Investmentweek

Kanadas Liberale holen auf – dank Donald Trump

30. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kanadas Liberale holen auf – dank Donald Trump
Foto: InvestmentWeek
Donald Trumps Drohungen gegen Kanada befeuern nicht nur den Nationalstolz, sondern verschieben auch das Machtgefüge in Ottawa – zugunsten der regierenden Liberalen.
Vor der Wahl am Montag erleben Kanadas regierende Liberale ein Comeback. Trumps Drohungen, das Nachbarland zu annektieren, schüren Nationalstolz – und helfen Premier Mark Carney unverhofft im Wahlkampf.

Wer hätte noch vor wenigen Monaten auf die Liberalen gesetzt? Tief im Umfragetief, vom eigenen Wählerstamm angezählt und von Skandalen gezeichnet, stand die Regierungspartei kurz vor dem Abgrund.

Heute aber, am Tag der Parlamentswahl, sieht es plötzlich nach einem knappen Rennen aus – auch dank eines Mannes, der gar nicht auf dem Wahlzettel steht: Donald Trump.

Mit seinen wiederholten Drohungen, Kanada zur „ökonomischen Unterwerfung“ zu zwingen und notfalls gleich zum 51. Bundesstaat zu erklären, hat der US-Präsident eine Welle des Nationalstolzes entfacht.

Eine Stimmung, die vor allem Premierminister Mark Carney nutzt – und die der Opposition von Pierre Poilievre empfindlich schadet.

Plötzlich wieder Rückenwind

Bis Anfang des Jahres führten die Konservativen mit bis zu 25 Prozentpunkten. Die Liberalen, noch unter Justin Trudeau, galten als erledigt. Doch Trudeaus Rückzug und Carneys Aufstieg an die Parteispitze drehten das Rennen.

Der Ex-Notenbanker, krisenerprobt aus der Finanzkrise 2008 und dem Brexit-Chaos in Großbritannien, brachte die Liberalen wieder auf Kurs.

Trump tat sein Übriges. Seine Strafzölle auf kanadischen Stahl, Aluminium und Autoteile, seine Verbalattacken auf Kanada als „schwachen Handelspartner“ – all das ließ die Kanadier enger zusammenrücken.

Carneys „Canada strong“-Kampagne verfing: 42 Prozent Zustimmung in den letzten Umfragen, Konservative nur bei 38.

Kanadas Wähler rücken zusammen: Die Fantasien eines US-Präsidenten, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, verändern das Kräfteverhältnis zugunsten von Mark Carney.

Trumps Eskalation kommt Carney gelegen

Besonders in Ontario und Québec, den bevölkerungsreichen Schlüsselprovinzen, zeichnete sich zuletzt ein Vorteil für die Liberalen ab. Zwar könnten kleine Verschiebungen im Mehrheitswahlrecht das Ergebnis noch drehen – aber die Nervosität bei Poilievres Team wächst.

Oppositionsführer Poilievre, selbst kein unbeschriebenes Blatt, gilt vielen Wählern als zu konfrontativ, zu polarisierend – fast ein Trump in kanadischem Gewand. Carney dagegen gibt sich staatsmännisch, verspricht Steuersenkungen, eine Stärkung des Mittelstands – und eine klare Linie gegenüber Washington.

„Trump will uns brechen, damit er uns übernehmen kann“, wetterte Carney bei einer seiner letzten Wahlkampfreden. Eine Botschaft, die bei vielen Kanadiern ankommt.

Eine Wahl im Zeichen der Unsicherheit

Doch der Wahlkampf wurde zuletzt von einer Tragödie überschattet: Bei einer Amokfahrt in Vancouver starben elf Menschen, viele weitere wurden verletzt. Auch wenn ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen wird, dämpfte die Tat die Aufbruchsstimmung im Land.

Die Wahlbeteiligung könnte dennoch hoch ausfallen. 7,3 Millionen Kanadier haben bereits vorzeitig abgestimmt – ein Rekord. Insgesamt sind rund 29 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen.

Entscheidend wird sein, wer die meisten der 343 Wahlkreise holt – und damit das neue Parlament dominiert. Der Premier wird nicht direkt gewählt, sondern vom Parlament bestimmt.

Trump bleibt das große Risiko

Egal, wie der heutige Abend endet: Trumps Politik hat Kanada verändert. Der Reflex, sich von den USA abzugrenzen, ist stärker als je zuvor. Doch Carneys Balanceakt zwischen nationaler Stärke und internationaler Diplomatie wird kein leichter sein, falls er im Amt bleibt.

