Trauer

«Geschichte der Stärke»: Abschied von Margot Friedländer

15. Mai 2025, 18:40 Uhr · Quelle: dpa
Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa
Margot Friedländers Mahnung war immer: «Seid Menschen!»
Nach dem Tod von Margot Friedländer trauern viele um eine besondere Frau, die als Holocaust-Überlebende unermüdlich für Menschlichkeit eintrat. Bei ihrer Beisetzung nahmen hochrangige Gäste Abschied.

Berlin (dpa) - Es war ein bewegender Abschied mit viel Prominenz: Unter großer Anteilnahme ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin beigesetzt worden. Die Bestattung fand im Anschluss an eine Trauerfeier auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee im engsten Freundeskreis statt. Friedländer war in der vergangenen Woche im Alter von 103 Jahren gestorben.

Unter den Trauergästen waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (alle drei CDU). Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sowie die frühere Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Nachfolger Olaf Scholz (SPD) kamen ebenfalls.

Am Nachmittag gab es zudem ein Gedenkgebet für Friedländer in der Zentralen Synagoge der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin.

Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeuginnen, die den Massenmord der Nazis an den Juden überlebten. Als Jüdin war sie in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im Alter von fast 90 Jahren zurück in ihre Heimat Berlin. 

Einsatz für Menschlichkeit

Seither setzte sie sich bei vielen Veranstaltungen unermüdlich für Menschlichkeit und Demokratie, gegen das Vergessen der NS-Verbrechen und gegen Hass ein. Besonders die junge Generation lag Friedländer am Herzen. Die Überlebende erzählte ihre Geschichte regelmäßig in Schulen. Sie wollte für die Millionen ermordeter Menschen sprechen, die nicht mehr für sich sprechen konnten. 

Bei der Trauerfeier würdigten mehrere Redner ihr Lebenswerk. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, erinnerte daran, dass die Nazis die Mutter, den Vater und den Bruder Friedländers ermordeten und sie selbst inhaftiert gewesen sei. 

Friedländer symbolisierte Wärme und Mitgefühl

«Aber aus dieser Vergangenheit heraus sind Sie jemand geworden, der nicht hassen wollte, sondern erinnern, nicht anklagen, sondern erzählen», so Joffe. Friedländer symbolisiere das, was einen Menschen ausmache: Wärme, Nahbarkeit und Mitgefühl.

Der Rabbiner der Jüdische Chabad Berlin, Yehuda Teichtal, äußerte sich ähnlich: «Margot, Deine Geschichte ist eine Geschichte der Stärke und der unzerbrechlichen Menschlichkeit.» Das Vermächtnis Friedländers sei es, immer zu versuchen, die Welt zu einem menschlicheren und besseren Ort zu machen.

«Dämonen der Vergangenheit» 

Friedländers Worte «Seid Menschen!» hätten Generationen erreicht, sagte Leeor Engländer, enger Freund der Holocaust-Überlebenden, in seiner Trauerrede. Es habe Friedländer aber immense Anstrengung gekostet, sich gegen Desinteresse und Verdruss einzusetzen. 

Das Trauma des Erlebten habe sie nie wieder losgelassen, auch wenn sie nach außen stets positiv aufgetreten sei, sagte Engländer. Immer wieder habe sie der Gedanke geplagt, was aus all den Kindern geworden wäre, die ins Gas geschickt wurden. 

Es habe kein Gespräch mit Friedländer gegeben, in dem sie ihm nicht anvertraut habe, wie sehr die Dämonen der Vergangenheit sie bedrückten, so Engländer. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem seit diesem Zeitpunkt in Deutschland wieder offen zutage tretenden Judenhass sei Friedländer entsetzt und resigniert gewesen. «So hat es damals bei uns auch angefangen», habe sie gesagt. 

«Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück»

Sänger Max Raabe sang bei der Trauerfeier das Lied «Irgendwo auf der Welt». Dort heißt es unter anderem: «Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück, und ich träum' davon in jedem Augenblick.» Friedländer hatte sich den Song ausdrücklich so gewünscht. 

Der Trauerfeier wohnten auch der Vorstandschef des Medienhauses Axel Springer, Mathias Döpfner, und die Witwe des Verlagsgründers, Friede Springer, bei. Georg Friedrich Prinz von Preußen, der Kuratoriumsmitglied der Margot Friedländer Stiftung ist, gehörte ebenso zu den Gästen. 

Auf dem Friedhof fanden sich außerdem Schauspielerin Iris Berben, Moderatorin Dunja Hayali, die Journalistin Sandra Maischberger, der Filmemacher Wim Wenders und der frühere Fußball-Nationalspieler Arne Friedrich ein. 

Als Berliner Ehrenbürgerin erhält Friedländer ein sogenanntes Ehrengrab, bei dem der Staat die Kosten für Pflege und Instandhaltung übernimmt. Anlässlich der Beisetzung wehten die Flaggen an Berliner Behörden und sonstigen Gebäuden des Landes auf halbmast. Friedländer soll in Berlin noch mit einer großen Trauerfeier geehrt werden, dafür sind Termin und Ort aber noch nicht bekannt.

Friedländer trat noch kurz vor ihrem Tod auf

Ihren letzten öffentlichen Auftritt absolvierte die Holocaust-Überlebende am 7. Mai zwei Tage vor ihrem Tod bei einer Gedenkveranstaltung des Landes Berlin zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Im Roten Rathaus las sie – im Rollstuhl sitzend – Passagen aus ihrem Buch «Versuche, dein Leben zu machen». 

