Berlin - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat den Rauswurf des Linken-Abgeordneten Marcel Bauer, der seine Baskenmütze nicht absetzen wollte, verteidigt. "Mit einer Mütze im Parlament, dem Hohen Haus, zu sitzen, das gehört sich nicht", schrieb Klöckner am Samstag in ihren Profilen in ...

Kommentare

(8) Pontius · 18. Mai um 08:57
Also in der Kirche wird die Kopfbedeckung doch erst innerhalb aufgesetzt? Und wir sind doch kirchlich geprägt.Dass man sich aber auf die nicht festgeschriebene Regelung in der Hausordnung beruft...
(7) Spyderman · 17. Mai um 21:38
ich könnte mich jetzt hier aus lassen aber es interessieren mich die Kommentare anderer nicht ,nur soviel die Worte Anstand und Respekt wurden mir schon in der Grundschule und von meinen Eltern und Großeltern bei gebracht und dazu gehörte halt auch das absetzen der Kopfbedeckung in geschlossenen Räumen und ich brauchte dazu keine Wehrpflicht wobei das natürlich auch nützlich sein kann
(5) mipoh · 17. Mai um 20:47
Wir brauchen wieder die Wehrpflicht! Lektion 1: Kopfbedeckung runter, sobald man ein Dach über dem Kopf hat.
(4) Brutus70 · 17. Mai um 20:43
Naja, nach außen muß halt der Schein gewahrt bleiben das es sich beim Bundestag um eine Versammlung handelt die sich ihrer Verantwortung für das Land bewußt ist und entsprechend respektvoll diese Verantwortung wahrnimmt. Nicht das noch jemand auf den Gedanken kommt das das Land tatsächlich verraten und verkauft wird...
(3) Sonnenwende · 17. Mai um 20:34
Ich sage es noch einmal: man kann das machen, jemand mit einer Baskenmütze des Saales zu verweisen. Nur muss man dann alle anderen auch gleich streng behandeln. Nur zwei Beispiele von mehreren aus dieser Woche: Klöckner hat Weidel ihre Hass und Hetz Rede durchgehen lassen und dem CSU Landesgruppenvorsitzenden Hoffmann durchgehen lassen, dass er verbalen Müll über die Linke ausgeschüttet hat. Klöckner mißt mit zweierlei Maß und unterminiert damit die Glaubwürdigkeit des Bundestagspräsidiums.
(2) tastenkoenig · 17. Mai um 20:26
Da kann man in der Rückschau noch froh sein, dass die frühen Grünen nicht aufgrund gefühlter Kleidervorschriften komplett des Parlaments verwiesen wurden.
(1) storabird · 17. Mai um 20:18
Wenn man alle rausschmeißen würden die was machen was sich nicht gehört, bleiben im Parlament nicht viele übrig.
 
Suchbegriff