
Eingestelltes GBA-Spiel Navinosuke: The Yo-Kai Buster vom Metal Slug-Team angekündigt
Das Kohachi Studio entwickelt Navinosuke: The Yo-Kai Buster, das Anfang 2026 auf den Markt kommen soll; das Spiel wird englische und japanische Texte besitzen.
Navinosuke: The Yo-Kai Buster ist eine kleine Sensation aus der Versenkung: Ursprünglich vor rund zwei Jahrzehnten vom ehemaligen Metal Slug-Entwicklerteam für den Game Boy Advance konzipiert, galt das Projekt lange als verloren - jetzt wird es vom Indie-Studio Kohachi Studio, bestehend aus ebenjenen Nazca-Veteranen, für die Switch neu aufgelegt.
Das 2D-Action-Rollenspiel führt in eine japanisch geprägte Fantasywelt, in der der Protagonist Navinosuke auf eine Vielzahl mythischer Wesen, sogenannter Yokai, trifft. Eigentlich sollte das Spiel auf einer damals revolutionären Idee basieren: GPS-gestützte Erkundung. Das Ziel war es, reale Bewegungen der Spieler in den Spielfortschritt zu integrieren - ein Konzept, das erst viele Jahre später durch Pokémon Go populär wurde. Die technische Umsetzung über ein externes GPS-Modul für den GBA scheiterte jedoch, wodurch das Projekt umstrukturiert werden musste und schließlich in der Schublade verschwand.
Trotz seiner unfertigen Historie hinterließ Navinosuke einen bleibenden Eindruck bei seinen Schöpfern: Künstler und Designer Akio, bekannt für seinen markanten Metal Slug-Stil, entwickelte nicht nur Szenario und Charakterdesign, sondern betont rückblickend die kreative Eigenständigkeit des Spiels - weit entfernt von den militärisch geprägten Actiontiteln, für die das Team bekannt wurde. Der Neustart von Navinosuke ist deshalb mehr als nur die Wiederbelebung eines alten Spiels: Er ist ein späte Hommage an die kreative Experimentierfreude einer Ära, die nie das Licht der Welt erblickte... bis jetzt. Eine offizielle Website wurde bereits eröffnet.
CLICK PICTURE (9 x Navinosuke: The Yo-Kai Buster)
CLICK VIDEO (Navinosuke -The Yo-kai Buster- | Teaser Trailer)