Investmentweek

Die große Baumarkt-Krise

16. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die große Baumarkt-Krise
Foto: InvestmentWeek
Viele Baumärkte sind zu groß für die sinkende Kundenzahl – Standorte mit 20.000 m² und mehr lassen sich laut Experten immer schwerer wirtschaftlich betreiben.
Ein ganzer Sektor steht vor der Zäsur: Umsätze fallen, Kosten steigen – und erste Ketten schließen reihenweise Filialen. Insider sprechen von einer Marktbereinigung, die noch nicht mal begonnen hat.

Was zur Pandemie-Zeit wie ein Wachstumswunder wirkte, entpuppt sich jetzt als Illusion. Die Baumarktbranche steht mit dem Rücken zur Wand – das zeigen nicht nur die rückläufigen Umsätze, sondern vor allem die radikalen Reaktionen der Unternehmen.

Der Fall Hellweg ist dabei exemplarisch: Die Kette schließt Filialen im Akkord, der Eigentümer verhandelt mit Banken über eine Not-Refinanzierung. Intern wird das als „Befreiungsschlag“ verkauft – doch in Wahrheit beginnt gerade erst das große Zittern.

Corona war das Strohfeuer – jetzt folgt der Kater

Während der Lockdowns erlebten Baumärkte in Deutschland ein kurzfristiges Umsatzhoch. Der Hobby-Heimwerker wurde plötzlich zur Zielgruppe Nummer eins, neue Gartenhäuser und Heimwerkertrends befeuerten die Kassen. Doch die Zahlen von heute erzählen eine andere Geschichte: Die Branche ist in der Rezession.

Laut Handelsverband lag der Branchenumsatz 2023 nur noch bei 20,9 Milliarden Euro – das sind über eine Milliarde weniger als fünf Jahre zuvor. Und 2024 läuft ebenfalls schwach an. Das Problem: Die Fixkosten bleiben hoch, gleichzeitig fallen Margen und Frequenz.

Hellweg schließt weitere Filialen und beendet die Einkaufskooperation mit Rewe – ein deutliches Zeichen für den beginnenden Rückzug aus unrentablen Märkten.

Die nächste Schließungswelle läuft bereits

Hellweg, mit über 130 Märkten eine der bekannteren Namen in der Branche, streicht laut Handelsblatt weitere sieben Filialen. Bereits im Frühjahr wurden Standorte in Hanau und Münster aufgegeben.

Gleichzeitig wurde die Einkaufskooperation mit Rewe beendet – ein klares Signal, dass sich Hellweg von bisherigen Strategien verabschiedet. Gespräche mit der Hagebau-Gruppe über eine neue Partnerschaft scheiterten.

„Kleine Anbieter mit unter 100 Märkten werden es schwer haben“, sagt BBE-Handelsexperte Philipp Hoog.

Und meint damit nicht nur Hellweg oder Globus, sondern auch mittelgroße Marktketten ohne Franchise-Rückhalt oder Kapitalstärke.

Wer kommt durch – und wer nicht?

Am Markt zeichnet sich eine neue Reihenfolge ab. Vor allem Obi zeigt sich aggressiv. Der Konzern wächst nicht nur gegen den Branchentrend, sondern reißt jetzt auch noch Franchisepartner anderer Systeme an sich.

Fünf ehemalige Hagebau-Partner mit zusammen 18 Märkten wechseln aktuell zu Obi – das entspricht einem Umsatzvolumen von rund 200 Millionen Euro.

„Damit holen wir uns die Marktführerschaft zurück“, sagt ein Obi-Manager selbstbewusst.

Lange hatte Bauhaus vorn gelegen – allerdings weniger wegen Expansion, sondern durch eine massive Steigerung der Flächenproduktivität. Bauhaus setzt über 2300 Euro pro Quadratmeter um, Hornbach sogar fast 3000. Obi dagegen nur rund 1500.

Das will CEO Sebastian Gundel jetzt drehen. Mit neuer Sortimentspolitik, effizienteren Prozessen – und Franchisepartnern, die „wirtschaftlich unterstützt“ werden, wenn sie zu Obi wechseln.

