Oldenburg

Tödliche Polizeischüsse: Tausende bei Kundgebung

25. April 2025, 23:56 Uhr · Quelle: dpa
Demo nach Polizeischüssen in Oldenburg
Foto: Izabela Mittwollen/dpa
Suraj Mailitafi (l) von der Initiative «Gerechtigkeit für Lorenz» spricht mit einer Passantin an dem Ort, an dem der 21-Jährige von der Polizei erschossen wurde.
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen auf die Straße. Sie gedenken, stellen Fragen und Forderungen.

Oldenburg (dpa) - Nach dem Tod des 21 Jahre alten Lorenz durch Polizeischüsse in der Oldenburger Innenstadt sind dort Tausende Menschen zu einer Demonstration zusammengekommen. Bei der Kundgebung mit vielen emotionalen Redebeiträgen war ein Platz, auf dem sich rund 8000 Menschen versammeln können, bis in viele Ecken gefüllt. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf bis zu 10 000. Auch rund um den Platz standen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Hautfarbe und gedachten des getöteten jungen Mannes und anderer Opfer von Polizeigewalt. 

Die genauen Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Fest steht, dass der 21 Jahre alte Deutsche am frühen Ostersonntag in der Fußgängerzone von einem Polizisten erschossen wurde - von hinten. Laut Obduktionsergebnis wurde Lorenz an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf getroffen. Der 27 Jahre alte Polizist wurde vorläufig vom Dienst suspendiert. Gegen ihn wird wegen Totschlags ermittelt - das übliche Verfahren in solchen Fällen.

In den sozialen Medien wächst derweil der Unmut. Viele befürchten, dass die Schüsse auf den Schwarzen einen rassistischen Hintergrund haben könnten. Unter den Hashtags #gerechtigkeitfürlorenz und #justiceforlorenz mehren sich Stimmen gegen Polizeigewalt und Rassismus.

Wunsch nach gerechter Strafe

Am Tatort in der Oldenburger Innenstadt liegen viele Blumen, Kerzen und persönliche Botschaften, die an Lorenz erinnern und Gerechtigkeit fordern. «Man sollte nicht so sterben», sagt der 14-jährige Richart, der vor der Demonstration gemeinsam mit Freunden am Tatort steht. «Ich wünsche mir, dass der Polizist angeklagt wird und eine gerechte Strafe bekommt.» 

Viele Menschen bleiben vor den vielen Blumen stehen und halten inne. Einige haben Kerzen dabei und zünden sie an. Der Tod des jungen Mannes gehe ihm nahe, sagt Anton (20). Die Stimmung in diesem Teil der Fußgängerzone sei anders als sonst, wehmütiger und trauriger. Dass die Polizeidienststelle im benachbarten Delmenhorst den Fall untersuche, könne er nicht verstehen. 

«Schüsse von hinten nicht zu rechtfertigen»

Emily Schkrob (19) geht es ähnlich. «Man kennt solche Geschichten aus Amerika», sagt sie mit Blick auf die Proteste nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd. «Aber man hat einfach nie gedacht, dass so was auch hier passieren kann.» 

«Mehrere Schüsse von hinten, das ist für uns nicht zu rechtfertigen», sagt Suraj Mailitafi, Sprecher der Oldenburger Initiative «Gerechtigkeit für Lorenz» vor Beginn der Demonstration. Kein Mensch habe es verdient, Opfer von Polizeigewalt zu werden. Die Polizei sollte deeskalieren. «Das Vertrauen in eine Institution, die eigentlich uns schützen soll, steht auf dem Spiel», kritisiert er. Daher müsse der Fall lückenlos aufgeklärt werden.

