Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in München
Am Montag, 17. Februar, wurde im Münchner Liebfrauendom ein ökumenischer Gottesdienst mit interreligiöser Beteiligung für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar und ihre Angehörigen sowie für die Einsatzkräfte gefeiert

18. Februar 2025, 10:17 Uhr · Quelle: LifePR
Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in München
Foto: LifePR
Blumen am Ort des Anschlags in München, Karlstraße-Ecke Seidlstraße
Am 17. Februar 2025 fand im Münchner Liebfrauendom ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer eines Anschlags statt. Kardinal Marx und Landesbischof Kopp riefen zur Solidarität und Hoffnung auf, während verschiedene Religionsvertreter für Frieden und gegen Gewalt plädierten.

München, 18.02.2025 (lifePR) - Unter der Leitung des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und des evangelisch-lutherischen Landesbischofs Christian Kopp wurde am Montag, 17. Februar, im Münchner Liebfrauendom ein ökumenischer Gottesdienst mit interreligiöser Beteiligung für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar und ihre Angehörigen sowie für die Einsatzkräfte gefeiert.

Am Gottesdienst im Münchner Dom nahmen auch Vertreter der in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in München (ACKiM) organisierten Konfessionen sowie der muslimischen und jüdischen Gemeinde teil. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde durch Ökumenereferentin, Pastorin Heidemarie Klingeberg, und ihren Mann, Pastor Friedhelm Klingeberg, vertreten.

Nach dem Anschlag eines 24-jährigen Mannes aus Afghanistan, der am 13. Februar mit einem PKW in der Münchner Innenstadt in das Ende eines Demonstrationszuges gefahren war, hatte es 38 Verletzte, davon 15 Schwerverletzte gegeben. Zwei Tage nach dem Attentat erlagen die 37-jährige, ursprünglich aus Algerien stammende Amel und ihre zweijährige Tochter Hafsa ihren Verletzungen. In einem am Samstagabend in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Statement erklärte die Familie der Opfer: „Wir möchten bekräftigen, dass der Tod und der Verlust nicht benutzt werden dürfen, um Hass zu schüren und ihn politisch zu instrumentalisieren.“

Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts

Im sehr gut besuchten Dom war die Solidarität der Münchner Bevölkerung deutlich zu spüren. Die Landesregierung war durch Ministerpräsident Markus Söder und zahlreiche Kabinettsmitglieder, die Stadt München durch Oberbürgermeister Dieter Reiter vertreten. In einem schlichten gottesdienstlichen Rahmen wurde mit wenigen symbolhaften Gesten die Trauer um die beiden Todesopfer zum Ausdruck gebracht. Erzbischof Kardinal Marx und Landesbischof Kopp zündeten zwei Gedenkkerzen auf dem Altar an.

Rabbiner und Imam sprechen mit einer Stimme

Imam Benjamin Idriz, der das muslimische Gebet sprach, erläuterte die Bedeutung der Namen von Amel (37) und Hafsa (2), die als Muslime einem mutmaßlich islamistischen Anschlag zum Opfer gefallen waren. Amel bedeute „Hoffnung“ und Hafsa „die Liebende, Hilfsbereite“. Er überbrachte die Solidaritätserklärung der muslimischen und afghanischen Gemeinden in Bayern, die sich gegen Spaltung, Hass, Vorurteile und Misstrauen richtete und Gewalt ablehnte. Er sprach sich dafür aus, Brücken zu bauen und einander in Geschwisterlichkeit die Hände zu reichen.

Shmuel Aharon Brodman, Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, betete das jüdische Totengebet für die beiden muslimischen Opfer.

Geistlicher Impuls und Fürbitten

In seinem Predigtimpuls zu Offenbarung 21 als „Blick in den Himmel“ wies Landesbischof Christian Kopp darauf hin, dass positive Kräfte stärker wirkten als spaltende. Obwohl der Verlust eines Kindes das Schlimmste sei, was Eltern erleben könnten, tröste die christliche Hoffnung der Auferstehung, die neues Leben ohne Leid und Hass bedeute. Kardinal Marx betonte, auf Hass dürfe nicht mit Hass, sondern müsse mit Hoffnung geantwortet werden.

Kolleginnen und Kollegen der Verstorbenen, die bei der Stadt München als Ingenieurin tätig war, Feuerwehrleute und Rettungssanitäter sprachen die Fürbitten.

Vertreter der Politik

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter waren sich bei ihren abschließenden Worten einig, dass es von entscheidender Bedeutung sei, dass die Stadtgesellschaft zusammenhalte und sich nicht spalten lasse. Beide bekannten sich zu einer offenen, vielfältigen und internationalen Gesellschaft. Man müsse die bösen Einflüsse bekämpfen, nicht die Menschen.

Erklärung des Münchner Rates der Religionen

Der Münchner Sprecherrat der Religionen hat gemeinsam mit der ACKiM (die dem Rat ebenfalls angehört) die folgende Erklärung verabschiedet:

Der Rat der Religionen ist erschüttert und tief betroffen von dem Anschlag auf dem Münchner Stiglmaierplatz. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei allen Opfern und ihren Angehörigen. Wir trauern zutiefst um den Tod des zweijährigen Mädchens und seiner Mutter. Wir beten für sie und ihre Angehörigen und dass alle Verletzten bald wieder gesund werden. Als Religionen sehen wir unseren Auftrag darin, die Liebe, den Frieden, und das gute Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern. Wir sind überzeugt, dass unser Glaube, so unterschiedlich er auch sein mag, in Menschen die positiven, menschenfreundlichen und friedliebenden Kräfte hervorruft. Wir verwahren uns auf das Äußerste gegen jegliche Inanspruchnahme von Religion für Gewalt und Hass. Wer im Namen von Religion zu Hass und Gewalt aufruft, verlässt die von Gott allen Menschen gegebene Bestimmung zum Guten und zum friedlichen und respektvollen Miteinander.

