Europäisches Patent stärkt therapeutische Innovationen von XORTX
XORTX Therapeutics, ein innovatives Pharmaunternehmen aus Kanada, das sich auf die Entwicklung von Therapien für Gicht und fortschreitende Nierenerkrankungen spezialisiert hat, meldet den Erhalt eines europäischen Patents. Das neu erteilte Patent sichert XORTX Rechte an speziellen Formulierungen von Xanthinoxidase-Inhibitoren (XOI), die bei der Behandlung von Erkrankungen durch chronisch erhöhte Harnsäurewerte, wie Gicht und Herz-Kreislauf-Leiden, zum Einsatz kommen sollen. Diese Errungenschaft unterstreicht die strategische Bedeutung für die Entwicklungen von XORTX sowohl innerhalb der EU als auch global.
Mit Stolz verkündet Dr. Allen Davidoff, CEO von XORTX, dass das Patent die vorhandenen Immaterialgüterrechte stärkt und die innovative Plattformtechnologie des Unternehmens festigt. Besonders bemerkenswert ist dabei die Erweiterung des Patentschutzes für das vielversprechende „First-in-Class-Programm“ zur Behandlung von Gicht sowie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung. Dies könnte neue Partnerschafts- und Vermarktungschancen innerhalb Europas eröffnen.
Gicht, eine Erkrankung, die aus erhöhten Harnsäurewerten resultiert, betrifft in Nordamerika etwa 3,5 Millionen Menschen. Die aktuell gebräuchlichen Behandlungsmethoden umfassen Urikosurika und XOI, wobei Letztere als bevorzugte Erstlinienoption gelten. Allopurinol, der am meisten verschriebene XOI, wird jedoch nicht immer gut vertragen, was Raum für alternative Therapien schafft. Febuxostat, ein weiterer XOI, erlebte einen Rückgang aufgrund von Sicherheitsbedenken, was wiederum Möglichkeiten für XORTX eröffnet.
Das XRx-026-Programm von XORTX fokussiert sich genau auf diese entstandene Lücke, um den ungedeckten therapeutischen Bedarf zu adressieren. Die jüngsten Forschungen im Bereich genetischer Faktoren bei Hyperurikämie und deren gesundheitlichen Auswirkungen bestätigen die Notwendigkeit eines präzisionsmedizinischen Ansatzes, den XORTX aktiv verfolgt.