Eulerpool News

Weltweite Rüstungsausgaben erreichen Rekordniveau

28. April 2025, 08:26 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die globalen Rüstungsausgaben erreichten 2024 mit 2,72 Billionen US-Dollar einen Rekord, angetrieben durch Konflikte in Europa und dem Nahen Osten. Deutschland investierte 88,5 Milliarden Dollar, bleibt jedoch unter der NATO-Vorgabe von 2 Prozent des BIP.

Die globalen Militärausgaben haben auch im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri ermittelte, dass weltweit 2,72 Billionen US-Dollar in das Militär investiert wurden. Dies entspricht einer inflationsbereinigten Steigerung von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was den größten jährlichen Zuwachs seit dem Ende des Kalten Krieges markiert.

Besonders Europa und der Nahe Osten verzeichneten signifikante Anstiege, was mit den anhaltenden Konflikten in der Ukraine, dem Gazastreifen und der Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon zusammenhängt. Deutschland investierte 88,5 Milliarden Dollar in seine Streitkräfte und belegte im internationalen Vergleich Platz vier nach den USA, China und Russland.

Trotz des starken Anstiegs um 28 Prozent blieben Deutschlands Ausgaben mit 1,9 Prozent des BIP hinter der Nato-Vorgabe von 2 Prozent. Kritik von Organisationen wie Greenpeace weist auf verpasste Investitionen in Bildung und Klimaschutz hin, die durch den Focus auf Militärausgaben nachrangig behandelt werden.

Russland setzte seine Dominanz in Europa fort und investierte 149 Milliarden Dollar in seine Streitkräfte. Währenddessen sorgte die Ukraine, die unter russischem Angriff steht, mit 34 Prozent ihres BIP für Militärausgaben für Aufsehen. Die USA führten mit 997 Milliarden Dollar weiterhin die Rangliste der Militärausgaben an, da ein erheblicher Teil der Mittel in die Modernisierung der Atomwaffen und militärischer Kapazitäten floss. Auch China steigerte seine Ausgaben um sieben Prozent und fokussierte auf Cyberkrieg und Atomwaffen.

Wachsende militärische Aktivitäten in der Nato konnten zwar eine stärkere Unabhängigkeit von den USA nicht gewährleisten, zeigen jedoch die Sorge um Sicherheit inmitten der russischen Bedrohung. Israels Ausgaben sprangen um 65 Prozent nach oben, was die höchste Erhöhung seit 1967 darstellt, während der Iran, trotz regionaler Spannungen, seine Militärausgaben reduzieren musste.

Die Sipri-Analyse bleibt ein internationales Maß für derartige Entwicklungen und kombiniert offizielle Haushaltsdaten mit ergänzenden Quellen, wodurch sie gelegentlich von den Angaben der Nato oder einzelner Länder abweicht.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 28.04.2025 · 08:26 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit der breiteren Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt steht. In den vergangenen zwei Wochen ist DOGE um mehr als 25% gestiegen, was den Preis auf bis zu $0.24 schob. Trotz dieses Wachstums erlebte der Vermögenswert in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang und fiel um 0,3% auf $0.22 zum […] (00)
vor 1 Stunde
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.» […] (00)
vor 32 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 15 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 8 Stunden
ntv setzt auf Waffen-Doku
Die Sendung erzählt vom Zweiten Weltkrieg und stammt aus Australien. Die australische Produktionsfirma WildBear Entertainment hat die Doku-Serie «War Maschine WWII» produziert, die am 5. und 12. Juni beim Nachrichtensender ntv ausgestrahlt wird. Waffen & Technik des Zweiten Weltkriegs läuft ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Zu Beginn gibt es die Episode „Krieg an Land“. Riesige Armeen sind nur so effektiv wie die Waffen, mit denen sie in die […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 5 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 12 Stunden
 
Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus
Rückzahlung mit Widerwillen Es ist ein Satz im Geschäftsbericht, der aufhorchen lässt – und ein […] (00)
Ford in Köln: Ein Werk zwischen Hoffnung und Exitstrategie
Am Mittwochmorgen schiebt sich eine ungewohnte Szene vor die Tore des Ford-Werks in Köln-Niehl: […] (00)
Putin, Trump und der Schattenkrieg um den Frieden
Im Bann eines Mannes Wladimir Putin sagt, er sei bereit für Frieden. Doch gemeint ist damit […] (00)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (01)
Blake Lively soll Taylor Swift gebeten haben, ihre Textnachrichten zu löschen.
(BANG) - Blake Lively soll Taylor Swift im Rahmen ihres laufenden Rechtsstreits mit dem […] (00)
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro […] (03)
Anora & Wicked: Sky nimmt Oscar-Gewinner ins Programm
Auch der Deutsche-Filmpreis-Gewinner Die Schule der magischen Tiere 3 läuft im Juni beim Pay-TV-Sender. […] (00)
Nullzins-Comeback: Warum deutsche Banken Sparern die kalte Schulter zeigen
Die Rückkehr der Zinsflaute Noch vor einem Jahr schien es, als sei das Zinstief überwunden. […] (00)
 
 
Suchbegriff