Zahlungen mit Krypto im Alltag: Wann kommen Bitcoin und Co. in den Supermarkt?

16. Juni 2025, 13:55 Uhr · Quelle: klamm.de
Kryptowährungen werden in Deutschland nach wie vor hauptsächlich als spekulative Investitionsmöglichkeit genutzt. Dabei würden Bitcoin, Solana oder auch Ripple einen sicheren Zahlungsverkehr ohne Gebühren ermöglichen. Bis Kryptos in Deutschland flächendeckend ankommen, dürften aber noch einige Jahre vergehen.

Nicht alle Coins eignen sich für Zahlungen im Alltag

Als bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin natürlich an vorderster Front zu finden, wenn es um die Einbindung digitaler Coins in den Alltag geht. Doch aufgrund der Erfolgsgeschichte der Kryptowährung ist Bitcoin gar nicht einmal so gut geeignet. Der Einkauf im Supermarkt kostet dann umgerechnet 0,0008. Nicht wirklich übersichtlich und bereits eine vergessene Nachkommastelle kann teuer werden.

Folgende Kryptowährungen eignen sich aufgrund ihrer weiten Verbreitung, um auch alltägliche Zahlungen abzuwickeln:

  • Ethereum
  • Solana
  • Litecoin
  • Ripple

Damit Sie im Alltag nicht ständig den Solana-Kurs in Echtzeit verfolgen und Einkäufe zu einem günstigen Zeitpunkt planen müssen, bieten sich auch Stable Coins an. Dabei handelt es sich um Kryptowährungen, die an den Kurs von Fiat-Währungen gekoppelt sind. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Tether. Der Coin ist an den US-Dollar gebunden und unterliegt somit keinen hohen Kursschwankungen. Weniger bekannt ist hingegen EURT. Diese Kryptowährung ist an den Euro gekoppelt und wäre somit für den Einsatz in Deutschland noch besser geeignet.

Memecoins bleiben ungeeignet

Während hinter vielen Kryptowährungen technische Innovationen stecken, basieren Memecoins lediglich auf aktuellen Trends. Hinter DOGE oder TRUMP gibt es keinen Mehrwert, daher sind diese digitalen Währungen noch einmal viel spekulativer. Während XRP langfristig sogar das SWIFT-System ersetzen könnte, bieten sogenannte Memecoins kein tatsächliches Futter hinter dem Hype. Sobald das Interesse abflaut, fällt auch der Preis meist wieder in den Keller.

Technisch ausgereift, aber die Skepsis bleibt

Wenn es um das eigene Geld geht, tun sich viele Menschen schwer mit Innovationen. Das klassische Girokonto ist seit Jahrzehnten ein absolutes Erfolgsmodell und verspricht diverse Sicherheiten. So ist das eigene Vermögen zumindest theoretisch bis zu einer Einlage von 100.000 € besichert. Obwohl Zahlungen per Bitcoin, Solana oder XRP enorm sicher sind, bleibt die Skepsis vieler Bürger noch groß. Zwar wächst das Interesse vor allem bei jungen Erwachsenen, für ein flächendeckendes Zahlungssystem per Kryptowährung sind klassische Banken in Mitteleuropa aber zu etabliert. Ganz anders sieht das beispielsweise in Afrika aus, wo Bitcoin und Co. längst zum Alltag gehören.

Krypto-Geldautomaten erleichtern die Handhabe

Ein erwähnenswerter Nachteil von Kryptowährungen: Sie müssen immer wieder Euro-Beträge umtauschen. Das ist zeitaufwendig und erfordert einen zusätzlichen Zwischenschritt. In einigen Ländern wie der Türkei gibt es mittlerweile aber bereits eigene Krypto-Geldautomaten. Hier können Sie von Ihrer Wallet einen bestimmten Betrag in Bitcoin und Co. auswählen. Dieser wird dann umgehend abgebucht und als Fiat-Währung am Geldautomaten ausgegeben. Die Funktionsweise ist dabei gleich, wie wenn Sie Geld vom Girokonto abheben. Noch ist das Netz an Krypto-Geldautomaten hierzulande ausbaufähig. Damit digitale Währungen im Alltag ankommen, wird eine flächendeckende Infrastruktur aber unerlässlich sein.

Finanzen / Krypto
16.06.2025 · 13:55 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei, und der Kryptosektor entwickelt sich gut. Dennoch ist es wichtig, die Performance der Krypto-Handelsplattformen zu bewerten, da sie eine bedeutende Rolle im Wachstum des Marktes spielen. Ein Bericht der Marktinformationsplattform CryptoQuant hat das Wachstum der Spitzenreiter analysiert, darunter Binance, Coinbase, Bybit, OKX und Bitget. Die Analyse überprüfte ihre […] (00)
vor 25 Minuten
US-Präsident Donald Trump
Brüssel/Berlin/Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump für Importe aus der EU muss Europa eine Antwort finden. Für Handelsfragen zuständige Minister der Mitgliedstaaten wollen am Montag in Brüssel beraten, wie auf die Ankündigung aus Washington reagiert werden soll. Trump will Einfuhren aus der EU ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent belasten. […] (04)
vor 1 Minute
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 2 Stunden
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (07)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: […] (01)
Der chinesische Schub, der keiner ist
272 Prozent Wachstum bei chinesischen E-Autos in Deutschland klingt wie ein Angriff auf die […] (00)
Wenn der Chatbot zur Stimme der Marke wird
Die falsche Stimme Dass Chatbots heute erstaunlich menschenähnlich klingen, ist technisch […] (00)
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, spricht […] (02)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (04)
Top Games: Die 20 meistverkauften Videospiele aller Zeiten (bis Juni 2025)
Der Kampf um das „meistverkaufte Videospiel aller Zeiten“ ist ein sehr ungleicher Kampf. […] (00)
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff