BR begleitet Bayreuther Festspiele multimedial

Bei der Eröffnungspremiere wird Die Meistersinger von Nürnberg aufgeführt.
Am 25. Juli werden die alljährlichen Bayreuther Festspiele 2025 eröffnet. Zum Auftakt wird eine Neuproduktion von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ aufgeführt, die von Daniele Gatti musikalisch geleitet wird. Bayreuth-Debütant Matthias Davids, der für Musical-Inszenierungen bekannt ist, übernimmt die Regie. BR Klassik überträgt die Eröffnungspremiere im Radio und im Videostream. Los geht es ab 15:05 Uhr mit dem Festspielmagazin, ehe um 16:00 Uhr die Live-Übertragung bei ARD Klassik in der ARD Mediathek startet. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen.
Ein „heiteres Gegenstück zu Tannhäuser“ seien die Meistersinger, so Davids, das Stück präsentiere sich über weite Strecken als „musikalisches Lustspiel“: „Dass wir es hier ebenso mit Intrige, Brutalität, Gemeinheit, mit tief empfundener Liebe und schmerzvoller Resignation zu tun haben, widerspricht weder den Gesetzen der Komödie noch dem Humor Richard Wagners“, so der Regisseur. Sängerisch garantieren Georg Zeppenfeld als Hans Sachs, Christina Nilsson als Eva, Michael Spyres als Stolzing und Michael Nagy als Beckmesser hohes Festspiel-Niveau.
Der Kultur-Radiosender überträgt in den Tagen danach sechs weitere Opern und produziert auch darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm. Begleitet werden Stars und Neulinge und für Hintergrundgespräche hat man namhafte Kritiker geladen. Auf br-klassik.de wird ein Dossier für Wagner-Kenner und -Entdecker bereitgestellt, bestehend aus Videoformaten, wie Wagner-Crashkurse, „klassik shorts“ und Hintergrundberichten.
Alle Übertragungen der Bayreuther Festspiele 2025 im Überblick:
•Eröffnungspremiere Die Meistersinger von NürnbergFreitag, 25 Juli, BR-KLASSIK (Radio) / ARD Radiofestival live / Deutschlandradio
15.05 Uhr Live: Auftakt in Bayreuth, Festspielmagazin
15.57 Uhr Live-Übertragung "Die Meistersinger von Nürnberg"
im Anschluss: Kritisches Trio: Kritikerrunde mit Bettina Volksdorf (MDR), Jan Brachmann (FAZ) und Bernhard Neuhoff (BR-KLASSIK)
Moderation: Sylvia Schreiber
16.00 Uhr Video-Livestream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek
(zum Abruf verfügbar bis 31.12.2025)
Sonntag, 27. Juli
20.15 Uhr, 3sat (Aufzeichnung vom 25. Juli, nach Ausstrahlung 30 Tage in der Mediathek verfügbar)
•Das Rheingold
Samstag, 26. Juli, 17.57 Uhr, BR-KLASSIK (Radio), live
•Die Walküre
Sonntag, 27. Juli, 18.05 Uhr, BR-KLASSIK (Radio), live zeitversetzt
•Siegfried
Dienstag, 29. Juli, 18.03 Uhr, BR-KLASSIK (Radio), live zeitversetzt
•Parsifal
Mittwoch, 30. Juli, 20.03, BR-KLASSIK (Radio) /ARD Radiofestival, live zeitversetzt
•Götterdämmerung
Donnerstag, 31. Juli, 18.03 Uhr, BR-KLASSIK (Radio), live zeitversetzt
•Lohengrin
Freitag, 1. August, 20.03 Uhr, BR-KLASSIK (Radio)/ ARD Radiofestival, live zeitversetzt