidet

10. Juni 2025, 14:47 Uhr · Quelle: klamm.de
Ein Kredit ist für viele Menschen ein hilfreiches Finanzinstrument, sei es für größere Anschaffungen, eine dringend benötigte Reparatur oder zur Umschuldung bestehender Verbindlichkeiten. Doch gerade in der scheinbar einfachen Welt der Online-Kredite lauern zahlreiche Fallstricke, die sich langfristig als kostspielig erweisen können. Wer unvorbereitet handelt oder sich zu schnell auf ein Angebot einlässt, zahlt oft drauf. Nicht selten über Jahre hinweg.

Damit Kreditnehmer nicht in diese typischen Fallen tappen, zeigt dieser Artikel fünf der häufigsten Fehler rund um Verbraucherkredite und gibt konkrete Hinweise, wie sie sich vermeiden lassen.

1. Den erstbesten Kreditvertrag akzeptieren

Viele Kreditinteressierte schließen ihren Kredit bei der erstbesten Bank ab, oft bei der Hausbank, mit der sie seit Jahren verbunden sind. Dieses Vertrauen kann teuer werden. Denn die Konditionen für Ratenkredite unterscheiden sich mitunter erheblich. Gerade beim Zinssatz, bei Zusatzkosten oder bei der Flexibilität im Tilgungsverlauf.

Ein gründlicher Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich fast immer. So zeigen Kreditvergleiche, wie groß die Spanne bei effektiven Jahreszinsen selbst bei identischen Kreditbeträgen sein kann. Mit wenigen Klicks lässt sich ein Überblick gewinnen, der mehrere hundert Euro Einsparpotenzial mit sich bringen kann, ganz ohne Vermittlungsgebühren oder Verpflichtungen.

2. Monatsrate zu knapp kalkuliert

Wer Schulden schnell tilgen möchte, setzt die monatliche Rate oft höher an, als es langfristig sinnvoll wäre. Zwar sinken durch eine kurze Laufzeit die Gesamtkosten, doch eine zu hohe Rate kann bei unerwarteten Ausgaben, etwa einer Autoreparatur oder gestiegenen Nebenkosten, schnell zur Belastung werden. Gerät man in Zahlungsverzug, drohen Mahngebühren oder sogar eine Verschlechterung der eigenen Bonität.

Besser ist es, eine moderate Rate mit Spielraum für Unvorhergesehenes zu wählen. Manche Anbieter bieten flexible Modelle mit anpassbaren Raten oder Tilgungspausen. Auch das sollte in die Entscheidung einfließen, nicht nur der Zinssatz allein.

Wer bereits einen Kredit mit zu hoher monatlicher Belastung aufgenommen hat, sollte nicht zögern, nach Alternativen zu suchen. Eine Umschuldung kann in solchen Fällen sinnvoll sein: Dabei wird der bestehende Kredit durch ein neues, besser passendes Darlehen abgelöst. Idealerweise mit längerer Laufzeit, niedrigeren Raten oder günstigeren Konditionen. So lässt sich die finanzielle Situation oft deutlich entspannen, ohne zusätzliche Risiken einzugehen.

3. Effektivzins und Nebenkosten nicht im Blick

Ein besonders häufiger Fehler besteht darin, nur auf den sogenannten Sollzins zu achten. Dieser bildet aber nur einen Teil der tatsächlichen Kreditkosten ab. Zusatzkosten wie Bearbeitungsgebühren, Vermittlungskosten oder optional abgeschlossene Versicherungen wie eine Restschuldversicherung treiben die Kosten oft in die Höhe. Auch Kontoführungsgebühren bei Kreditkonten können, wenn auch selten, auftreten.

Wer sich ein realistisches Bild vom Preis eines Kredits machen will, sollte auf den effektiven Jahreszins achten. Dieser umfasst alle obligatorischen Kosten und bietet eine verlässliche Vergleichsgröße. Angebote mit niedrigen Lockzinsen, aber hohen Nebenkosten sollten kritisch geprüft werden.

4. Sondertilgungen nicht berücksichtigt

Viele Kreditnehmer gehen beim Vertragsabschluss davon aus, die Raten über die volle Laufzeit zu bedienen. Doch es kann sinnvoll sein, sich die Möglichkeit offenzuhalten, den Kredit vorzeitig ganz oder teilweise zurückzuzahlen, etwa nach einem unerwarteten Geldzufluss. Leider erlauben nicht alle Kreditverträge kostenfreie Sondertilgungen oder eine vorzeitige Rückzahlung ohne Vorfälligkeitsentschädigung.

Daher lohnt sich bereits bei der Auswahl eines Kredits ein Blick in die Vertragsbedingungen. Wer Angebote vergleicht, kann gezielt nach Produkten suchen, die flexible Tilgungsoptionen beinhalten. Das schafft finanziellen Spielraum und verhindert unnötige Zusatzkosten.

