Kammerschauspielerin

Theater-Star Elisabeth Orth ist tot

17. Mai 2025, 19:49 Uhr · Quelle: dpa
Elisabeth Orth gestorben
Foto: Herbert Pfarrhofer/APA/dpa
Elisabeth Orth ist tot. (Archivbild)
Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.

Wien (dpa) - Die österreichische Kammerschauspielerin Elisabeth Orth ist tot. Die ältere Schwester von TV-Star Christiane Hörbiger starb am Samstag im Alter von 89 Jahren, wie das Wiener Burgtheater unter Berufung auf Orths Familie mitteilte. Orths Karriere war eng mit der Traditionsbühne verflochten. Als langjähriges Ensemblemitglied wurde sie zum Ehrenmitglied und Anfang 2015 sogar zur Doyenne des Hauses ernannt. Neben der Schauspielerei setzte sie sich aktiv gegen Rassismus ein.

Orth wurde am 8. Februar 1936 als erstes Kind der österreichischen Schauspiellegenden Paula Wessely und Attila Hörbiger in Wien geboren. Der Wunsch, Archäologin zu werden, wurde Orth vom Vater schnell ausgeredet. So trat sie wie ihre beiden jüngeren Schwester Christiane und Maresa Hörbiger ebenfalls erfolgreich in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern.

Karriereweg durch Theater in Deutschland

Nach ihrer Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar war sie in vielen deutschen Häusern aktiv. Sie spielte unter anderem am Ulmer Theater, an den Bühnen der Stadt Köln, am Bayerischen Staatsschauspiel München und an der Berliner Schaubühne. Seit Ende der 1960er-Jahre gastierte sie häufig bei den Salzburger Festspielen. Um sich vom schweren Erbe der Schauspiel-Dynastie zu lösen, legte sie den Familiennamen früh ab und benutzte den Namen ihrer Großmutter mütterlicherseits.

Ihre wichtigste Spielstätte war das Burgtheater, an dem sie seit 1973 festes Ensemblemitglied war. Dort brillierte sie etwa als Klärchen in Goethes «Egmont» oder als Prinzessin Eboli in Schillers «Don Carlos». Große Erfolge feierte sie in Inszenierungen der deutschen Theaterregisseurin Andrea Breth, mit der Orth beruflich und privat eng verbunden war.

Engagement gegen Rassismus

Im Gegensatz zu ihrer Schwester Christiane Hörbiger trat sie wesentlich seltener vor der Kamera auf. Zu sehen war sie 1978 im Zweiteiler «Lemminge» des Oscarpreisträgers Michael Haneke oder 1997 in dem preisgekrönten Heimatfilm «Die Siebtelbauern» von Stefan Ruzowitzky. 2003 trat sie im Historienfilm «Marie Bonaparte» von Benoit Jacquot an der Seite von Catherine Deneuve auf.

Abseits der Schauspielerei engagierte sich Orth stark gesellschaftspolitisch. Sie setzte sich gegen Rassismus und für Geflüchtete ein und war Präsidentin der «Aktion gegen den Antisemitismus». In ihrem Buch «Märchen ihres Lebens - Meine Eltern Attila Hörbiger und Paula Wessely» arbeitete sie die NS-Vergangenheit ihrer Eltern auf.