Die Verlierer: Hagebau, Toom, kleine Anbieter

Hagebau wirkt angeschlagen. Allein in diesem Jahr wurden über 70 Stellen in der Zentrale gestrichen, zehn Millionen Euro Einsparungen sollen das System absichern.

Lesen Sie auch:

Diese 5 ETFs wollten unsere Leser im April wissen
Welche Trends bewegen Deutschlands klügste Anleger? Wir haben unsere Leser gefragt, welche ETFs sie im April besonders interessiert haben – und die Antworten zeigen einen klaren Fokus auf Krisenschutz, Sachwerte und regionale Chancen.

Doch der Verlust wichtiger Partnermärkte trifft ins Mark – denn das bedeutet nicht nur weniger Märkte, sondern auch deutlich geringeres Einkaufsvolumen. Und das wiederum verschlechtert die Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten.

Auch Toom steht unter Druck. Die Rewe-Tochter will wachsen – muss es sogar, weil sie kein Auslandsgeschäft hat.

Der Versuch, Hellweg komplett zu übernehmen, scheiterte an den Preisvorstellungen der Inhaber. Jetzt wirbt Toom aktiv bei anderen Systemen um Franchisepartner. Erste Gespräche laufen, der Ton ist offensiver geworden.

Die Flächen werden zur Last

Ein grundlegendes Problem der Branche ist der gigantische Flächenüberhang. Viele Märkte wurden in den letzten Jahren auf 20.000 bis 30.000 Quadratmeter hochgezogen – das sei heute ein Wettbewerbsnachteil, sagt Hoog.

Die Kundenfrequenz reicht nicht mehr, um die Fläche zu refinanzieren. Gleichzeitig binden große Warenlager Kapital – in einer Zeit, in der Liquidität über Existenz oder Ausverkauf entscheidet.

Hinzu kommt ein strukturelles Konsumproblem: Junge Zielgruppen kaufen weniger stationär, viele Baumärkte sind aus der Zeit gefallen. „Zur Inspiration gehen junge Menschen nicht mehr in den Baumarkt“, räumt auch Obi-Chef Gundel ein. Das ist keine neue Erkenntnis – aber eine, die endlich ernst genommen wird.

Was hinter den Kulissen läuft

Insider berichten, dass der Franchisemarkt sich in den nächsten 18 bis 24 Monaten drastisch verändern wird. Einige Systeme wie Obi bieten konkrete Wechselboni, übernehmen Umbaukosten und helfen beim Abverkauf alter Lagerbestände. In einem Fall soll die finanzielle Unterstützung laut Branchengerüchten im mittleren sechsstelligen Bereich gelegen haben.

Der Grund ist simpel: Wer jetzt Partner gewinnt, sichert sich Umsatz und Fläche – und verdrängt damit den Wettbewerb. Denn eines ist klar: Die nächste Welle von Schließungen wird nicht die letzte sein.

Die neue Realität: Weniger ist mehr

Die große Baumarktbereinigung hat begonnen. Nur wenige Unternehmen haben die Strategie, das Kapital und die Partner, um am Ende als Gewinner dazustehen. Wer überlebt, entscheidet sich nicht an der Zahl der Märkte – sondern an Flächenproduktivität, Markenbindung und Innovationskraft.

