Tod des Papstes

Großer Andrang: Gläubige nehmen Abschied von Franziskus

23. April 2025, 21:41 Uhr · Quelle: dpa
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Foto: Andrew Medichini/AP Pool/dpa
Bis Freitagabend ist Franziskus im Petersdom aufgebahrt.
Der tote Papst liegt nun im offenen Sarg im Petersdom. Bis Freitagabend können Gläubige dort Abschied nehmen. Manche nutzen das auch für ein Selfie. Rom ist im Ausnahmezustand.

Rom (dpa) - Im Petersdom haben gleich in den ersten Stunden der öffentlichen Aufbahrung zahlreiche Gläubige von Papst Franziskus Abschied genommen. Der Leichnam des Pontifex, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war, liegt in einem offenen Sarg vor dem Altar der Kirche. Auf dem Petersplatz warteten die Menschen stundenlang, um in die Kirche zu kommen. Manche nutzten die Gelegenheit dann auch, um mit dem toten Papst ein Selfie zu machen.

Nach Angaben des Vatikans nahmen in den ersten achteinhalb Stunden nach der Aufbahrung im Petersdom knapp 20.000 Abschied von dem toten Papst. Nach Schätzungen waren auf dem Platz am Nachmittag mehr als 100.000 Menschen versammelt. Für einen letzten Blick auf Franziskus ist bis Freitagabend Zeit. Dann wird der Sarg verschlossen. Am Samstag findet auf dem Petersplatz ein Trauerrequiem statt, zu dem Staatsgäste aus aller Welt erwartet werden. Beigesetzt wird Franziskus dann aber einige Kilometer weiter in der Marienkirche Santa Maria Maggiore. So hatte er das selbst festgelegt.

Trauergeläut und Applaus bei Ankunft am Petersdom

Etwas mehr als 48 Stunden nach seinem Tod wurde der gebürtige Argentinier aus seiner Residenz Casa Santa Marta im Vatikan, wo er auch gestorben war, in den Petersdom getragen. Begleitet wurde der offene Sarg von acht Wachmännern der Schweizergarde. An der feierlichen Prozession nahmen auch mehrere Dutzend Kardinäle teil. Dazu ertönte noch einmal das Trauergeläut. Als der Sarg auf dem Platz ankam, brandete Applaus auf. 

Erst am Ostersonntag hatte sich Franziskus nach dem Segen Urbi et Orbi noch einmal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Das war das letzte Mal in seiner zwölfjährigen Amtszeit, dass die Öffentlichkeit ihn lebend zu sehen bekam. Dabei wirkte der zweitälteste Papst der Geschichte bereits sehr geschwächt. Am Morgen danach starb er: an den Folgen eines Schlaganfalls, nachdem er im Frühjahr bereits mit einer schweren Lungenentzündung lange zwischen Leben und Tod im Krankenhaus gelegen hatte.

Am Grab wird noch gearbeitet

Noch zu Lebzeiten hatte Franziskus angeordnet, dass die Rituale der katholischen Kirche nach dem Tod eines Papstes weniger pompös ablaufen sollen. Im Petersdom liegt sein Leichnam - anders als etwa der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Januar 2023 - nicht frei auf einem Katafalk zu sehen, also einer hohen Bahre. Franziskus ruht in einem Holzsarg, in rotem Gewand und mit weißer Kopfbedeckung. Um die Hände wurde ihm ein Rosenkranz geschlungen. 

Auf seinem Grab in Santa Maria Maggiore soll dann nur sein Name in lateinischer Sprache stehen: Franciscus. Nicht einmal einen Hinweis darauf, dass er Papst war, soll es geben. Derzeit wird am Grab noch gearbeitet. Der Zugang ist mit einer Holzplatte versperrt. Außerhalb gelten - wie auch rund um den Vatikan - schon strengere Sicherheitsvorkehrungen. Bei der Beisetzung am Samstag wird die ganze Stadt im Ausnahmezustand sein.

 

Bei dem großen Trauerrequiem werden Politiker und Kirchenvertreter aus aller Welt dabei sein: US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, UN-Generalsekretär António Guterres und viele mehr. Aus Deutschland kommen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz.

«Beerdigungsdiplomatie» am Rande der Trauerfeiern

Mögliche Begegnungen bei solchen Anlässen werden «Beerdigungsdiplomatie» genannt. Für Trump ist es die erste Auslandsreise nach seiner Rückkehr ins Amt überhaupt. Thema am Rande könnten auch die Friedensbemühungen für die Ukraine sein. Der US-Präsident will nach Angaben des Weißen Hauses aber nur für einen Tag nach Rom kommen. 

Russlands Präsident Wladimir Putin kommt nicht. Gegen ihn gibt es seit 2023 einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Bei der Landung in Italien müsste er also mit einer Festnahme rechnen. Hintergrund ist die von ihm befohlene Invasion des Nachbarlands. 

Die Polizei und alle anderen Sicherheitskräfte stehen vor einer logistischen Mammutaufgabe. Wegen des Heiligen Jahrs 2025 ist Rom in der Osterwoche ohnehin noch voller als sonst. Nach Schätzungen halten sich derzeit etwa eine Million Touristen in der italienischen Hauptstadt auf. Zudem werden sich Pilger auf den Weg machen, um Abschied vom Papst zu nehmen.

Konklave beginnt vermutlich in zweiter Mai-Woche

Nach den Trauerfeiern rückt das Konklave in den Fokus, das vermutlich im Mai beginnen wird. Eigentlich sind 135 Kardinäle unter 80 Jahren zur Wahl des neuen Papstes berechtigt. Allerdings sagten zwei Kardinäle - der emeritierte Erzbischof von Valencia, Antonio Cañizares (79), und der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljić (79) - aus gesundheitlichen Gründen ab. Damit werden nun vermutlich 133 Kirchenmänner darüber entscheiden, wer Franziskus' Nachfolger wird. 

Die Wahlgänge sind geheim. Das Konklave kann nach wenigen Stunden vorbei sein, aber auch Tage dauern. Ein Zeitlimit gibt es nicht. Zur Wahl benötigt der neue Pontifex eine Zweidrittelmehrheit. Wenn er gewählt ist, steigt aus einem Schornstein weißer Rauch auf. Bis dahin ist der Rauch nach den Wahlgängen schwarz.

Kirche / Religion / Leute / Papst / Vatikan / Italien / International
23.04.2025 · 21:41 Uhr
[4 Kommentare]
Rolf Mützenich (Archiv)
Berlin - Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu machen, ist gescheitert. Mützenich erklärte gegenüber dem "Stern" seinen Verzicht: "Eine demokratische und kluge Außenpolitik darf sich nicht allein auf militärische Themen und Ziele konzentrieren. Das ist auch der Wunsch eines größeren Teils unserer Bevölkerung. […] (00)
vor 15 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 31 Minuten
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 16 Minuten
Person Hält Game Pad
Der japanische Spieleentwickler MUTAN übernimmt das Studio Brownies. Das schreibt die aktuelle Famitsu, die ein Interview mit MUTAN-CEO Hiroyuki Watanabe und Brownies-Gründer Shinichi Kameoka führte. Ausschlaggebend für den Schritt war laut Kameoka die fehlende Nachfolgeregelung in seinem rein entwicklergeführten Unternehmen. Ursprünglich wollte er die Firma nicht verkaufen, bot Watanabe jedoch […] (00)
vor 25 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 13. Mai 2025
Wie erfolgreich waren die Serien im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Navy CIS»? 3,97 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die neue Tierärztin Dr. Mertens -Folge, im Anschluss blieben 3,84 Millionen bei In aller Freundschaft dran. Die Marktanteile wurden auf 18,0 und 17,4 Prozent beziffert, bei den jungen Erwachsenen wurden 9,8 und 7,9 Prozent eingefahren. Report Mainz und Tagesthemen sorgten für 2,27 und 2,08 Millionen, die Marktanteile lagen […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 4 Stunden
Lager Online
Zusammenfassung Die ursprüngliche Meme-Coins hat die gestrigen Verluste ausgeglichen und liegt wieder über $0,24, mit einem beliebten Analysten, der darauf hinweist, dass der nächste bedeutende Widerstand 50% höher liegt als die aktuellen Niveaus. Zugleich zeigt On-Chain-Daten, dass gehebelte Händler weiterhin große DOGE-Positionen aufbauen. On-chain data shows #Dogecoin $DOGE […] (00)
vor 43 Minuten
Rodriguez nimmt neue Fertigungsstätte für die Lineartechnik in Betrieb
Eschweiler, 14.05.2025 (PresseBox) - Für die Lineartechnik hat die Rodriguez GmbH einen neuen Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Eschweiler errichtet. Im Zuge der Neuaufstellung dieses Produktbereichs werden auch die Produktionsprozesse weiter optimiert und die Effizienz der Fertigung wird gesteigert. Ein stetiger Ausbau der Eigenfertigung von Rodriguez führte zu einem Anwachsen des Maschinenparks und damit einem gestiegenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mächte im Schulterschluss – Frankreich und Polen starten durch
Ein Handschlag mit Signalwirkung Emmanuel Macron und Donald Tusk treffen sich heute in Nancy. […] (00)
Hühner (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2025 um 1,5 Prozent […] (00)
Strand (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas […] (06)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (02)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (05)
Helldivers 2 – Neue Feinde warten auf euch
Ab sofort sind im Rahmen eines neuen Updates neue Gegnertypen in Helldivers 2 verfügbar, die […] (00)
Narwal Freo Z10 ab sofort bei uns erhältlich
Seid Teil der Revolution der Haushaltsreinigung mit dem Narwal Freo Z10! Die brandneue […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson enthüllt, dass ihre Talkshow sie in den letzten Jahren vom Touren […] (00)
 
 
Suchbegriff