Theater / Stand: 06.08.2015 / Österreich
17.05.2025 · 19:49 Uhr
[1 Kommentar]
Rima Hanano am 17.06.2025
Berlin - Die Zahl antimuslimischer Vorfälle in Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Angaben der vom Familienministerium geförderten Allianz Claim einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt seien 3.080 Übergriffe und Diskriminierungen dokumentiert worden, teilte die Organisation am Dienstag in Berlin mit. Das sei ein Anstieg um 60 Prozent gegenüber 2023 (1.926 Vorfälle). Im Schnitt seien mehr […] (00)
vor 11 Minuten
Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?
Lithium ist ein Rohstoff, der für moderne Technologien unverzichtbar ist. Er ist in nahezu jeder wiederaufladbaren Batterie enthalten, egal, ob diese in einem Laptop oder einem Elektrofahrzeug steckt. Der Ausbau der Elektromobilität lässt den Lithiumbedarf deutlich steigen: Schätzungsweise wird er bis 2040 um den Faktor 40 zunehmen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das Lithium in Europa […] (02)
vor 2 Stunden
Onlineshopping
Berlin (dpa) - Auch kurz vor Inkrafttreten des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bietet ein Großteil der größeren Webshops in Deutschland ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen noch immer nicht barrierefrei an. Dies ergab eine Studie, die von Google, der Förderorganisation «Aktion Mensch» und der Stiftung Pfennigparade in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind nur knapp ein Drittel der […] (01)
vor 1 Minute
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Sony betrachtet Nintendo außerhalb Japans nicht als direkten Wettbewerber im Konsolenmarkt. Diese Einschätzung teilte der langjährige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida in einem Interview mit dem Format Kit & Krysta. Aus Sicht des Unternehmens liege die eigentliche Konkurrenz weltweit vor allem bei Microsofts Xbox - beide Systeme setzen auf leistungsstarke Hardware und richten sich mit ihren […] (00)
vor 46 Minuten
Pierre Sanoussi-Bliss heuert bei Unter Uns an
Der Vize- Dschungelkönig wird in der RTL-Serie als Designer und Theos Onkel Adam Wolter zu sehen sein. Auch eine neue Set-Kulisse wartet auf das Publikum. Der nächste Dschungelstar heuert in der Schillerallee an: Nach Alessia Herren hat nun auch Vize-Dschungelkönig Pierre Sanoussi-Bliss eine Gastrolle in der RTL-Serie Unter Uns gelandet. Er ist erstmals in Folge 7.703, die voraussichtlich am 10. September 2025 ausgestrahlt wird, als Designer […] (00)
vor 1 Stunde
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft auf sie zukommt. Diego Maradonas Erben im blau-gelben Kultdress der Boca Juniors haben einen wilden ersten Auftritt hingelegt: Eine schnelle Zwei-Tore-Führung, knallharte Zweikämpfe, Wutausbrüche, Rote Karten und die brachial-euphorische Unterstützung Zehntausender Fans. «Boca spielte mit 12 in Miami: […] (01)
vor 1 Stunde
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei Pressegespräch
Düsseldorf (dpa) - Im Ringen zwischen Bund und Ländern um das milliardenschwere Investitionsprogramm für die Wirtschaft verstärkt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) den Druck auf die Bundesregierung. Wüst pocht angesichts der Einnahmeausfälle für Länder und Kommunen durch die geplanten Steuerentlastungen des Bundes auf Kompensationen. Das Konnexitätsprinzip -«wer bestellt, bezahlt» - sei im […] (00)
vor 9 Minuten
Schulbesuch mit persönlicher Note
Vogelsbergkreis, 17.06.2025 (lifePR) - Im Rahmen seiner Initiative, sich persönlich ein Bild von den Gegebenheiten an den Schulen des Vogelsbergkreises zu machen, besucht Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in Grebenau. Das Besondere daran? Patrick Krug kennt die Schule noch aus eigener Schulzeit – er war selbst von 1994 bis 1999 Schüler an der ALS. Für ihn ist dieser Besuch also eine kleine Reise in die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Arbeitsplatz Schule
Wiesbaden (dpa) - Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland sind 2024 nach vorläufigen […] (00)
Weltweite Militärausgaben
Washington (dpa) - Die US-Regierung hat Berichte über angebliche amerikanische Angriffe gegen den Iran […] (02)
Kühe (Archiv)
Düsseldorf - Mehr als 200 Einsatzkräfte der Polizei aus sieben Bundesländern und der […] (00)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis/Calgary (dpa) - Wie es im Nahen Osten weitergeht, hängt vor allem an einem: Donald […] (02)
Red Dead Redemption: John Marston-Darsteller heizt Gerüchte-Küche mit „aufregenden Neuigkeiten“ an
Red Dead Redemption-Fanatiker aufgepasst! Rob Wiethoff, der Mann, der John Marston im […] (00)
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das […] (02)
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und […] (00)
Zak Starkey
(BANG) - Die Söhne von drei Beatles-Mitgliedern sind auf einem neuen Song zu hören. Zak […] (00)
 
 
Suchbegriff