Steigerung des Flugverkehrs: Fraport erhöht Kapazitäten am Frankfurter Flughafen
Der Sommer verspricht am Frankfurter Flughafen verkehrsreich zu werden. Mit der Einführung des neuen Sommerflugplans erwartet der Betreiber Fraport eine Zunahme der Flüge. Geplant sind über 4.500 wöchentliche Verbindungen, was in etwa 829.000 Sitzplätzen entspricht. Dies markiert einen Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze noch immer unter dem Niveau von 2019, dem Jahr vor der Corona-Krise. Ab dem kommenden Sonntag (30. März) tritt der Sommerflugplan in Kraft und bleibt bis zum 25. Oktober gültig.
Passagiere können sich auf eine beeindruckende Auswahl von 275 Zielen in 91 Ländern freuen, die vom größten Flughafen Deutschlands aus angesteuert werden. Besonders hervorzuheben ist die Anzahl der Langstreckenflüge, die wöchentlich über 1.000 Verbindungen erreicht. Fraport berichtet zudem über eine verstärkte Nachfrage nach europäischen Zielen, was zu einer Ausweitung der Strecken nach Korsika, Griechenland und Finnland geführt hat. Auch neue Destinationen in Asien und Südamerika bereichern das Angebot.