Genau diese Forderung stellen Rednerinnen und Redner bei der Kundgebung und Demonstration am Abend, zu der auch Menschen aus anderen Städten anreisten - etwa aus Bremen, Dortmund und Hamburg. «Zusammen möchten wir mit euch ein kraftvolles Zeichen setzen», sagt eine Sprecherin der Initiative «Gerechtigkeit für Lorenz». Wie andere Redner und Menschen im Publikum kritisierte sie strukturellen Rassismus. Tödliche Polizeigewalt treffe vor allem schwarze Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Mutter des Getöteten bittet um würdevolles Gedenken

Auch in vielen anderen Städten wurde zeitgleich zu Demonstrationen und Mahnwachen aufgerufen, etwa in Berlin, Hannover, Braunschweig, Düsseldorf, Bochum, Frankfurt, Stuttgart, München und Wien. 

Bei der Kundgebung in Oldenburg baten mehrere Redner und Organisatoren die Menge, friedlich und respektvoll zu demonstrieren. Dies wünschten sich die Angehörigen, sagten sie. Demnach bat vor allem die Mutter des Getöteten um ein würdevolles Gedenken ohne Gewalt.

Polizei: Respekt für friedlichen Protest

Die Polizei zog nach Ende der Demonstration ein positives Fazit. Es sei zu keinen größeren Auseinandersetzungen gekommen. Lediglich einige kleinere Brände an Mülltonnen und einzelnen Autoreifen habe die Feuerwehr löschen müssen. Polizeivizepräsident Arne Schmidt sagte: «Der Tod von Lorenz A. bewegt viele Menschen zutiefst - auch innerhalb der Polizei.» Dass so viele Bürgerinnen und Bürger friedlich zusammengekommen seien, um ihre Betroffenheit auszudrücken, verdiene Respekt.

Demonstration / Kriminalität / Polizei / Waffen / Niedersachsen / Deutschland
25.04.2025 · 23:56 Uhr
[39 Kommentare]
«Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft
Berlin (dpa) - Nach dem Verbot der «Reichsbürger»-Gruppe «Königreich Deutschland» sind drei ihrer mutmaßlichen Köpfe in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof setzte die Haftbefehle gegen sie in Vollzug. Unter ihnen ist Peter Fitzek, ein gelernter Koch, der den Verein nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden 2012 in Wittenberg gegründet hatte. Die Bundesanwaltschaft hatte […] (11)
vor 9 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 2 Stunden
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen […] (00)
vor 2 Stunden
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen notwendig sind, um das Unternehmen besser für die Herausforderungen der Zukunft zu positionieren (via CNBC.com ). Diese Entscheidung folgt einer allgemeinen Strategie zur Reduzierung von Verwaltungsebenen. Dies ist keine neue Taktik in der Tech-Branche: Auch andere Unternehmen wie Amazon haben bereits […] (00)
vor 1 Stunde
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls und kuriosen Spielunterbrechungen nicht stoppen lassen. Im dritten Vorrundenspiel im dänischen Herning gab es gegen überhart spielende Norweger ein 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1). Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von NHL-Stürmer Lukas Reichel, der vorzeitig vom Eis musste. «Das war einer der […] (03)
vor 13 Minuten
KI frisst Stimme – und bald den Rest?
Wenn der Job zur Rechenaufgabe wird Die erste Branche, die von der KI spürbar unter Druck gerät, ist eine mit Tradition – und mit Mikrofon. In Deutschlands Synchronstudios werden Stimmen gemixt, die bald niemand mehr braucht. Netflix, Apple, Amazon & Co. testen längst Software, die Originalton und Lippenbewegungen täuschend echt lokalisiert. Erste Produktionen laufen bereits ganz ohne menschliche […] (00)
vor 40 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 1 Stunde
 
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt leicht gesunken. Im April […] (00)
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Riad (dpa) - Die USA wollen nach Aussagen von Präsident Donald Trump die Sanktionen gegen […] (00)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (03)
SPD-Generalsekretär in spe will nicht drum herumreden
Berlin (dpa) - Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will in seiner neuen […] (00)
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen […] (00)
Wer soll die KI-Zukunft führen – Altman oder Musk?
Sechs führende KI-Systeme mussten sich entscheiden – nur eine sprach sich für Musk aus. Die […] (00)
Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Sandro Wagner wird erst nach dem Saisonende eine Entscheidung über seinen […] (02)
Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel.
(BANG) - Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel. Seit […] (00)
 
 
Suchbegriff