Mit winzigen Hohlnadeln aus Seide sollen Landwirte auf die klassische Verteilung von Pflanzenschutzmitteln verzichten können. Bei dieser alten Technik werden die Präparate einfach versprüht, in der Hoffnung, dass auf den Pflanzen genügend Wirkstoff verbleibt, um Schädlinge zu vernichten. Ein großer Teil versickert im Boden – im Durchschnitt gehen 50 Prozent verloren – und belastet das Grundwasser, und viele nützliche Insekten überleben die
[…] (00)