5. Bonität nicht geprüft oder falsch eingeschätzt

Viele Menschen stellen einen Kreditantrag, ohne vorher ihre eigene Kreditwürdigkeit zu prüfen. Dabei ist genau das ein zentraler Faktor: Wer eine negative Schufa-Auskunft hat oder über ein unsicheres Einkommen verfügt, muss mit schlechteren Konditionen oder sogar mit einer Ablehnung rechnen. Umgekehrt kann eine solide Bonität auch Spielräume eröffnen, etwa durch bessere Zinssätze oder höhere Kreditrahmen.

Eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa gibt jährlich Einblick in den eigenen Score. Es lohnt sich, diese Möglichkeit vor einem Kreditantrag zu nutzen. So lassen sich negative Überraschungen vermeiden, und man kann gezielt an der eigenen Kreditwürdigkeit arbeiten, beispielsweise durch die Auflösung veralteter Einträge oder den Verzicht auf unnötige Kreditanfragen.

Fazit: Mit Wissen und Vergleich zum besseren Kredit

Ein Kredit kann eine sinnvolle finanzielle Unterstützung sein. Jedoch nur dann, wenn man ihn mit Bedacht aufnimmt. Viele der typischen Fehler entstehen aus Unwissenheit, Zeitdruck oder übertriebenem Optimismus bei der Rückzahlung. Dabei lassen sich die meisten Stolperfallen leicht vermeiden: Wer verschiedene Angebote sorgfältig vergleicht, die Kreditrate realistisch an seine Lebenssituation anpasst, auf die Gesamtkosten achtet, Flexibilität bei der Tilgung einplant und seine eigene Bonität kennt, trifft fundierte Entscheidungen.

Es lohnt sich, im Vorfeld genau hinzuschauen, die Vertragsbedingungen zu verstehen und sich nicht von vermeintlich günstigen Zahlen täuschen zu lassen. So wird aus dem Kredit ein verlässliches Instrument und kein langfristiges Risiko.

Finanzen / Kredite
10.06.2025 · 14:47 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Goldman kehrt zurück: Wall Street entdeckt SPACs als lukratives Comeback-Instrument
Drei Jahre nach dem abrupten Ausstieg steigt Goldman Sachs wieder in das Geschäft mit Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) ein – eine bemerkenswerte Kehrtwende, die eine neue Risikobereitschaft signalisiert. Laut Bloomberg will die US-Investmentbank erneut ausgewählte SPAC-Transaktionen begleiten, allerdings mit strengeren Auswahlkriterien für Partner und Deals. Der Schritt könnte eine […] (00)
vor 26 Minuten
ICE-Zug (Archiv)
Berlin - Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei der Deutschen Bahn wird wohl wieder schlechter. Wie die "Bild" unter Berufung auf Bahnkreise meldet, liegt die Pünktlichkeit im Juni bislang nur noch bei 58 Prozent. Am vergangenen Donnerstag war der Wert sogar auf nur noch 55 Prozent gefallen. Im Mai hatte die Bahn im Fernverkehr eine Pünktlichkeitsquote von 62 Prozent ausgewiesen. Im Februar […] (00)
vor 4 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 2 Stunden
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine Übernahme des KI-Suchstartups Perplexity AI. Das schnell wachsende Unternehmen ist beliebt wegen seiner Suchmaschine, die auf KI basiert und Fragen umfassend beantworten kann. Apples Interesse an Perplexity Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman schrieb, haben sich die Gespräche in einer frühen Phase […] (00)
vor 2 Stunden
Mario Kart World: So farmst du unendlich viele Münzen mit dem Coin-Car-Exploit
Was ist der Coin-Car-Glitch in Mario Kart World? Der Trick basiert auf einem Coin-Car, also einem Auto, das im Free Roam-Modus auf bestimmten Straßen fährt und drei Münzen hinter sich herzieht. Diese Münzen respawnen unendlich, solange du sie regelmäßig einsammelst und das Fahrzeug nicht blockiert wird. Mit der richtigen Technik kannst du so bis zu 120 Münzen pro Minute sammeln – das sind 1.000 […] (00)
vor 21 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: WTA-Tour - Berlin
Berlin (dpa) - Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2: 6, 4: 6 geschlagen geben. «Ich genieße die […] (00)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 7 Stunden
 
Nord Stream 2: Die Pipeline, die nicht sterben will
Die zerstörte Pipeline liegt wie ein fossiles Relikt in der Ostsee – und doch ist sie politisch […] (00)
Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen
Preiskrieg mit Showeffekt „Die größte Preissenkung aller Zeiten“ – mit dieser Ansage eröffnete […] (00)
Bezos-Hochzeit in Venedig: Luxus, Proteste und die Schattenseite des Overtourism
Hochzeit als politisches Symbol Während Jeff Bezos und Lauren Sánchez ihre Hochzeit am […] (00)
Kabinett Merz (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Peter Leibinger, hat […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Beim britischen Entwicklerstudio The Chinese Room, bekannt durch das Horrorspiel Still Wakes […] (00)
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie […] (02)
Bad Bunny
(BANG) - Bad Bunny hat erklärt, dass es für ihn "albern wirkt, sich über Ruhm zu […] (00)
«Welcome to Plathville» hat neue Folgen
Der Fernsehsender TLC verspricht schockierende Überraschungen. TLCs Welcome to Plathville kehrt am […] (00)
 
 
Suchbegriff