Trauer

«Geschichte der Stärke»: Abschied von Margot Friedländer

15. Mai 2025, 18:40 Uhr · Quelle: dpa
Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa
Margot Friedländers Mahnung war immer: «Seid Menschen!»
Nach dem Tod von Margot Friedländer trauern viele um eine besondere Frau, die als Holocaust-Überlebende unermüdlich für Menschlichkeit eintrat. Bei ihrer Beisetzung nahmen hochrangige Gäste Abschied.

Berlin (dpa) - Es war ein bewegender Abschied mit viel Prominenz: Unter großer Anteilnahme ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin beigesetzt worden. Die Bestattung fand im Anschluss an eine Trauerfeier auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee im engsten Freundeskreis statt. Friedländer war in der vergangenen Woche im Alter von 103 Jahren gestorben.

Unter den Trauergästen waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (alle drei CDU). Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sowie die frühere Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Nachfolger Olaf Scholz (SPD) kamen ebenfalls.

Am Nachmittag gab es zudem ein Gedenkgebet für Friedländer in der Zentralen Synagoge der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin.

Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeuginnen, die den Massenmord der Nazis an den Juden überlebten. Als Jüdin war sie in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im Alter von fast 90 Jahren zurück in ihre Heimat Berlin. 

Einsatz für Menschlichkeit

Seither setzte sie sich bei vielen Veranstaltungen unermüdlich für Menschlichkeit und Demokratie, gegen das Vergessen der NS-Verbrechen und gegen Hass ein. Besonders die junge Generation lag Friedländer am Herzen. Die Überlebende erzählte ihre Geschichte regelmäßig in Schulen. Sie wollte für die Millionen ermordeter Menschen sprechen, die nicht mehr für sich sprechen konnten. 

Bei der Trauerfeier würdigten mehrere Redner ihr Lebenswerk. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, erinnerte daran, dass die Nazis die Mutter, den Vater und den Bruder Friedländers ermordeten und sie selbst inhaftiert gewesen sei. 

Friedländer symbolisierte Wärme und Mitgefühl

«Aber aus dieser Vergangenheit heraus sind Sie jemand geworden, der nicht hassen wollte, sondern erinnern, nicht anklagen, sondern erzählen», so Joffe. Friedländer symbolisiere das, was einen Menschen ausmache: Wärme, Nahbarkeit und Mitgefühl.

Der Rabbiner der Jüdische Chabad Berlin, Yehuda Teichtal, äußerte sich ähnlich: «Margot, Deine Geschichte ist eine Geschichte der Stärke und der unzerbrechlichen Menschlichkeit.» Das Vermächtnis Friedländers sei es, immer zu versuchen, die Welt zu einem menschlicheren und besseren Ort zu machen.

«Dämonen der Vergangenheit» 

Friedländers Worte «Seid Menschen!» hätten Generationen erreicht, sagte Leeor Engländer, enger Freund der Holocaust-Überlebenden, in seiner Trauerrede. Es habe Friedländer aber immense Anstrengung gekostet, sich gegen Desinteresse und Verdruss einzusetzen. 

Das Trauma des Erlebten habe sie nie wieder losgelassen, auch wenn sie nach außen stets positiv aufgetreten sei, sagte Engländer. Immer wieder habe sie der Gedanke geplagt, was aus all den Kindern geworden wäre, die ins Gas geschickt wurden. 

Es habe kein Gespräch mit Friedländer gegeben, in dem sie ihm nicht anvertraut habe, wie sehr die Dämonen der Vergangenheit sie bedrückten, so Engländer. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem seit diesem Zeitpunkt in Deutschland wieder offen zutage tretenden Judenhass sei Friedländer entsetzt und resigniert gewesen. «So hat es damals bei uns auch angefangen», habe sie gesagt. 

«Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück»

Sänger Max Raabe sang bei der Trauerfeier das Lied «Irgendwo auf der Welt». Dort heißt es unter anderem: «Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück, und ich träum' davon in jedem Augenblick.» Friedländer hatte sich den Song ausdrücklich so gewünscht. 

Der Trauerfeier wohnten auch der Vorstandschef des Medienhauses Axel Springer, Mathias Döpfner, und die Witwe des Verlagsgründers, Friede Springer, bei. Georg Friedrich Prinz von Preußen, der Kuratoriumsmitglied der Margot Friedländer Stiftung ist, gehörte ebenso zu den Gästen. 

Auf dem Friedhof fanden sich außerdem Schauspielerin Iris Berben, Moderatorin Dunja Hayali, die Journalistin Sandra Maischberger, der Filmemacher Wim Wenders und der frühere Fußball-Nationalspieler Arne Friedrich ein. 