Siebenten-Tags-Adventisten in München

Zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehören in München elf international aufgestellte Kirchengemeinden, davon mehrere fremdsprachliche (Englisch, Portugiesisch, Serbo-Kroatisch, Bulgarisch), die von fünf Pastoren betreut werden. Sie ist Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ACK in Bayern und der ACK München. Im Münchner Stadtteil Nymphenburg befindet sich der Sitz der regionalen adventistischen Kirchenverwaltung für Bayern.

Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 18.02.2025 · 10:17 Uhr
[0 Kommentare]
Sranan Gold: Stichproben erbringen bis zu 108 g/t Gold
Hamburg, 15.05.2025 (PresseBox) - Sranan Gold. ( CSE: SRAN; FSE: P84 ) hat zu Beginn seiner Explorationskampagne auf dem Tapanahony Goldprojekt in Suriname gleich in allen 25 entnommenen Stichproben Gold gefunden! Die höchsten gemessenen Gehalte lagen bei 108 Gramm pro Tonne (g/t) und 84 g/t Gold. Und: 15 der 25 Proben lieferten Werte von mehr als 1 g/t Gold. Die hochgradigsten Goldproben stammen […] (00)
vor 1 Stunde
Franz Müntefering (Archiv)
Berlin - Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering wollte nach eigenen Angaben nie selber Bundeskanzler werden. "Ich habe das nie angestrebt und hätte es auch nicht gut gemacht", sagte der 85-Jährige dem Magazin der "Süddeutschen Zeitung". "Ich komme aus einer kleinen Welt, spreche nicht mal Englisch. Was hätte das für ein Bild in der Welt abgegeben?" Gefragt zum Thema Politische […] (00)
vor 3 Minuten
Die unterschätzte Kraft eines Schildes „Wenn ein Schild mehr verrät als nur deine Zulassung“ – diese scheinbar beiläufige Feststellung wird schnell zur zentralen Erkenntnis, wenn man beginnt, Autokennzeichen mit neuen Augen zu betrachten. Was im Amtsdeutsch als Pflicht zur Fahrzeugidentifikation bezeichnet wird, ist längst zu einer Art rollendem Spiegel der Persönlichkeit geworden. Ob Initialen, […] (00)
vor 4 Minuten
EU-Datenbank für IT-Sicherheitslücken
Athen/Berlin (dpa/tmn) - Endlich übersichtlich: Über Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen, Apps oder Geräte-Software können sich Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch in der neuen EU-Schwachstellendatenbank EUVD (European Union Vulnerability Database) informieren. Die Datenbank-Webseite habe ihren regulären Betrieb aufgenommen, wie die für das EUVD-System verantwortliche EU- […] (00)
vor 2 Minuten
PS5-Preisschock droht: Sony erwägt Preiserhöhung nach 650-Millionen-Dollar-Zollverlust
In einer Zeit, in der Gaming-Hardware ohnehin schon tiefe Löcher in die Geldbörsen reißt, bahnt sich am Horizont eine weitere finanzielle Sturmfront an. Nach Nintendo und Microsoft könnte nun auch Sony den Preishammer schwingen und die PlayStation 5 empfindlich verteuern. Der Grund: Ein massiver Einkommensverlust durch die jüngsten US-Zölle, der das Unternehmen zum Handeln zwingt und […] (00)
vor 17 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht […] (01)
vor 39 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in Paris, in Kiel, in Brüssel, auf zwei Parteitagen und hat nebenbei die Führungsposten seiner SPD neu sortiert. Jetzt ist er erstmals so richtig in die Zahlen eingetaucht: Bei der Steuerschätzung muss der Vizekanzler, der sich in seiner Karriere bisher mit ganz anderen Themen als den Finanzen hervorgetan hat, […] (00)
vor 10 Minuten
 
TÜV SÜD Auto Partner führt neues Schaden- und Wert-Modell ein
München, 15.05.2025 (PresseBox) - Von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen […] (00)
Ramp Metals: Kupferfund bestätigt und weiteres Explorationspotenzial
Hamburg, 15.05.2025 (PresseBox) - Exklusiv-Interview mit Goldinvest.de-Partner Battery […] (00)
Inventurergebnisse rechtssicher in der Cloud archivieren
Holle - Grasdorf, 15.05.2025 (PresseBox) - Warum muss ich eine Inventur durchführen? Eine […] (00)
Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Berlin (dpa) - Es war ein bewegender Abschied mit viel Prominenz: Unter großer Anteilnahme ist […] (00)
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der Eishockey-Weltverband IIHF hat wegen des schlechten Zustandes der Eisfläche […] (00)
Microsoft entlässt 6.000 Mitarbeiter – Trifft der Kahlschlag auch die Gaming-Abteilung?
In einem Schritt, der die Tech-Branche erschüttert, hat der Software-Gigant aus Redmond die […] (00)
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde […] (00)
 
 
Suchbegriff