Mit leiser Stimme schilderte sie in bewegenden Worten die Stunden ihrer persönlichen Befreiung, die sie 1945 im Ghetto Theresienstadt erlebte. Zum Abschluss gab Friedländer den Gästen die Mahnung mit auf den Weg: «Seid Menschen!»

Geschichte / Leute / Berlin / Deutschland
15.05.2025 · 18:40 Uhr
[0 Kommentare]
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Berlin - Die Parteispitze des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) will die Partnerschaft Deutschlands zu Israel drastisch einschränken und Israel auf internationaler Ebene isolieren. Das geht aus einer aktuellen Mail hervor, die die BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali sowie der BSW-Generalsekretär Christian Leye an den restlichen Bundesvorstand geschrieben haben und über die […] (00)
vor 7 Minuten
Bad Bunny
(BANG) - Bad Bunny hat erklärt, dass es für ihn "albern wirkt, sich über Ruhm zu beschweren".
Der Musiker – mit bürgerlichem Namen Benito Martínez Ocasio – ist in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten lateinamerikanischen Stars der Welt geworden. Dennoch möchte er bescheiden bleiben und betont, dass sein Job "nur singen" sei und nicht mit anderen Berufen verglichen werden könne – auch wenn […] (00)
vor 2 Stunden
Kultige Optimus Prime-Stimme für Roborock Saros Z70 freigeschaltet
Wenn Hightech auf Hollywood trifft: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, verleiht seinem Flaggschiffmodell, dem Saros Z70, eine neue Stimme – und was für eine! Ab sofort spricht der smarte Saug-Wischroboter mit der markanten Stimme von Reiner Schöne, bekannt als deutsche Synchronstimme von Optimus Prime aus dem Film „Transformers“. Der Name dieses besonderen Upgrades: Rocktimus […] (00)
vor 14 Minuten
Nintendo Switch 2 im Test: Lohnt sich der Umstieg wirklich?
Der erste Eindruck: Vertraut, aber moderner. Beim Auspacken der Switch 2 wird schnell klar: Nintendo bleibt seiner Linie treu. Das Gerät wirkt auf den ersten Blick wie eine überarbeitete Version des Vorgängers, nicht wie eine radikale Neuentwicklung. Doch der Teufel steckt im Detail und diese Details haben es in sich. Das neue 7,9-Zoll-LCD-Display wirkt gestochen scharf, läuft mit 1080p und […] (00)
vor 14 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson will nach ihrer Hauptrolle in 'Bride Hard' künftig mehr Rollen in Actionkomödien übernehmen.
Die 45-jährige Schauspielerin ist in dem neuen Film abermals an der Seite ihrer 'Pitch Perfect'-Kollegin Anna Camp zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein chaotischer Hochzeitstag – und Rebel hofft, ähnliche Rollen auch in Zukunft zu ergattern, auch wenn sie selbst zugeben muss: "Ich werde […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 56-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 1 Stunde
Rio Tinto einigt sich auf 139-Millionen-Dollar-Vergleich – Oyu-Tolgoi-Mine bleibt Krisenherd
Rio Tinto hat einem Vergleich in Höhe von 138,75 Mio. US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage beizulegen, in der das Unternehmen beschuldigt wurde, wesentliche Probleme beim Ausbau der mongolischen Oyu-Tolgoi-Kupfermine verschwiegen zu haben. Der Vergleichsvorschlag wurde am Mittwoch bei einem US-Bezirksgericht in New York eingereicht und muss noch richterlich genehmigt werden. Die Klage war […] (00)
vor 38 Minuten
Hollywood-Feeling sorgt für Aufsehen
Bad Pyrmont, 20.06.2025 (lifePR) - Ein ganz besonderer Hingucker wartet ab heute auf alle Gäste und Einheimische direkt vor der Tourist-Information am Ende der Unteren Hauptallee: Ein neuer Fotospot sorgt dort für unvergessliche Urlaubserinnerungen. Lange wurde das Projekt unter Verschluss gehalten, doch nun ist es da: Es handelt sich um große Buchstaben, die an das weltberühmte Hollywood-Zeichen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Milliardengrab Maskenaffäre: Spahn verteidigt sich
Wild-West-Beschaffung mit Milliardenrisiko Ohne Vorwarnung geht Jens Spahn in die Offensive. […] (06)
Baustelle (Archiv)
München - Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die […] (00)
US-Präsident Trump
Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat im Streit um den Einsatz der Nationalgarde im […] (05)
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag […] (03)
Overwatch 2: Saison 17 startet am 24. Juni – Neue Helden, 8-Bit-Modus und aufregende Features
Blizzard Entertainment steht kurz davor, die Pforten zur mit Spannung erwarteten Season 17 von […] (00)
Journal-App erscheint auf iPad und Mac mit umfassenden Upgrades
Auf das iPad und den Mac kommt die Journal-App im Rahmen der Einführung der neuen […] (00)
Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen
Preiskrieg mit Showeffekt „Die größte Preissenkung aller Zeiten“ – mit dieser Ansage eröffnete […] (00)
Lakers-Superstar LeBron James
Los Angeles (dpa) - Das NBA-Team der Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James […] (02)
 
 
Suchbegriff