Als Berliner Ehrenbürgerin erhält Friedländer ein sogenanntes Ehrengrab, bei dem der Staat die Kosten für Pflege und Instandhaltung übernimmt. Anlässlich der Beisetzung wehten die Flaggen an Berliner Behörden und sonstigen Gebäuden des Landes auf halbmast. Friedländer soll in Berlin noch mit einer großen Trauerfeier geehrt werden, dafür sind Termin und Ort aber noch nicht bekannt.

Friedländer trat noch kurz vor ihrem Tod auf

Ihren letzten öffentlichen Auftritt absolvierte die Holocaust-Überlebende am 7. Mai zwei Tage vor ihrem Tod bei einer Gedenkveranstaltung des Landes Berlin zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Im Roten Rathaus las sie – im Rollstuhl sitzend – Passagen aus ihrem Buch «Versuche, dein Leben zu machen». 

Mit leiser Stimme schilderte sie in bewegenden Worten die Stunden ihrer persönlichen Befreiung, die sie 1945 im Ghetto Theresienstadt erlebte. Zum Abschluss gab Friedländer den Gästen die Mahnung mit auf den Weg: «Seid Menschen!»

Geschichte / Leute / Berlin / Deutschland
15.05.2025 · 18:40 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Katar
Teheran (dpa) - Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten angegriffen. «Die Zahl der eingesetzten Raketen in dieser erfolgreichen Operation entsprach exakt der Anzahl der Bomben, die die USA bei ihrem Angriff auf Irans Nuklearanlagen verwendet hatten», hieß es in einer Erklärung des iranischen Nationalen Sicherheitsrats nach dem Angriff auf die US- […] (09)
vor 14 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 4 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 4 Stunden
Dune: Awakening – So behebst du Controller-Probleme
Probleme mit dem Controller in Dune: Awakening umgehen 1. Controller wird nicht erkannt Lösung: Starte deinen PC neu. Oft hilft ein einfacher Neustart, besonders nach einem Update oder einem Spielabsturz. Tipp: Schließe den Controller vor dem Spielstart an – nicht erst im laufenden Spiel. 2. Verbindungsabbrüche (besonders bei Bluetooth) Lösung: Verwende den Controller im […] (00)
vor 1 Stunde
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis Bad Homburg Open
Bad Homburg (dpa) - Tennis-Ikone Boris Becker hat nach seiner Kritik und seinem verbalen Zwist mit Alexander Zverev versöhnliche Töne angestimmt. «Ich bin ja auf seiner Seite. Ich will ja, dass er gewinnt», sagte der 57-Jährige bei einer Live-Aufnahme einer Podcast-Folge mit der ehemaligen Tennisspielerin Andrea Petkovic am Rande des Damen-Turniers in Bad Homburg. «Es sind ja auch nur […] (00)
vor 53 Minuten
Bitcoin bei 1 Million Dollar? Was hinter dem Hype steckt – und was nicht
Die Magie der Million Es ist eine Zahl, die elektrisiert – und polarisiert. 1.000.000 Dollar pro Bitcoin. Für die einen ein logisches Endspiel der digitalen Knappheit. Für andere nichts als Fantasterei auf Speed. Doch seit der Bitcoin am 22. Mai ein neues Allzeithoch von 112.000 Dollar markierte, brodelt die Debatte erneut. Top-Analysten, Fondsmanager und prominente Krypto-Stimmen werfen mit […] (00)
vor 55 Minuten
Souveräne SAP-Archivierung „Made in Germany“
Esslingen, 23.06.2025 (PresseBox) - In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datenschutzregelungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und setzt sich für deren konsequente Umsetzung ein. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Fraktionssitzung im Bundestag
Berlin (dpa) - Die Linke verknüpft die Wahl ihrer Fraktionschefin Heidi Reichinnek ins […] (05)
Feuerwehr Symbolbild
Wilhelmshaven (dpa) - Ein Kind ist bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in […] (00)
Justicia (Archiv)
Mannheim - Nach Abschluss der Ermittlungen zur mutmaßlichen Amokfahrt in Mannheim hat die […] (00)
Airbus A400M (Archiv)
Tel Aviv - Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium haben am Montag erneut mit zwei […] (00)
Screenshot «Death Stranding 2»
Berlin (dpa/tmn) - Sperrig, monoton, genial: Das waren häufige Reaktionen auf «Death Stranding» […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nach einem Rückgang auf 98.000 $ hat sich der Bitcoin-Preis erholt und ist wieder auf […] (00)
«My Brilliant Career» kommt nach Australien
MBC produziert für Netflix eine australische Version der Romanvorlage. Die Verfilmung von Miles […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und […] (07)
 
 
Suchbegriff