Denn eines hat dieser Wahlkampf eindrücklich gezeigt: In Zeiten globaler Unsicherheit bestimmen nicht nur Innenpolitik und Wirtschaftsdaten den Kurs eines Landes. Sondern auch die Stimmungen, die jenseits der Grenzen entstehen.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 30.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Roche zögert: Milliardeninvestitionen in den USA wackeln
Trumps Preisoffensive trifft Schweizer Pläne Die Liste der geplanten Investitionen war eindrucksvoll: 50 Milliarden US-Dollar wollte Roche in den kommenden fünf Jahren in den Vereinigten Staaten investieren – in neue Werke, Labore, Forschungseinrichtungen. Doch nun droht das Vorhaben zu kippen. Der Grund: US-Präsident Donald Trump will die Medikamentenpreise in den USA deutlich senken – notfalls […] (00)
vor 28 Minuten
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 36.500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 11,4 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Quartal 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben […] (00)
vor 10 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 15 Stunden
Sony WH-1000XM6 – Vollendetes Design für ganztägigen Komfort
Sony hat heute das neue Modell seiner preisgekrönten 1000X-Serie präsentiert – den kabellosen Noise Cancelling Kopfhörer WH-1000XM6, der neue Maßstäbe für erstklassige Audioqualität und individuelle Hörerlebnisse setzt. Der WH-1000XM6 baut auf dem Erbe der 1000X-Serie auf und kombiniert präzisen Klang mit dem besten Noise Cancelling in einem nahtlosen Design, um eine unvergleichliche […] (00)
vor 2 Stunden
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Take-Two hat sein Ergebnis für das Geschäftsjahr 2025 (01.04.24 - 31.03.25) veröffentlicht. - Umsatz: USD 5,633 Mrd. ( EUR 5,023 Mrd. / Yen 818,19 Mrd.) * Vorjahr: USD 5,349 Mrd. (EUR 4,770 Mrd. / Yen 777,029 Mrd.) - Nettoverlust: USD 4,478 Mrd. ( EUR 3,994 Mrd. / Yen 650,537 Mrd.) * Vorjahresverlust: USD 3,744 Mrd. (EUR 3,338 Mrd. / Yen 543,797 Mrd.) Anmerkung: Der Hauptgrund für diesen […] (00)
vor 33 Minuten
Starz stellt «Power Book III» ein
Für die fünfte Staffel wird Shameik Moore zur Besetzung hinzustoßen. Nach der fünften Staffel wird das Kapitel Power Book III: Raising Kanan geschlossen, wie „Variety“ berichtet. Die vierte Staffel ist erst vor Kurzen bei Starz zu Ende gegangen. Bereits im März 2024 wurde die fünfte Runde angekündigt, allerdings stand damals noch kein Ende fest. „Die Fans des «Power»-Universums haben geduldig auf diesen Moment gewartet, und ich fühle mich […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: 5-Debakel gegen den Erzrivalen Schweiz im vierten Vorrundenspiel hat Spuren hinterlassen. «Ich weiß es ehrlich gesagt nicht so richtig», sagte der in Lausanne spielende Dominik Kahun. Nach einem guten Start in die Partie erlebte das Team von Bundestrainer Harold Kreis im dänischen Herning eine […] (00)
vor 1 Stunde
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 14 Stunden
 
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die BNB Chain hat mit einem Handel von 3,22 Milliarden $ am 14. Mai das höchste tägliche […] (00)
Bayer überrascht – und verliert trotzdem weiter Boden
Ein Hoffnungsschimmer im Pharmageschäft Es wirkt wie ein paradoxes Quartal: Bayer verdient […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Zusammenfassung Obwohl die XRP-Community das offizielle Ende des Rechtsstreits gegen die SEC […] (00)
Nach der Bundestagswahl - FDP
Berlin (dpa) - Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl stellt sich die FDP bei einem Parteitag […] (00)
visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps
Einem aktuellen Bericht nach soll visionOS 3 eine Augentracking-Funktion bieten, womit Nutzer mit den […] (00)
Die Foo Fighters werden beim F1 Grand Prix von Singapur ihr Live-Comeback feiern.
(BANG) - Die Foo Fighters werden beim F1 Grand Prix von Singapur ihr Live-Comeback feiern. Dave […] (00)
Trotz hoher Ausbaukosten: United-Internet-Aktie schießt nach oben – wie passt das zusammen?
Kursrakete trotz schwächerer Gewinne Die Zahlen wirken auf den ersten Blick ernüchternd: […] (00)
Deutschland - Österreich
Herning (dpa) - Auf dem Weg zur angestrebten Medaille müssen Deutschlands Handballer bei der […] (02)
 
 
Suchbegriff