Die Phase der Expansion ist vorbei. Jetzt zählt Effizienz. Wer das nicht liefert, wird aus dem System gespült. Die nächsten Monate werden zeigen, wer wirklich Substanz hat – und wer bloß Fläche.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 16.05.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie Ozempic, EMS-Suits und Fitness-Gadgets die Amerikaner in die nächste Illusion treiben
Die Amerikaner waren immer Meister der Abkürzung. In keinem anderen Land wird so konsequent versucht, Körperoptimierung auf Knopfdruck zu erzwingen. Der neueste Hype: Elektromuskuläre Stimulation (EMS), Vibrationsplattformen, Fettvereisung, Muskelstraffung per Magnetfeld – ergänzt durch pharmazeutische „Wunderwaffen“ wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro. Der Trend lässt sich auf eine einfache Formel […] (00)
vor 37 Minuten
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien
Ahmedabad (dpa) - Nach dem verheerenden Absturz einer Passagiermaschine im Westen Indiens haben die Behörden die ersten sterblichen Überreste von Todesopfern an ihre Familien übergeben. Bisher seien 32 Opfer durch DNA-Abgleiche identifiziert und 14 von ihnen übergeben worden, sagte Rajnish Patel vom Zivilkrankenhaus in Ahmedabad laut dem indischen Nachrichtenkanal CNBC TV18. Die Familien stammen […] (00)
vor 11 Minuten
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. Robert berichtet, tourte er in den Neunzigern durch Japan, wo er von dem Drummer als Teil seiner Live-Band unterstützt wurde. Nachdem der ursprüngliche Oasis-Schlagzeuger Tony McCarroll im April 1995 von Noel Gallagher gefeuert worden war, riet sein Freund Paul Weller dem Gitarristen dazu, Alan in die Band […] (00)
vor 11 Stunden
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber wenig Zeit hat, sucht nach smarten Helfern, die echte Arbeit abnehmen. Der Narwal Freo Z10 ist so ein Produkt, das uns sofort ins Auge gestochen ist. Als Saugroboter mit Wischfunktion bringt er nicht nur eine enorme Saugkraft von 15.000 Pa mit, sondern auch eine Vielzahl cleverer Funktionen, die den […] (00)
vor 4 Stunden
God of Weapons – Intensives und süchtig machendes Chaos jetzt auch auf der Xbox erleben
Am 12. Juni erscheint God of Weapons für Xbox One und Xbox Series X|S. Dieses Arena-Survival-Spiel kombiniert Roguelike-Mechaniken mit Action-RPG-Elementen und Bullet-Hell-Chaos. Es bietet rasantes Gameplay, das kluge taktische Entscheidungen belohnt. Nach begeisterten PC-Kritiken erscheint God of Weapons nun auch für Konsolen – eine Veröffentlichung für PlayStation 5 ist für die kommenden Monate […] (00)
vor 4 Stunden
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und „Variety“ stellt der Pay-TV-Anbieter HBO zahlreiche lineare Fernsehsender ein. So wird der im Dezember 1996 gestartete Sender HBO Family, der sich verständlicherweise an Familien richtet, zum 15. August abgeschaltet. Außerdem müssen sich die Zuschauer von zahlreichen Cinemax-Kanälen verabschieden. Die Sender ThrillerMax, MovieMax und OuterMax […] (00)
vor 6 Stunden
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati klatschten Jamal Musiala & Co. die heillos überforderten Hobby-Kicker von Auckland City freundschaftlich ab. Die Neuseeländer freuten sich nach dem Schlusspfiff einer Partie, die mindestens einen Fünf-Klassen-Unterschied beider Teams offenbarte, auf die Trikots der hochbezahlten Fußball-Profis aus München. Musiala, […] (00)
vor 16 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Gestern um 15:35
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran hat eine neue Welle der […] (00)
Das Konzept von Bondora Go & Grow Bondora Go & Grow wurde entwickelt, um Anlegern den Einstieg […] (00)
Sind Sie in Lateinamerika investiert? Warum die Börsen 2025 glänzen werden
Die Party hat begonnen – und diesmal könnte sie länger dauern Die Erholung kam leise, fast […] (00)
Nach tödlichen Polizeischüssen: 3D-Vermessung am Tatort
Oldenburg (dpa) - Für die Ermittlungen zu den tödlichen Polizeischüssen auf den 21-jährigen […] (00)
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Als der dritte Triumph in der Königsklasse perfekt war, hüpften die Handballer des […] (00)
Lau kann «Gala»-Vorstellung nicht wiederholen                               –  Le Mans passabel
Letzte Woche konnte die Moderatorin mit ihrem Promi-Format den stärksten Tag seit langem feiern - doch die […] (00)
Sonic x Shadow Generations (Switch 2) – Game Review
Ein bekanntes Spiel in neuem Gewand – oder doch eher altem Look? Zur Story von Sonic x Shadow […] (00)
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste […] (00)
 
 
Suchbegriff